Ergebnis 1 bis 10 von 80

Thema: Digitales (Ultra-)Großformat

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei Avatar von mhiller
    Registriert seit
    13.03.2013
    Ort
    36318 Vadenrod
    Beiträge
    391
    Danke abgeben
    5.421
    Erhielt 627 Danke für 253 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Helge Beitrag anzeigen
    Das Handling ist gelinde gesagt gewöhnungsbedürftig, aber wenn mal alles passt, bekommt man Bilder, die mit keiner "normalen" Kamera machbar wären:
    Genauso habe ich mir Rotkäppchen immer vorgestellt!
    Genial!!!
    Falls du noch Großformat- Optiken brauchst, melde dich.
    Liebe Grüße
    Michael

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", mhiller :


  3. #2
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.256
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.482 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von uchris Beitrag anzeigen
    Wobei bei dir die Projektionswand fest (die Rückseite der Kiste?) ist?
    Genau. Ich habe die ganze Kiste für das Epidon 420mm optimiert. Die Fokussierung erfolgt dann über das Objektiv. Andere Brennweiten könnte ich damit nicht verwenden.

    Zitat Zitat von mhiller Beitrag anzeigen
    Genauso habe ich mir Rotkäppchen immer vorgestellt!
    Genial!!!
    Falls du noch Großformat- Optiken brauchst, melde dich.
    Liebe Grüße
    Michael
    Danke für das Lob - und natürlich auch für das nette Angebot. Aber wie oben geschrieben: Ich müsste für andere GF-Optiken extra eine eigene Kiste bauen oder meine zumindest deutlich modifizieren. Da nutze ich meine knappe Zeit lieber erst einmal dafür, das vorhandene Material zu nutzen und ein paar ordentliche Fotos damit zu machen...

  4. 3 Benutzer sagen "Danke", Helge :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von gorvah
    Registriert seit
    24.11.2017
    Ort
    32469
    Beiträge
    1.409
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    5.605
    Erhielt 6.783 Danke für 1.055 Beiträge

    Standard

    Hallo Helge, sehr schöne "Kamera" - mich Würde interessieren wie nah du ans Motiv kommst.
    Wie hast du die Objektivbewegung gelöst ? Ist da noch ein Rohr im Innern verbaut in dem du das Objektiv bewegst ?
    Ich hab hier auch ein Leitz Epis 3.6/325mm liegen, um damit einigermaßen von Unendlich bis in den Nahbereich zu kommen müsste es um die 30cm verschoben werden können.

    Gruß
    Gorvah

  6. 2 Benutzer sagen "Danke", gorvah :


  7. #4
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.256
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.482 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gorvah Beitrag anzeigen
    Hallo Helge, sehr schöne "Kamera" - mich Würde interessieren wie nah du ans Motiv kommst.
    Wie hast du die Objektivbewegung gelöst ? Ist da noch ein Rohr im Innern verbaut in dem du das Objektiv bewegst ?
    Ich hab hier auch ein Leitz Epis 3.6/325mm liegen, um damit einigermaßen von Unendlich bis in den Nahbereich zu kommen müsste es um die 30cm verschoben werden können.

    Gruß
    Gorvah
    Ich persönlich finde den Nahbereich für solch eine Konstruktion eher uninteressant. Superschmale Schärfentiefebereiche kann ich da auch mit "normalen" Kameras erzeugen. Daher habe ich mich damit begnügt, die Fokussierung ab ca. 1,5 m Entfernung aufwärts zu realisieren. Dazu habe ich mehrere MDF-Platten mit passenden kreisrunden Ausschnitten übereinandergelegt und an die Vorderplatte der Kamera geschraubt. Das Objektiv ist mit Samtfolie verkleidet und kann in der MDF-Führung verschoben werden, einfach durch herausziehen und hineinschieben. Das ist natürlich nicht gerade präzise oder gar komfortabel. Eine Fokussierschnecke für besseres Handlung habe ich in Arbeit, aber das kann noch dauern...

  8. 5 Benutzer sagen "Danke", Helge :


  9. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von gorvah
    Registriert seit
    24.11.2017
    Ort
    32469
    Beiträge
    1.409
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    5.605
    Erhielt 6.783 Danke für 1.055 Beiträge

    Standard

    Bei mir spukt durch den Kopf, das Objektiv evtl. auch abzublenden (pappblende) und auf Fotopapier ein Papiernegativ zu erzeugen und dann durch Kontaktkopie evtl. eine Cyanotypie oder auch Positive zu erzeugen - wenn PE Papier UV durchlaesst - wenn ich die Zeit finde/nehme usw.....

    Bis jetzt hab ich ein kleines Papiernegativ 6x6 in einer Kowa Six produziert, demnaechst teste ich damit mal die Kontaktkopie ....

    GrussGorvah

  10. 3 Benutzer sagen "Danke", gorvah :


  11. #6
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    23.07.2019
    Beiträge
    152
    Danke abgeben
    185
    Erhielt 748 Danke für 111 Beiträge

    Standard Eisenbahnmuseum Bochum

    Ich war mit meiner Kamera und dem Epison 3,6/420 und dem Epis 3,5/600 im Eisenbahnmuseum in Bochum. Fotografisch durchaus einen Besuch wert!

    Ein paar Eindrücke möchte ich euch mitgeben:

    I5501634.jpg

    I5501646.jpg

    I5501658.jpg

    I5501667.jpg

    I5501669.jpg

    I5501696.jpg


  12. #7
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    08.12.2020
    Beiträge
    297
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    418
    Erhielt 658 Danke für 159 Beiträge

    Standard

    @uchris
    Das erinner an den Effekt im Computer für Miniatureffekt-/Spielzeuglandschaft.

Ähnliche Themen

  1. Digitales Großformat durch abfotografieren?
    Von MaxMinolta im Forum Fotografieren
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.10.2018, 16:03
  2. Großformat an Kleinbild???
    Von mekbat im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 08.04.2016, 11:40
  3. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.01.2013, 17:08
  4. Ica Großformat - Vorstellung und einige Fragen
    Von Ryokage im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.08.2010, 22:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •