Ergebnis 1 bis 10 von 80

Thema: Digitales (Ultra-)Großformat

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    23.07.2019
    Beiträge
    152
    Danke abgeben
    185
    Erhielt 750 Danke für 111 Beiträge

    Standard

    Die Ergebnisse gefallen mir wirklich gut.

    Das Epidon 3,6/420 ist auch vermutlich mein Lieblingsobjektiv. Es bildet wirklich gut ab und ist noch zu einem guten Kurs kaufbar.

    Magst du vielleicht auch einmal ein Foto von deinem Aufbau zeigen? Bin neugierig, wie deine Umsetzung aussieht

  2. 4 Benutzer sagen "Danke", uchris :


  3. #2
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    56
    Beiträge
    2.258
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.514 Danke für 1.094 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von uchris Beitrag anzeigen
    Magst du vielleicht auch einmal ein Foto von deinem Aufbau zeigen? Bin neugierig, wie deine Umsetzung aussieht
    Eigentlich nichts spannendes - halt eine Kiste, innen schwarz bis auf die weiße Rückwand. Gebaut habe ich das aus einem Alu-Schienensystem und Holz- bzw. Leichtbauplatten. Den Deckel habe ich zu Wartungs- und Fokussierzwecken als Klappe ausgeführt und meine NEX passt mit dem 2.8/16 und Moosgummidichtung vorne in das Loch neben dem Objektiv:

    40x40-1.jpg

    40x40-2.jpg

    40x40-3.jpg


  4. #3
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    56
    Beiträge
    2.258
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.514 Danke für 1.094 Beiträge

    Standard

    Das Handling ist gelinde gesagt gewöhnungsbedürftig, aber wenn mal alles passt, bekommt man Bilder, die mit keiner "normalen" Kamera machbar wären:

    rotkäppchen-1.jpg


  5. #4
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    23.07.2019
    Beiträge
    152
    Danke abgeben
    185
    Erhielt 750 Danke für 111 Beiträge

    Standard

    Das Bild gefällt mir sehr gut. Ich denke ich muss meine Kamera auch mal mit in den Wald nehmen

    Von der Konstruktion ja eigentlich relativ ähnlich zu meiner. Wobei bei dir die Projektionswand fest (die Rückseite der Kiste?) ist? Ich habe beim mit eine verschiebbare Leinwand drinnen stehen, aber ich verwende auch Objektive von 400mm bis 600mm (bald 800 mm).

  6. 2 Benutzer sagen "Danke", uchris :


  7. #5
    Ist oft mit dabei Avatar von mhiller
    Registriert seit
    13.03.2013
    Ort
    36318 Vadenrod
    Beiträge
    394
    Danke abgeben
    5.475
    Erhielt 644 Danke für 255 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Helge Beitrag anzeigen
    Das Handling ist gelinde gesagt gewöhnungsbedürftig, aber wenn mal alles passt, bekommt man Bilder, die mit keiner "normalen" Kamera machbar wären:
    Genauso habe ich mir Rotkäppchen immer vorgestellt!
    Genial!!!
    Falls du noch Großformat- Optiken brauchst, melde dich.
    Liebe Grüße
    Michael

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", mhiller :


  9. #6
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    56
    Beiträge
    2.258
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.514 Danke für 1.094 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von uchris Beitrag anzeigen
    Wobei bei dir die Projektionswand fest (die Rückseite der Kiste?) ist?
    Genau. Ich habe die ganze Kiste für das Epidon 420mm optimiert. Die Fokussierung erfolgt dann über das Objektiv. Andere Brennweiten könnte ich damit nicht verwenden.

    Zitat Zitat von mhiller Beitrag anzeigen
    Genauso habe ich mir Rotkäppchen immer vorgestellt!
    Genial!!!
    Falls du noch Großformat- Optiken brauchst, melde dich.
    Liebe Grüße
    Michael
    Danke für das Lob - und natürlich auch für das nette Angebot. Aber wie oben geschrieben: Ich müsste für andere GF-Optiken extra eine eigene Kiste bauen oder meine zumindest deutlich modifizieren. Da nutze ich meine knappe Zeit lieber erst einmal dafür, das vorhandene Material zu nutzen und ein paar ordentliche Fotos damit zu machen...

  10. 3 Benutzer sagen "Danke", Helge :


  11. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von gorvah
    Registriert seit
    24.11.2017
    Ort
    32469
    Beiträge
    1.416
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    5.708
    Erhielt 6.813 Danke für 1.062 Beiträge

    Standard

    Hallo Helge, sehr schöne "Kamera" - mich Würde interessieren wie nah du ans Motiv kommst.
    Wie hast du die Objektivbewegung gelöst ? Ist da noch ein Rohr im Innern verbaut in dem du das Objektiv bewegst ?
    Ich hab hier auch ein Leitz Epis 3.6/325mm liegen, um damit einigermaßen von Unendlich bis in den Nahbereich zu kommen müsste es um die 30cm verschoben werden können.

    Gruß
    Gorvah

  12. 2 Benutzer sagen "Danke", gorvah :


  13. #8
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    56
    Beiträge
    2.258
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.514 Danke für 1.094 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gorvah Beitrag anzeigen
    Hallo Helge, sehr schöne "Kamera" - mich Würde interessieren wie nah du ans Motiv kommst.
    Wie hast du die Objektivbewegung gelöst ? Ist da noch ein Rohr im Innern verbaut in dem du das Objektiv bewegst ?
    Ich hab hier auch ein Leitz Epis 3.6/325mm liegen, um damit einigermaßen von Unendlich bis in den Nahbereich zu kommen müsste es um die 30cm verschoben werden können.

    Gruß
    Gorvah
    Ich persönlich finde den Nahbereich für solch eine Konstruktion eher uninteressant. Superschmale Schärfentiefebereiche kann ich da auch mit "normalen" Kameras erzeugen. Daher habe ich mich damit begnügt, die Fokussierung ab ca. 1,5 m Entfernung aufwärts zu realisieren. Dazu habe ich mehrere MDF-Platten mit passenden kreisrunden Ausschnitten übereinandergelegt und an die Vorderplatte der Kamera geschraubt. Das Objektiv ist mit Samtfolie verkleidet und kann in der MDF-Führung verschoben werden, einfach durch herausziehen und hineinschieben. Das ist natürlich nicht gerade präzise oder gar komfortabel. Eine Fokussierschnecke für besseres Handlung habe ich in Arbeit, aber das kann noch dauern...

  14. 5 Benutzer sagen "Danke", Helge :


Ähnliche Themen

  1. Digitales Großformat durch abfotografieren?
    Von MaxMinolta im Forum Fotografieren
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.10.2018, 17:03
  2. Großformat an Kleinbild???
    Von mekbat im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 08.04.2016, 12:40
  3. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.01.2013, 18:08
  4. Ica Großformat - Vorstellung und einige Fragen
    Von Ryokage im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.08.2010, 23:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •