Auch wenn ich den beiden im Ergebnis z.T. zustimme (es gibt den Leica Look), finde ich, haben sie gar nichts "bewiesen". Die besprochenen Fotos sind eindeutig unterschiedlich belichtet, vermutlich ist auch der Weißabgleich nicht identisch. Außerdem ist zu sehen: Die Unterschiede, gerade der modernen Spitzenoptiken sind marginal und nicht mehr der Rede wert. Den Leica-Look gibt's dort nicht mehr. Der Look (bei Betrachtung des gesamten Bilds) beim SL-Summilux und dem Sigma Art ist m.E. identisch.
Auf der anderen Seite gibt es den Look schon, allerdings m.E. nur bei deren analogen Objektiven aus derselben Ära. Der Look besteht darin, dass die Objektive sich in Farbrendering und Kontrast und bei früheren Objektiven in der Kontrolle der sphärischen Aberrationen stark ähneln. Man kann also insofern von einem Look derselben Marke sprechen. Das bedeutet aber umgekehrt nicht, dass ein ganz ähnlicher Look nicht auch von anderen Herstellern erzielt wurde. Auch Zeiss hat insofern einen konsistent eigenen Look. Was gefällt ist Geschmackssache und wohl auch abhängig davon, was man fotografieren will, aus meiner Sicht z.B.: Landschaft geht mit Zeiss besser, Menschen mit Leica, was aber nur den stärkeren/moderateren Kontrasten zuzurechnen ist.



Zitieren