Heute wollte ich eigentlich mit dem Illuminator in den Echtbetrieb gehen und endlich meine T90 checken.
Aber eine Sache beschäftigte mich noch:
Die superhellen LEDs leuchteten noch etwas nach, wenn ich sie in Zeitschaltung betrieb und vorzeitig löschte.
Ursache sind die Elkos, die trotz Entladens nach Masse noch eine geringe Restspannung haben. Und diese schaltet den für die beiden Superhellen zuständigen Transistor noch etwas durch, so dass ein geringer Strom durch die LEDs fließt und sie „glimmen“ lässt.
Zur Abhilfe wechselte ich den Transistor aus.
Statt der höchsten Verstärkungsklasse „C“ schaltet jetzt ein BC107A die Superhellen. Dieser muss mit mehr Strom angesteuert werden, damit er durchschaltet.
Der Transistor hat eine geringere Verstärkung, ist also weniger „empfindlich“. Und das reicht, um das Nachleuchten deutlich zu verringern.
Es fällt jetzt nicht mehr auf
Neu auf der Platine: Transistor BC107A, der weniger Verstärkung hat.
Die beiden superhellen LEDs leuchten jetzt weniger stark nach.
![]()
Schaltung EIN - minimales Nachleuchten
Schaltung AUS - der Sollzustand ohne Nachleuchten
80 mV Basisspannung und 1 uA Basisstrom sorgen für Nachleuchteffekte, die jetzt deutlich schwächer ausfallen.