Seite 413 von 512 ErsteErste ... 313363403411412413414415423463 ... LetzteLetzte
Ergebnis 4.121 bis 4.130 von 5111

Thema: Was habt Ihr zuletzt gekauft?

  1. #4121
    Moderator Avatar von RetinaReflex
    Registriert seit
    03.06.2014
    Beiträge
    1.679
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    1.397
    Erhielt 1.863 Danke für 673 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    Hat das Nikon F-Mount? Oder wie kommen da diese Hasenohren hin?
    Ja, sie basiert technisch außerdem auf einer Nikon D200. Hat aber einen besonderen Sensor mit einem
    enormen Dynamikumfang.

  2. 4 Benutzer sagen "Danke", RetinaReflex :


  3. #4122
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.289
    Danke abgeben
    547
    Erhielt 5.020 Danke für 1.453 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von RetinaReflex Beitrag anzeigen
    Ja, sie basiert technisch außerdem auf einer Nikon D200. Hat aber einen besonderen Sensor mit einem
    enormen Dynamikumfang.
    Vielen Dank, wieder was gelernt. Der Dynamikumfang liegt bei 13.5 und ist für die Zeit echt gut. Ca. sieben Jahre später erreicht die Sony A7II 13.6. Aktuelle Spitzenwerte liegen wohl um die 14.8 (Nikon D850, nur schnell gegoogelt, mag falsch sein).

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", Bessamatic :


  5. #4123
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    15.03.2022
    Ort
    Fichtelgebirge/Oberpfalz
    Beiträge
    321
    Danke abgeben
    618
    Erhielt 1.014 Danke für 182 Beiträge

    Standard

    Schönen Abend euch,
    Ich muss jetzt mal loswerden was heute alles tolles zu mir gefunden hat .

    20220729_200103_copy_891x230.jpg

    Die X700 wollte ich eigentlich erst nicht haben, dann hatte ich doch noch Mitleid .
    Das Tele Ennalyt stand schon lange auf meiner Wunschliste, die Contaflex hat mich sehr
    positiv überrascht.
    Vom Automatic Balgen bin ich sehr positiv überrascht auch wenn das 50mm Macro dafür
    gehen musste .

    Weil es so schön ist eine kleine Liste
    Minolta X700
    Minolta XG 2
    Minolta Autowinder G
    Infrarotausköseeinheit
    Minolta MD 50mm 1.7 (schon beim entpilzen )
    Zeiss Ikon Contaflex
    Diverse Belichtungsmesser und anderes Zubehör
    Enna München 240mm 4.5
    Minolta Auto Bellows 100mm f4
    Novoflex Automatic Balgengerät

    Viele Grüße aus dem Fichtelgebirge

  6. 3 Benutzer sagen "Danke", Altglaskoffer :


  7. #4124
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.342
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.960
    Erhielt 6.878 Danke für 1.127 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Altglaskoffer Beitrag anzeigen
    ...
    Die X700 wollte ich eigentlich erst nicht haben, dann hatte ich doch noch Mitleid .
    ...
    Na, das wäre aber ein Fehler gewesen. Die X-700 ist keine Schönheit, aber eine zuverlässige und sehr leistungsfähige Kamera mit allem, was man so braucht (Blenden-, Verschlusspriorität, Programmautomatik, Belichtungsspeicher, Belichtungskorrektur) und v.a. mit einem der besten SLR-Sucher, die jemals gebaut wurden.
    Eine Kamera zum benutzen, nicht zum Ins-Regal-Stellen.

    Wenn Du ein Handbuch brauchst, ich hab eins in .pdf-Format.

    Gruß Matthias

  8. 2 Benutzer sagen "Danke", Hias :


  9. #4125
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    15.03.2022
    Ort
    Fichtelgebirge/Oberpfalz
    Beiträge
    321
    Danke abgeben
    618
    Erhielt 1.014 Danke für 182 Beiträge

    Standard

    [QUOTE=Hias;314976]Na, das wäre aber ein Fehler gewesen. Die X-700 ist keine Schönheit, aber eine zuverlässige und sehr leistungsfähige Kamera mit allem, was man so braucht (Blenden-, Verschlusspriorität, Programmautomatik, Belichtungsspeicher, Belichtungskorrektur) und v.a. mit einem der besten SLR-Sucher, die jemals gebaut wurden./QUOTE]
    Das ist mir dann auch bewusst geworden , dann konnte ich doch nicht widerstehen zumal der Preis einfach ....

    Das 50mm MD ist auch schon entpilzt, danke für das Angebot mit dem Handbuch .
    Aber bei der Rückgabe des 50mm bekomme ich auch die BDA und ein Handbuch von Laterna Magica zur X700.

    Kann mir außerdem jemand erklären an welchen Motor Drives die IR Einheit funktioniert, ich habe den Power Winder 1 und Autowinder G .
    Ich finde nur nirgends einen Kabelanschluss . Würde mich über Aufklärung der Unklarheiten freuen.

    Viele Grüße

  10. #4126
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.608
    Danke abgeben
    2.089
    Erhielt 2.356 Danke für 1.002 Beiträge

    Standard

    Guckst Du:

    http://www.rokkorfiles.com/

    http://www.rokkorfiles.com/X%20serie...cessories.html

    und ich weiß (noch) nicht, wo er den Zugang zur Anleitung versteckt hat, google findet ihn jedenfalls und ich kann sie dann öffnen
    https://www.google.com/url?sa=t&rct=...CkzVkPtNZcT3rz

    sonst hier: https://www.manualslib.com/manual/36...tro-Lrc-3.html

    Bei der X-700 bitte den Sucher und insbesondere die Einstellscheibe bewundern!

  11. #4127
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.796 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Altglaskoffer Beitrag anzeigen

    Kann mir außerdem jemand erklären an welchen Motor Drives die IR Einheit funktioniert, ich habe den Power Winder 1 und Autowinder G .
    Ich finde nur nirgends einen Kabelanschluss . Würde mich über Aufklärung der Unklarheiten freuen.

    Viele Grüße
    An die X-700 passen der MD-1 und der Autowinder G.

    Die IR-Empfangseinheit wird mit dem Fernauslöseranschluss seitlich am Spiegelkasten verbunden, das ist ein konisches Gewinde, s.

    https://www.fotocommunity.de/photo/m...richf/40989222


    Schau einmal nach, wie es dem Kondensator unter der Bodenplatte geht. Einfach die Schrauben lösen, die Platte ist aus Kunststoff und geht leicht ab.

    Wenn der Kondensator blau und tropfenförmig ist, dann ist es ein Tantal-Elko der nicht ausläuft.

    Ansonsten schwarz und zylinderförmig. An der Unterseite und den Anschlussbeinchen sollte kein ausgelaufener Elektrolyt/Korrosion zu sehen sein.

    Elko #2 ist im Oberdeck, da muss die obere Abdeckung demontiert werden.
    Gruß,

    Andreas

  12. Folgender Benutzer sagt "Danke", Ando :


  13. #4128
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    15.03.2022
    Ort
    Fichtelgebirge/Oberpfalz
    Beiträge
    321
    Danke abgeben
    618
    Erhielt 1.014 Danke für 182 Beiträge

    Standard

    Danke für den Tipp mit den Fernauslöseranschluss .
    Jetzt warte ich mal bis ich wieder in heimischen Gefilden bin und wieder
    an Batterien komme , dann werde ich die IR Einheit und die XG2 ausprobieren.
    Das die IR Einheit mal 459 DM gekostet hat lässt einen schon nachdenklich werden.

    Und nochmal danke für die zahlreichen Tipps.

    Viele Grüße
    Valentin

  14. #4129
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.042
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.698
    Erhielt 15.137 Danke für 2.598 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,

    ich hatte das Glück, ein fast neuwertiges Jupiter-3 1,5/50mm (Zeiss Sonnar Kopie) aus dem Jahr 1968 mit
    m39 (ltm) Anschluß erwerben zu können. Der Preis war sehr, sehr moderat.

    Umso positiver war die Überraschung als dann tatsächlich ein Objektiv ohne Kratzer, Fungus, Delamination,
    Putzspuren, Belag und nicht mal mit Staub im Inneren angekommen ist.


    Hier ist es:

    DSC06410.jpg

    DSC06411.jpg

    DSC06413.jpg

    DSC06414.jpg


    so rendert es:

    DSC06405.jpg

    DSC06406.jpg

    DSC06407.jpg


    es kann auch flares

    DSC06408.jpg


    aber abschatten mit der Hand hilft:

    DSC06409.jpg


    Ein schönes Stück Zeitgeschichte, wie ich finde...


    LG, Christian


  15. #4130
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.342
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.960
    Erhielt 6.878 Danke für 1.127 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    ich hatte das Glück, ein fast neuwertiges Jupiter-3 1,5/50mm (Zeiss Sonnar Kopie) aus dem Jahr 1968 mit
    m39 (ltm) Anschluß erwerben zu können. Der Preis war sehr, sehr moderat.

    Umso positiver war die Überraschung als dann tatsächlich ein Objektiv ohne Kratzer, Fungus, Delamination,
    Putzspuren, Belag und nicht mal mit Staub im Inneren angekommen ist.
    Gratulation, Du bist aber auch ein Glückspilz. Ein gutes Jupiter 3 für einen vernünftigen Preis im Jahr 2022, das gibt's eigentlich nicht mehr.

    Gruß Matthias

  16. Folgender Benutzer sagt "Danke", Hias :


Seite 413 von 512 ErsteErste ... 313363403411412413414415423463 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Pech beim Einkauf - zuletzt gleich zweimal
    Von Rob70 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 25.03.2023, 18:37
  2. Was habe ich da gekauft???
    Von Oldman1 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.07.2016, 08:44

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •