Stimmt, davon geht die Welt nicht unter.
Aber mal im Ernst, wozu die paar Pilzsspots da raus bringen, wenn doch brauchbare Fotos auch so dabei herauskommen. Laß es einfach so, statt noch irgendeine Dezentrierung oder einen Schaden an dem Objektiv anzurichten. Wegen der kosmetischen Ansicht etwa ?
Da gibt es weitaus verpilztere Objektive, die trotz dieses "Makels" hervorragende Bilder machen.
Zwar ist es in der Tat denbar mit den Durchmessern vorn und hinten zu argumentieren, gleichwohl bedeutet dies aber auch, sich klar zu machen, dass es umlaufend nach Deiner Rechnung von 3mm Differenz, umlaufend nur 1,5mm Unterschied sind, die Du ohnehin nicht exakt bestimmen kannst. Wenn ich mir ansehe, dass um die Frontlinse bereits der Ring, den Du gern ab hättest mindestens nochmals umlaufend 2mm ausfüllt, kann die eigentliche Linse durchaus im Durchmesser nochmal 4mm geringer ausfallen. Du kannst die Frontlinsengröße so ja nur schätzen, wenn sie hinter dem Justagering verborgen ist.
Zudem ist es ja nicht erforderlich, die Frontlinse auszubauen, sondern den Pilz kann man eben auch von der Rückseite der Frontlinse her - so er sicher überhaupt entfernen läßt und sich noch nicht in eine eventuelle Vergütung eingefressen hat - nach der Entnahme der dahinter angeordneten Linse durch den Tubus hindurch reinigen lassen, ohne die vom Werk vorgegebenen Justage - Punkte mit dem aufbringen von Sicherungslack zu zerstören und nachher schlechtere Leistung in Kauf zu nehmen.
Aber einerlei, denn so ein Hanimex ist schnell wieder beschafft, so man es denn will.
Deshalb noch viel Spaß am Basteln und wenn Waldbeutler das versuchen will uns die Frage zu beantworten, wie das Teil zu öffnen ist, bin ich schon sehr gespannt auf den Ausgang der Sache