Ergebnis 1 bis 10 von 1514

Thema: Der große Makro Thread

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    10.006
    Erhielt 16.343 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    #7 ist mein Favorit
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  2. 4 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


  3. #2
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    18.05.2021
    Beiträge
    150
    Danke abgeben
    525
    Erhielt 690 Danke für 93 Beiträge

    Standard

    _I4A8733.jpg

    Wer von Euch kennt diesen Minischmetterling? Den habe ich Heute auf einem Gänseblümchen fotografiert. Canon 2,8/100mm IS


  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    10.006
    Erhielt 16.343 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Bin gestern auf der Suche nach interessanten Lichtsituationen in meinen Rhododendrenbüschen herumgekrochen...
    P5150964A_sh_dcc.jpg Detailfoto, nicht beschnitten
    P5150980_sh_dcc.jpg hier als ganze Blüte
    P5150983C_sh_dcc.jpg
    Olympus om-d e-m10 II mit Agfa Color-Solinar 2,8/50 (aus einer Optima) am Helicoid

    VG Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6


  5. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.071
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.935
    Erhielt 15.297 Danke für 2.622 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,

    wir waren am Wochenende im Botanischen Garten München. Mit dabei war das Voightländer Macro Apo Lanthar 2,5/110mm.
    Das völlige Fehlen jeglicher Farbsäume ist schon faszinierend...


    Hier ist eine erste Serie aus den Tropen - Gewächshäusern:


    #1
    DSC01631.jpg

    #2
    DSC01633.jpg

    #3
    DSC01637.jpg

    #4
    DSC01640.jpg

    #5
    DSC01642.jpg


    LG, Christian
    Geändert von gladstone (16.05.2022 um 18:42 Uhr)


  6. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    10.006
    Erhielt 16.343 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Eine kleine Spinne beim Stangen-Dancing
    Nun kommt die Kür
    Erschöpft am Ende
    Der Körper der Spinne ist etwa 3mm groß, die Beine etwa 5mm
    die Fotos sind mit der Olympus om-d e-m10 mit einem uralten Helios 44 2/58 an einem M42-Adapter mit Helicoidfunktion, das zufällig an der Kamera war.

    VG Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  7. 10 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


  8. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    21.06.2015
    Ort
    Münster
    Beiträge
    1.285
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    4.747
    Erhielt 8.164 Danke für 991 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    wir waren am Wochenende im Botanischen Garten München. Mit dabei war das Voightländer Macro Apo Lanthar 2,5/110mm.
    Das völlige Fehlen jeglicher Farbsäume ist schon faszinierend...


    Hier ist eine erste Serie aus den Tropen - Gewächshäusern:

    LG, Christian
    Sehr schöne Bilder Christian. Das Objektiv steht auch noch auf meiner Wunschliste. Mein Makro-Planar habe ich wegen der Farbsäume und "nur" 1:2 Maßstab verkauft und jetzt warte ich auf ein vernünftiges Angebot für das Voigtländer.
    VG Danyel

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", Dbuergi :


  10. #7
    Ist oft mit dabei Avatar von simple.joy
    Registriert seit
    16.03.2022
    Beiträge
    337
    Danke abgeben
    506
    Erhielt 1.914 Danke für 296 Beiträge

    Standard

    Noritsu 4-4.8/38-60 mm

    https://flic.kr/p/2nnaF6d

    (Tomioka) Tominon 4.5/35 mm

    https://flic.kr/p/2nmzmsy

    ...und ja, das ist ein Knoten in einem Schnittlauch! Vergrößerungsmaßstab ca. 10:1. Der war bestimmt selbst verwundert was jetzt los ist...


  11. #8
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    21.06.2015
    Ort
    Münster
    Beiträge
    1.285
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    4.747
    Erhielt 8.164 Danke für 991 Beiträge

    Daumen hoch

    Das erste Bild gefällt mir richtig gut.
    VG Danyel

  12. 3 Benutzer sagen "Danke", Dbuergi :


Ähnliche Themen

  1. Der große Bubble Bokeh Thread
    Von Onkel Luecke im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 23.03.2022, 10:23
  2. Speicherkarten - Größe
    Von Astra 1a im Forum sonstiges Zubehör
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.12.2006, 16:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •