Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: Illuminator 3.0: Licht, wo es benötigt wird

Baum-Darstellung

  1. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    70
    Beiträge
    1.107
    Danke abgeben
    1.403
    Erhielt 2.028 Danke für 711 Beiträge

    Standard

    Hallo Andreas!
    Zitat Zitat von Ando Beitrag anzeigen
    Eine Korrektur habe ich noch vorgenommen:

    Wenn über das Poti die Batterieschachtleuchten abgeschaltet sind, fließt dennoch ein Ruhestrom von knapp 60 mA durch die Zenerdiode nach Masse.

    Insbesondere bei Batteriebetrieb soll diese Belastung ohne Nutzen nicht sein.

    Über einen Schalter lässt sich jetzt die Stromversorgung rund um die beiden Batterieschachtleuchten ausschalten. Damit fließt auch kein Ruhestrom mehr durch die Zenerdiode.

    Sollten die beiden Leuchten über das Poti dunkel geschaltet sein, erinnert eine blaue Kontroll-LED daran, den Schalter auf AUS zu stellen.
    Zur Lösung deines Ruhestrom-Problems brauchst du lediglich den 51 Ohm Vorwiderstand weg lassen und anstatt der Z-Diode einen sogenannten Längsregler einsetzen, den gibt es mit 5 Volt (wie Sand am Meer) für wenig Geld.
    Hat drei Beine: + V in, + V stabilisiert out, Ground.
    Geändert von waldbeutler (15.06.2022 um 21:46 Uhr) Grund: freundlichere Formulierungen
    Gruß, Michael

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", waldbeutler :


Ähnliche Themen

  1. Carl Zeiss Jena Flektogon 2.4/35mm Reparaturhilfe benötigt.
    Von David Schlösser im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.04.2020, 18:22
  2. M Rokkor 28/2,8 - weiße Punkte HILFE benötigt
    Von harzradler im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 19.02.2019, 13:47

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •