Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Adapter Frage Kodak S. Kreuznach Retina Longar Xenon 80mm f4

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    9.992
    Erhielt 16.337 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Also für Portraits (an der spiegellosen Vollformatkamera) ist dieses Longar schon geeignet, wenn man es etwas abblendet, das mit der Weichheit stimmt, wäre aber bei diesem Einsatzzweck kein Nachtteil. Trotzdem, ich würde eher schauen eine passende Kamera zu bekommen, das Longar montieren und ausstellen, sieht wirklich toll aus.
    Ich habe gelesen, daß Du einen DKL-Adapter bekommst, wie wäre es denn mit dem Schneider Retina Tele-Arton 4/85, das ist erheblich besser oder dem Schneider Retina Tele-Xenar 4/135 bzw. den Pendants von Rodenstock...

    Gruß Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


  3. #2
    Ist oft mit dabei Avatar von XA_1979
    Registriert seit
    25.07.2020
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    238
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    228
    Erhielt 292 Danke für 76 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von ulganapi Beitrag anzeigen
    Also für Portraits (an der spiegellosen Vollformatkamera) ist dieses Longar schon geeignet, wenn man es etwas abblendet, das mit der Weichheit stimmt, wäre aber bei diesem Einsatzzweck kein Nachtteil. Trotzdem, ich würde eher schauen eine passende Kamera zu bekommen, das Longar montieren und ausstellen, sieht wirklich toll aus.
    Ich habe gelesen, daß Du einen DKL-Adapter bekommst, wie wäre es denn mit dem Schneider Retina Tele-Arton 4/85, das ist erheblich besser oder dem Schneider Retina Tele-Xenar 4/135 bzw. den Pendants von Rodenstock...

    Gruß Dieter
    Deinen Tip werde ich mir auf jeden Fall mal merken. Allerdings ist es so, dass ich selten gezielt Objektive kaufe, sondern meist mit dem mit schwimme was ich so an Beifang oder auf dem Flohmarkt per Zufall ergattere. Mal schauen. Das Rodenstock hat erst mal nicht so die Priorität. Im Grunde müsste ich so einiges an Objektiven instandsetzen, meist neu fetten. Passendes Werkzeug kaufen ist eigentlich der nächste Akt hierfür. Vielleicht fällt mir auch die passende Kodak Kamera als defektes Schlachtobjekt in die Hände. Bisher keine gefunden auf Flohmärkten. Diese Kodak Kameras scheinen weit seltener als beispielsweise Voigtländer Kameras zu sein. Die gibt es hier en masse.

  4. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.580
    Danke abgeben
    1.975
    Erhielt 2.313 Danke für 979 Beiträge

    Standard

    Als Schlachtobjekt bräuchte man eine Retina IIc, IIC, IIIc, IIIC oder Retina Reflex MIT SCHNEIDER Objektiv (paßt sonst weder optisch noch mechanisch).

    Die IIer haben standardmäßig ein 2,8/50, das ist auch sehr OK, III und Reflex ein 2,0er.

    Neben dem Longar-C gab es noch zwei Curtar-C, ein 4/35 und ein 5,6/35.

    Allesamt waren die Retinas (genauso wie Contaflexe und Rolleiflex SL 26 und ...) mit den Satzobjektiven nur Verlegenheitslösungen im Vergleich zu echten Wechselobjektiven.

    Technisch/Fotografisch lohnt es sich nicht, so eine Kamera zu schlachten um sich einen Adapter zu bauen. Fürs Ego kann es aber gut sein.

  5. 5 Benutzer sagen "Danke", Jan Böttcher :


  6. #4
    Ist oft mit dabei Avatar von XA_1979
    Registriert seit
    25.07.2020
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    238
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    228
    Erhielt 292 Danke für 76 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Jan Böttcher Beitrag anzeigen
    Als Schlachtobjekt bräuchte man eine Retina IIc, IIC, IIIc, IIIC oder Retina Reflex MIT SCHNEIDER Objektiv (paßt sonst weder optisch noch mechanisch).

    Die IIer haben standardmäßig ein 2,8/50, das ist auch sehr OK, III und Reflex ein 2,0er.

    Neben dem Longar-C gab es noch zwei Curtar-C, ein 4/35 und ein 5,6/35.

    Allesamt waren die Retinas (genauso wie Contaflexe und Rolleiflex SL 26 und ...) mit den Satzobjektiven nur Verlegenheitslösungen im Vergleich zu echten Wechselobjektiven.

    Technisch/Fotografisch lohnt es sich nicht, so eine Kamera zu schlachten um sich einen Adapter zu bauen. Fürs Ego kann es aber gut sein.
    Gute Info Jan,

    ich denke auch, dass es auch einfacher und besser geht. Man muss nicht durch alles durch. Evt., falls es sich per Zufall ergibt, kann man ja immer noch so ein Umbauprojekt starte. Werde die Linse erst mal in die Vitrine stellen und der Dinge harren bis evt. Zeit dafür ist.

  7. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.580
    Danke abgeben
    1.975
    Erhielt 2.313 Danke für 979 Beiträge

    Standard

    Noch zur Klarstellung: "Kodak Retina Reflex" ist etwas anderes als "Kodak Retina Reflex S", "Kodak Retina Reflex III" und/oder "Kodak Retina Reflex IV".

    Die Reflex S, III und IV hatten bzw. haben komplette Wechselobjektive wie auch die Retina IIIS (mit "DKL").

    Für den Erhalt jeder runtergekommenen Retina Reflex oder IIc will ich hier nicht vehement eintreten, aber eine IIIC für einen Adapter zu schlachten, das wäre schon etwas schräge. Auch mit einer IIc, IIC oder IIIc sollte man ruhing mal knipsen.

    Leider reicht mein Italienisch nicht weit, aber das hier https://www.nocsensei.com/camera/tec...-kodak-retina/
    kann man mal angucken, spez.:

    M_Cavina_Aggiuntivi_Schneider_Retina_M_Cavina_Schneider_Curtar_Longar_50_Xenon_2_Gauss_Kodak_Ret.jpg


    das "Xenon-C" (und auch das Heligon) ist ein Sechslinser, und der Aufwand zahlt sich schon aus.

    Eine andere Top-Quelle für Retina: https://retinarescue.com/kodakretinarepairservice.html
    und sein Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/c/ChrisSherlock/videos
    Retina und Compur macht er rauf und runter, bei den Rolleis merkt man, daß es für ihn Jungfernflüge sind und er keine Doku gelesen hat.

    Der Hammer ist sein "Spezialwerkzeug" um die Lamellen wieder in den Compur zu bekommen: https://youtu.be/-LVFtMM48zM?t=650
    (WIMRE eine 10er und eine 27er Nuß und ein 1/2 Zoll Holzvierkant, bei 10er und 27er muß man sicher mal gucken, ob es auf das Fabikat ankommt)

  8. 6 Benutzer sagen "Danke", Jan Böttcher :


  9. #6
    Ist oft mit dabei Avatar von XA_1979
    Registriert seit
    25.07.2020
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    238
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    228
    Erhielt 292 Danke für 76 Beiträge

    Standard

    Wow!! Großartig. Herzlichen Dank für die profunden Erläuterungen.

  10. #7
    Ist oft mit dabei Avatar von XA_1979
    Registriert seit
    25.07.2020
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    238
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    228
    Erhielt 292 Danke für 76 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Jan Böttcher Beitrag anzeigen

    Der Hammer ist sein "Spezialwerkzeug" um die Lamellen wieder in den Compur zu bekommen: https://youtu.be/-LVFtMM48zM?t=650
    (WIMRE eine 10er und eine 27er Nuß und ein 1/2 Zoll Holzvierkant, bei 10er und 27er muß man sicher mal gucken, ob es auf das Fabikat ankommt)
    Absolut. Ich habe mein Leben lang getüftelt, gebastelt und auch Motoren instand gesetzt, jedoch hätte ich weder die Nerven noch die Geduld für solche Arbeiten bei denen man genau erinnern muss wo all die vielen Teile einer Kamera beim Zusammenbau wieder hingehören. Vermutlich werden solche Enthusiasten wie dieser Mann nicht mehr so häufig nachwachsen was schade ist. Wer weiß, vielleicht wird unsere fragile Menschheit sich irgendwann wieder mehr auf mechanisches verlagern müssen.

  11. #8
    Ist oft mit dabei Avatar von XA_1979
    Registriert seit
    25.07.2020
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    238
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    228
    Erhielt 292 Danke für 76 Beiträge

    Standard

    Guten Abend,
    ich habe am Samstag auf dem Flohmarkt eine Kodak Retina aus einem Karton befreit. Die Kamera sieht super erhalten aus so als wäre sie so gut war gar nicht benutzt worden. Belederung top usw. Die Linse ist das Xenon 50/2. Leider gelingt es mir nicht die Kamera auszulösen. keine Ahnung wie das funzt da ich mich nicht auskenne. jedenfalls kann man sie nicht transportieren. Der Hebel klemmt. Schade, denn die Kamera ist äußerst sauber.
    Zum Schlachten ist mir das bei aller Abenteuerlust doch zu viel und zu schade, denn so mit Rodenstock drauf sieht das schon imposant aus in der Vitrine. Da kann sie dann meinetwegen erst mal stehen. Merkwürdigerweise ist die Beschriftung des Rodenstock nach Anbringung an das Kamerabajonett auf der Unterseite und zusätzlich auf dem Kopf. ich habe den leisen Verdacht, dass das Objektiv gar nicht für diese Kamera gedacht ist. Jan hat ja in seinem letzten Kommentar auch von der Retina 1,2 u. 3 gesprochen. Diese hier heißt nur Retina. Die Fotos sind übrigens mit dem Minolta MC Rokkor PF 55mm 1,7 #30199XX auf der A7II gemacht. Macht richtig Spaß das Objektiv.

    DSC07817.jpg

    DSC07820.jpg

    DSC07823.jpg

Ähnliche Themen

  1. Schneider-Kreuznach Retina-Xenon 1.9/50mm (DKL-Bajonett)
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 25.03.2020, 09:52
  2. Schneider Kreuznach Kodak Retina Xenon 50mmf1.9 Linsenschaden
    Von Kleinelbien im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 13.05.2016, 21:39

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •