Ergebnis 1 bis 10 von 85

Thema: Voll von der Rolle? 6x6, 6x7, 6x9, 6x4,5 - was kommt bei einem Film raus?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.448
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    Vielen Dank für eure aufmunternden Worte!

    @joeweng: Danke, aber 100% sind wohl eher die Ausnahme als die Regel :-)

    @Alsatien: Ich bin eher zufällig zu den Rolleiflexen gekommen, bisher laufen sie sehr zuverlässig. Da ich sie vor dem Kauf in Ruhe ausprobieren kann, kann ich da soweit es mir möglich ist eventuelle elektronische Probleme ausmachen. Bisher ist alles Paletti bei beiden Kameras.
    Die Kosten für die Filme sind überschaubar. Es geht momentan von ca. 4,50€ für die Fomapan-Filme über ca. 8,50€ für die Ilfords bis 13 für Kodak (bei Schwarz-Weiss). Dazu kommen 10€ für die Entwicklung, also bei der von mir bevorzugten Kombination aus Ilford und Entwicklung ca. 18-19€, also 1,50€ pro Bild. Das finde ich sehr vertretbar, zumal man ja ganz anders, selektiver fotografiert. Bei Farbmaterial kostet z.B. der Fuji Pro 400 knapp 12€, das ist auch nicht billig, aber erträglich.

    @Gladstone: Ja, vielleicht werde ich irgendwann auch selbst entwickeln. Aber momentan will ich das Fass nicht auch noch aufmachen.

    Ich mache hier mal "ungeniert" weiter, hoffe aber weiterhin auf eure Beteiligung

    Ebenfalls mit der Rolleiflex 6006 habe ich Landschaftsaufnahmen gemacht, und ich finde für mich überraschenderweise das quadratische Format auch für dieses Sujet sehr spannend.
    Bei dieser Rolle sind für mich 7 zeigenswerte Bilder herausgekommen, allerdings alle mit technischen Makeln.
    Film war der Fomapan 100.
    Ich weiß nicht,woran es liegt, aber alle Negative haben "Pustel-Wölkchen", vor allem in den Randbereichen. Staub sieht ganz anders aus, für mich sieht das nach Fehlbeschichtungen aus (ohne dass ich Experte bin, aber das hört man bei Foma häufig),
    zumal der Film mit dem Delta oben im Labor war und die in meinen Augen gute Arbeit leisten, ich gehe nicht von Entwicklungsfehlern aus.
    Bei diesen Bilder nist das schon einigermaßen korrigiert - da steckt in jedem Bild viel Arbeit drin.
    Als abschreckendes Beispiel will ich folgendes Bild zeigen, bei dem ich mir eine Nacharbeit nicht angetan habe:

    600kb_Rolleiflex 6006 - Fomapan 100 - 20221012_012-1bearbeitet.jpg

    Auch in der eigentlichen Serie findet man vor allem in den Randbereiche noch einiges.

    #1 Planar 80, f11 Mein persönlicher Favorit Nr. 1 aus der Serie
    600kb_Rolleiflex 6006 - Fomapan 100 - 20221012_004-1bearbeitet.jpg

    #2 Sonnar 150mm, f8, Fokus auf der Bank - Mein Favorit Nr.2
    600kb_Rolleiflex 6006 - Fomapan 100 - 20221012_007-1bearbeitet.jpg

    #3 Sonnar 250mm, f8
    600kb_Rolleiflex 6006 - Fomapan 100 - 20221012_011-1bearbeitet.jpg

    #4 Planar 80mm, f11, Fokus in der Senke
    600kb_Rolleiflex 6006 - Fomapan 100 - 20221012_008-1bearbeitet.jpg

    #5 Planar 80, f11 Variation der Komposition von #1, etwas näher am Baum
    600kb_Rolleiflex 6006 - Fomapan 100 - 20221012_005-1bearbeitet.jpg

    #6 Sonnar 150mm, f8
    600kb_Rolleiflex 6006 - Fomapan 100 - 20221012_009-1bearbeitet.jpg

    #7 Planar 80mm, f8 Hier liegt der Fokus leider einen Tick zuweit vorne, ist aber trotzdem ansehbar, denke ich.
    600kb_Rolleiflex 6006 - Fomapan 100 - 20221012_003-1bearbeitet.jpg


    Den Fomapan 100 mag ich grundsätzlich sehr gerne - er ist sehr gutmütig, und die Kontraste und Schärfe passen auch.
    Aber auf diesem und einem anderen Film , den ich belichtet habe, sind die gleichen Probleme zu sehen (wie oben beschrieben).
    Ich habe noch ein paar Rollen davon, die werde ich auch benutzen und das Beste hoffen. Aber ich werde ihn nicht noch einmal kaufen.
    Der Ilford Delta gefällt mir einfach besser und die Negative waren makelfrei - und sooo teuer ist der auch nicht.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  2. 10 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.251
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    15.530
    Erhielt 2.432 Danke für 933 Beiträge

    Standard

    Gratulation zu Deinen Bildern am Mittelformat. Die Bilder haben irgendwie Stimmung und heben sich in ihrer Ausdruckskraft deutlich ab. Mittelformat habe ich zu meinen Zeiten als begeisterter Diafotograf leider nie erreicht und die Dir zur Verfügung stehenden Objektive von 40 bis 250 mm waren damals gehobener Profi Standart, ein Traum.
    In heutiger digitaler Zeit sehe ich in dieser Art Bilder zu machen zwei gute Aspekte, einmal die edel und künstlerisch wirkende Anmutung gerade bei schwarz und weiß und dann auch wichtige Bilder der Familie, welche auch in vielen Jahren noch Bestand haben sollen. Unsere farbigen Papier Bilder der 80er Jahre haben sich so deutlich verändert, ausgenommen der Kodachrome II, dass ich nicht sicher bin ob die Kinder in 30-40 Jahren noch Freude daran haben und wie wird das mit digital dann sein ?

    Beste Grüße Ulrich

  4. 3 Benutzer sagen "Danke", CanRoda :


  5. #3
    Förderndes DCC Mitglied
    Registriert seit
    30.06.2011
    Ort
    Schleswig-Holstein
    Alter
    53
    Beiträge
    734
    Danke abgeben
    363
    Erhielt 212 Danke für 68 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Namenloser Beitrag anzeigen
    Vielen Dank für eure aufmunternden Worte!



    @Alsatien: Ich bin eher zufällig zu den Rolleiflexen gekommen, bisher laufen sie sehr zuverlässig. Da ich sie vor dem Kauf in Ruhe ausprobieren kann, kann ich da soweit es mir möglich ist eventuelle elektronische Probleme ausmachen. Bisher ist alles Paletti bei beiden Kameras.
    Die Kosten für die Filme sind überschaubar. Es geht momentan von ca. 4,50€ für die Fomapan-Filme über ca. 8,50€ für die Ilfords bis 13 für Kodak (bei Schwarz-Weiss). Dazu kommen 10€ für die Entwicklung, also bei der von mir bevorzugten Kombination aus Ilford und Entwicklung ca. 18-19€, also 1,50€ pro Bild. Das finde ich sehr vertretbar, zumal man ja ganz anders, selektiver fotografiert. Bei Farbmaterial kostet z.B. der Fuji Pro 400 knapp 12€, das ist auch nicht billig, aber erträglich.

    Ich mache hier mal "ungeniert" weiter, hoffe aber weiterhin auf eure Beteiligung

    Film war der Fomapan 100.
    Ich weiß nicht,woran es liegt, aber alle Negative haben "Pustel-Wölkchen", vor allem in den Randbereichen. Staub sieht ganz anders aus, für mich sieht das nach Fehlbeschichtungen aus (ohne dass ich Experte bin, aber das hört man bei Foma häufig),
    Moin Nikolaus, beim Foma 100 hatte ich solche Fehler auch schon... kommt leider schon mal vor bei denen. Andere Hersteller wie Ilford haben aber auch mal Probleme mit Chargen siehe "Backpaper".....
    Ich mag den Foma 100 auch ausgesprochen, weil es halt ein klassischer Film ist, vom Look sowieso. Das einzige Manko bei dem ist wie ich finde das er mit kontrastreichen Szenen schwer in der Entwicklung zu kontrollieren ist und sehr schnell aufsteilt in der Kurve, sprich die Lichter können leicht blockieren.

    Zum Thema Elektronik, ich habe ja auch eine Rollei 6008 aber es ist wie mit vielen Dingen die älter sind.... sollte die Elektronik schlapp machen muss man sehen mit Reparatur und Kosten halt. Ich werde mir auf jeden Fall noch versuchen einen "Body" "günstig" zum Ausschlachten zu besorgen ;-) Als Backup habe ich die vollmechanische S2 die top in Schuss ist, dank Fototechnik Dimas. Die Preis der Filme schrecken mich auch nicht ab. Fotografieren war m.M.n. noch nie eine "günstiges" Hobby.

    Zum sehr guten Thread (auch von der Idee her) ist es leider bei mir so, dass ich wenn ich Filme belichte gerne ein Motiv 2-3 mal belichte mit verschiedenen Einstellungen (Brennweite, Blickwinkel) und gar nicht so viele verschiedene Motive habe.. Dann eine komplette Rolle Film von mir hier vorzustellen empfände ich eher als langweilig und neige eher dazu den NMZ 6x6 zu füttern.

    Ach ja und ich beneide Dich um das Distagon 40mm... das suche ich auch noch zum halbwegs vernünftigen Preis :-D

    VG
    Thomas
    "Klar war die Ausrüstung teuer und ich mache keine besseren Bilder dadurch...aber ich habe jetzt mehr Spaß an meinen schlechten Bildern... " (Heiko Kanzler)

  6. 5 Benutzer sagen "Danke", kilgore72 :


  7. #4
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    11.01.2016
    Ort
    Rednitzhembach
    Beiträge
    146
    Danke abgeben
    1.283
    Erhielt 1.167 Danke für 129 Beiträge

    Standard

    Ich mache auch, soweit möglich, mehrere Aufnahmen des gleichen Motivs. Damit versuche ich, Fehler wie Verwacklungen, schiefen Horizont, Fehlfokussierung zu vermeiden.

  8. 4 Benutzer sagen "Danke", Helos :


  9. #5
    Förderndes DCC Mitglied
    Registriert seit
    30.06.2011
    Ort
    Schleswig-Holstein
    Alter
    53
    Beiträge
    734
    Danke abgeben
    363
    Erhielt 212 Danke für 68 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Helos Beitrag anzeigen
    Ich mache auch, soweit möglich, mehrere Aufnahmen des gleichen Motivs. Damit versuche ich, Fehler wie Verwacklungen, schiefen Horizont, Fehlfokussierung zu vermeiden.
    Genau so isses bei mir auch
    "Klar war die Ausrüstung teuer und ich mache keine besseren Bilder dadurch...aber ich habe jetzt mehr Spaß an meinen schlechten Bildern... " (Heiko Kanzler)

  10. 4 Benutzer sagen "Danke", kilgore72 :


  11. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.002
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.369
    Erhielt 14.973 Danke für 2.559 Beiträge

    Standard

    Hallo Niko,

    dieser Thread ist eine wunderbare Idee. Ich denke ich werde früher, oder später auch wieder ins 6x6 Geschäft einsteigen.

    Ich finde das Reizvolle daran ist die bewußte Beschränkung auf 12 Fotos. Man nimmt sich damit automatisch viel mehr
    Zeit um ein Motiv zu suchen, die Kamera auszurichten, Blende und Entfernung einzustellen und abzudrücken...

    Genau deswegen bin ich auch wieder zur Verwendung meines Plattenspielers zurückgekehrt. Die Zeremonie, bestehend
    aus dem Hervorholen der Platte, dem Auflegen, dem Absenken des Tonarmes ist einfach Genuß pur.

    Ich wünsche Dir mit der Rolleiflex viele schöne Momente und natürlich viele gelungene Fotos.


    LG, Christian

  12. 6 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  13. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.565
    Danke abgeben
    3.821
    Erhielt 4.355 Danke für 959 Beiträge

    Standard

    foma tue ich mir nach ähnlichen Erfahrungen vor 20 Jahren auch nicht mehr an...

    Aber nutzt doch bei Landschaftsfotos und echtem s/w-Film unbedingt entsprechende Gelb/Orange/Rot-Filter, die Ergebnisse sind soviel interessanter. s/w-Film lebt - für mich jedenfalls- doch nicht von perfekter Ausgeglichenheit und den "super Grauwerten" (dafür gibts den Ilford XP2) - sondern von "schönen" Kontrasten.

  14. 6 Benutzer sagen "Danke", barney :


  15. #8
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.002
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.369
    Erhielt 14.973 Danke für 2.559 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,


    ich habe tatsächlich meine uralten Fotobücher gesichtet und einige Mittelformatfotos aus Norwegen von vor
    > 25 Jahren ausgegraben.

    Ich hatte damals die Bronica S2 mit dem 45mm Komura Weitwinkel, dem Nikon 75mm Normalobjektiv und
    dem Nikon 135mm Tele mit dabei.

    Ich habe die Fotos mit einer Kaltlichtquelle spiegelfrei beleuchtet und mit dem APO Lanthar 2,5/110mm
    abfotografiert.

    Teilweise sind sehr kräftige Farben dabei. Das entspricht aber tatsächlich der Stimmung mit der tiefstehenden
    Sonne.


    #1
    DSC09222.jpg

    #2
    DSC09226.jpg

    #3
    DSC09234.jpg

    #4
    DSC09231.jpg

    #5
    DSC09236.jpg

    #6
    DSC09227.jpg

    #7
    DSC09228.jpg

    #8
    DSC09230.jpg


    Es juckt mich in jeder Sehne, wieder in das analoge 6X6 Geschäft einzusteigen...


    Lg, Christian


  16. #9
    Förderndes DCC Mitglied
    Registriert seit
    30.06.2011
    Ort
    Schleswig-Holstein
    Alter
    53
    Beiträge
    734
    Danke abgeben
    363
    Erhielt 212 Danke für 68 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von barney Beitrag anzeigen
    foma tue ich mir nach ähnlichen Erfahrungen vor 20 Jahren auch nicht mehr an...

    Aber nutzt doch bei Landschaftsfotos und echtem s/w-Film unbedingt entsprechende Gelb/Orange/Rot-Filter, die Ergebnisse sind soviel interessanter. s/w-Film lebt - für mich jedenfalls- doch nicht von perfekter Ausgeglichenheit und den "super Grauwerten" (dafür gibts den Ilford XP2) - sondern von "schönen" Kontrasten.
    Moin Barney, ich habe mal im anderen NMZ 6x6 Thread ein Foto mit Gelbfilter hochgeladen. Ich benutze bis jetzt nur Gelbfilter im Mittelformat finde aber auch das man durchaus experimentierfreudiger sein kann...
    Ich habe demnächst mal vor mit Doppel-/Mehrfachbelichtungen zu arbeiten. Ich bin immer noch so "verrückt" mit Foma-Film zu arbeiten.. nein ich hatte auch schon echt unschöne Erlebnisse mit Foma-Film, aber mit Filmen von Ilford
    auch , was man fairerweise erwähnen muss. Am WE werde ich mal meinen ersten Retropan 320 von Foma entwickeln, mal gucken wie der wirkt.

    VG
    Thomas
    "Klar war die Ausrüstung teuer und ich mache keine besseren Bilder dadurch...aber ich habe jetzt mehr Spaß an meinen schlechten Bildern... " (Heiko Kanzler)

  17. 4 Benutzer sagen "Danke", kilgore72 :


  18. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von joeweng
    Registriert seit
    02.01.2014
    Ort
    Molfsee bei Kiel
    Beiträge
    1.994
    Bilder
    35
    Danke abgeben
    9.718
    Erhielt 6.739 Danke für 1.290 Beiträge

    Standard

    Moin,

    was ist an Zustand "B" auszusetzen? Vor allem wenn man beim Händler kauft und ein Rückgaberecht hat?
    Der gleiche Händler hat auch ein 2.8/50mm für einen attraktiven Kurs im Angebot...

    LG Jörn
    Digital und Analog unterwegs...

  19. Folgender Benutzer sagt "Danke", joeweng :


Ähnliche Themen

  1. Wer weiß mehr zu einem alten Kodak Film ?
    Von Altglaskoffer im Forum Analoge KB Kameras
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 29.07.2022, 18:53
  2. Rezivot Instant Film Processor, a simple add-on gadget for your film camera. Another
    Von digifret im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.11.2017, 05:35
  3. Langeweile was kommt raus .... Bastelwahn
    Von Haesel im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 01.02.2015, 11:49
  4. Wie kommt man zu so einem Schnäppchen???
    Von praktinafan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 01.03.2009, 15:23

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •