Ergebnis 1 bis 10 von 42

Thema: Sommer 2022 im Bild

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    12.01.2021
    Ort
    Bremerhaven
    Beiträge
    180
    Danke abgeben
    3.141
    Erhielt 931 Danke für 142 Beiträge

    Standard

    Ja, schon klar, nur anhand der Blüten lässt sich sowas kaum identifizieren, aber Goldrute ist es auf keinen Fall, die habe ich selbst im Garten, übles Zeug...
    Wenn das Wetter passt, wollte ich die Tage noch mal dort vorbeischauen, dann mache ich ein paar Bilder von der ganzen Pflanze und den Blättern.

  2. #2
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    12.08.2012
    Beiträge
    394
    Danke abgeben
    144
    Erhielt 345 Danke für 181 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Onkel Luecke Beitrag anzeigen
    Goldrute ist es auf keinen Fall, die habe ich selbst im Garten
    da gibt's verschiedene; einheimische und das Zeug aus Amerika, das vor über hundert Jahren angefangen hat, sich entlang der Bahntrassen anzusiedeln.

    LG Christoph

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", stangl :


  4. #3
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    12.01.2021
    Ort
    Bremerhaven
    Beiträge
    180
    Danke abgeben
    3.141
    Erhielt 931 Danke für 142 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von stangl Beitrag anzeigen
    da gibt's verschiedene; einheimische und das Zeug aus Amerika, das vor über hundert Jahren angefangen hat, sich entlang der Bahntrassen anzusiedeln.

    LG Christoph
    Bei mir ist es die Kanadische Goldrute...

  5. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.342
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.958
    Erhielt 6.878 Danke für 1.127 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Onkel Luecke Beitrag anzeigen
    Bei mir ist es die Kanadische Goldrute...
    Ja, das ist eine ziemlich invasive Art, die sich auch bei uns im Forstenrieder Park flächendeckend entlang der Wegränder ausgebreitet hat und da bestimmt auch einheimische Pflanzen verdrängt. Sie ist allerdings eine beliebte Bienenweide und macht fotografisch durchaus was her.

    Hier mal zwei Bilder aus dem Jahr 2020 (als ich noch zum fotografieren gekommen bin), das erste mit dem Minolta AF Macro 2.8/100mm, das zweite mit dem Minolta AF 4/70-210mm "Ofenrohr" jeweils am LaEa4-Adapter an der Sony A7II.

    DSC00283.JPG

    DSC00368.JPG

    Die App Flora Incognita haben ich übrigens auch, schon seit bestimmt zwei Jahren, da sieht man erst, was man alles nicht kennt...

    Gruß
    Matthias

  6. 3 Benutzer sagen "Danke", Hias :


  7. #5
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    12.08.2012
    Beiträge
    394
    Danke abgeben
    144
    Erhielt 345 Danke für 181 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Hias Beitrag anzeigen
    Die Bilder stimmen aber nicht mit den von Onkel Luecke zuerst geposteten überein. Das ist eine andere Pflanze.

    LG Christoph

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", stangl :


  9. #6
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    12.01.2021
    Ort
    Bremerhaven
    Beiträge
    180
    Danke abgeben
    3.141
    Erhielt 931 Danke für 142 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von stangl Beitrag anzeigen
    Die Bilder stimmen aber nicht mit den von Onkel Luecke zuerst geposteten überein.
    Hat niemand behauptet und war auch schon geklärt (Jakobs- Greiskraut), die Goldrute ergab sich nur als Nebenthema.

  10. #7
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    12.08.2012
    Beiträge
    394
    Danke abgeben
    144
    Erhielt 345 Danke für 181 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Onkel Luecke Beitrag anzeigen
    Hat niemand behauptet und war auch schon geklärt (Jakobs- Greiskraut), die Goldrute ergab sich nur als Nebenthema.
    so, so. dann lies doch nochmal nach, was geschrieben wurde. Auch von dir.

    LG Christoph

  11. #8
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    12.01.2021
    Ort
    Bremerhaven
    Beiträge
    180
    Danke abgeben
    3.141
    Erhielt 931 Danke für 142 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Hias Beitrag anzeigen
    ... beliebte Bienenweide und macht fotografisch durchaus was her.
    Eben drum habe ich die Goldrute auch stehen lassen, man muß sie nur etwas im Zaum halten. Im Sommer ist das hier immer wieder ein Fest für die Insekten und jedesmal wenn ich vorbeigehe, fliegt ein ganzer Schwarm mit lautem Summen und Brummen auf. Deshalb war lange Zeit unser Arbeitstitel nur 'Brummblume', bis ich dann irgendwann den richtigen Namen herausfand...
    PS:
    Klasse Fotos!

  12. Folgender Benutzer sagt "Danke", Onkel Luecke :


  13. #9
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.042
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.691
    Erhielt 15.135 Danke für 2.598 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,


    von der angekündigten brutalen Hitzewelle bekommen wir im tiefen Süden momentan gar nicht so viel mit.
    Dennoch konnte ich einige bunte Blümelein als Ausdruck des Sommers ablichten.

    MS-Optics Apoqualia 1,4/34mm @ f/2,8 an der Sony A7R II


    DSC05408.jpg

    DSC05410.jpg

    DSC05413.jpg

    DSC05420.jpg

    DSC05424.jpg


    LG, Christian

  14. 7 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


Ähnliche Themen

  1. Sommer 2023 im Bild
    Von gladstone im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 02.09.2023, 11:07
  2. Winter 2022/2023 im Bild
    Von digifret im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 63
    Letzter Beitrag: 18.02.2023, 06:52
  3. Herbst 2022 im Bild
    Von Hias im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 71
    Letzter Beitrag: 19.12.2022, 20:10
  4. Algarve (Portugal) im Sommer 2022
    Von SmallAl im Forum Fotografische Reiseberichte
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.09.2022, 15:32
  5. Frühling 2022 im Bild
    Von Hias im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 204
    Letzter Beitrag: 03.06.2022, 20:34

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •