Ergebnis 1 bis 10 von 80

Thema: Digitales (Ultra-)Großformat

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von gorvah
    Registriert seit
    24.11.2017
    Ort
    32469
    Beiträge
    1.411
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    5.651
    Erhielt 6.789 Danke für 1.057 Beiträge

    Standard

    Hallo Helge, sehr schöne "Kamera" - mich Würde interessieren wie nah du ans Motiv kommst.
    Wie hast du die Objektivbewegung gelöst ? Ist da noch ein Rohr im Innern verbaut in dem du das Objektiv bewegst ?
    Ich hab hier auch ein Leitz Epis 3.6/325mm liegen, um damit einigermaßen von Unendlich bis in den Nahbereich zu kommen müsste es um die 30cm verschoben werden können.

    Gruß
    Gorvah

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", gorvah :


  3. #2
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.257
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.504 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gorvah Beitrag anzeigen
    Hallo Helge, sehr schöne "Kamera" - mich Würde interessieren wie nah du ans Motiv kommst.
    Wie hast du die Objektivbewegung gelöst ? Ist da noch ein Rohr im Innern verbaut in dem du das Objektiv bewegst ?
    Ich hab hier auch ein Leitz Epis 3.6/325mm liegen, um damit einigermaßen von Unendlich bis in den Nahbereich zu kommen müsste es um die 30cm verschoben werden können.

    Gruß
    Gorvah
    Ich persönlich finde den Nahbereich für solch eine Konstruktion eher uninteressant. Superschmale Schärfentiefebereiche kann ich da auch mit "normalen" Kameras erzeugen. Daher habe ich mich damit begnügt, die Fokussierung ab ca. 1,5 m Entfernung aufwärts zu realisieren. Dazu habe ich mehrere MDF-Platten mit passenden kreisrunden Ausschnitten übereinandergelegt und an die Vorderplatte der Kamera geschraubt. Das Objektiv ist mit Samtfolie verkleidet und kann in der MDF-Führung verschoben werden, einfach durch herausziehen und hineinschieben. Das ist natürlich nicht gerade präzise oder gar komfortabel. Eine Fokussierschnecke für besseres Handlung habe ich in Arbeit, aber das kann noch dauern...

  4. 5 Benutzer sagen "Danke", Helge :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von gorvah
    Registriert seit
    24.11.2017
    Ort
    32469
    Beiträge
    1.411
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    5.651
    Erhielt 6.789 Danke für 1.057 Beiträge

    Standard

    Bei mir spukt durch den Kopf, das Objektiv evtl. auch abzublenden (pappblende) und auf Fotopapier ein Papiernegativ zu erzeugen und dann durch Kontaktkopie evtl. eine Cyanotypie oder auch Positive zu erzeugen - wenn PE Papier UV durchlaesst - wenn ich die Zeit finde/nehme usw.....

    Bis jetzt hab ich ein kleines Papiernegativ 6x6 in einer Kowa Six produziert, demnaechst teste ich damit mal die Kontaktkopie ....

    GrussGorvah

  6. 3 Benutzer sagen "Danke", gorvah :


  7. #4
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    23.07.2019
    Beiträge
    152
    Danke abgeben
    185
    Erhielt 750 Danke für 111 Beiträge

    Standard Eisenbahnmuseum Bochum

    Ich war mit meiner Kamera und dem Epison 3,6/420 und dem Epis 3,5/600 im Eisenbahnmuseum in Bochum. Fotografisch durchaus einen Besuch wert!

    Ein paar Eindrücke möchte ich euch mitgeben:

    I5501634.jpg

    I5501646.jpg

    I5501658.jpg

    I5501667.jpg

    I5501669.jpg

    I5501696.jpg


  8. #5
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    08.12.2020
    Beiträge
    306
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    432
    Erhielt 667 Danke für 161 Beiträge

    Standard

    @uchris
    Das erinner an den Effekt im Computer für Miniatureffekt-/Spielzeuglandschaft.

  9. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.425
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.848
    Erhielt 17.286 Danke für 2.843 Beiträge

    Standard

    Das sind absolut beeindruckende Bilder, Chris.
    Ganz großes Kino (und ich bewundere deinen "Leidenswillen, die Apparatur mitzuschleppen - aber die Ergebnisse sprechen für sich! )!
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  10. 5 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  11. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.283
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    16.023
    Erhielt 2.491 Danke für 960 Beiträge

    Standard

    Das ist eine besondere Art der Abbildung, gefällt mir. Die schwarzen Lokomotiven sind ja nicht so ganz einfach zu belichten bei gewünschter Durchzeichnung.

    VG Ulrich

  12. #8
    Hardcore-Poster Avatar von Bömighäuser
    Registriert seit
    07.03.2014
    Ort
    Nord-Hessen
    Beiträge
    502
    Danke abgeben
    4.077
    Erhielt 1.174 Danke für 341 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Namenloser Beitrag anzeigen
    ... (und ich bewundere deinen "Leidenswillen, die Apparatur mitzuschleppen - aber die Ergebnisse sprechen für sich! )!
    +1
    LG,
    Andreas.

    derzeitiger Objektiv-Bestand: 263 Objektive ohne Dubletten, davon ca. 75% Altglas-Anteil ... gelebte Nachhaltigkeit
    Alle Altglas-Phasen durchlaufen, Phase 9 ausgelassen . Aktuell Phase 12 der erweiterten LucisPictor-Scala.

Ähnliche Themen

  1. Digitales Großformat durch abfotografieren?
    Von MaxMinolta im Forum Fotografieren
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.10.2018, 16:03
  2. Großformat an Kleinbild???
    Von mekbat im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 08.04.2016, 11:40
  3. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.01.2013, 17:08
  4. Ica Großformat - Vorstellung und einige Fragen
    Von Ryokage im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.08.2010, 22:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •