Seite 106 von 144 ErsteErste ... 65696104105106107108116 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.051 bis 1.060 von 1432

Thema: Der große Makro Thread

  1. #1051
    Ist oft mit dabei Avatar von simple.joy
    Registriert seit
    16.03.2022
    Beiträge
    246
    Danke abgeben
    415
    Erhielt 1.608 Danke für 227 Beiträge

    Standard

    (Tomioka?) Copal E18C 4/35 mm


    https://flic.kr/p/2nhQRyX

    Noritsu 4.5-5.6/71-111



    https://flic.kr/p/2nhLp3R


  2. #1052
    Spitzenkommentierer Avatar von gorvah
    Registriert seit
    24.11.2017
    Ort
    32469
    Beiträge
    1.397
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    5.501
    Erhielt 6.721 Danke für 1.043 Beiträge

    Standard

    Ich hab mal die Macrofunktion des Sigma AF ApoMacro 4-5.6 D 70-300 getestet. Macro geht bei diesem Objektiv nur bei 300mm und an der Sony A6000 klappt es frei Hand nur bei bestem Wetter....aber 2 Bilder sind ganz nett geworden und zeigen die Möglichkeit der Macroeinstellung bei Bl.8

    DSC07607 Sigma Apo Macro 4-5.6 70-300 Aurora Falter Erdbeer kl.jpg

    DSC07634 Sigma Apo Macro 4-5.6 70-300 Fliegekl.jpg

    Gruß
    Gorvah


  3. #1053
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    9.992
    Erhielt 16.337 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    aus meinen diesjährigen Betrachtungen des Löwenzahns
    Olympus om-d e-m1 mit m.zuiko 3,5/30 macro

    VG Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6


  4. #1054
    Spitzenkommentierer Avatar von gorvah
    Registriert seit
    24.11.2017
    Ort
    32469
    Beiträge
    1.397
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    5.501
    Erhielt 6.721 Danke für 1.043 Beiträge

    Standard

    Ich hab heut wieder das alte Focotar 4.5 50 DOOCQ mit M42-Helicoid an der SonyA6000 gehabt.

    Aufnahmen enstanden am Fenster.


    1. von Innen
    DSC07854 Leitz Focotar 4.5 50 DOOCQ Wanze am Küchenfenster kl.jpg

    2. Aussen am Fenster
    DSC07878 Leitz Focotar 4.5 50 DOOCQ Wanze am Küchenfenster kl.jpg

    Gruß
    Gorvah


  5. #1055
    Ist oft mit dabei Avatar von simple.joy
    Registriert seit
    16.03.2022
    Beiträge
    246
    Danke abgeben
    415
    Erhielt 1.608 Danke für 227 Beiträge

    Standard Schneider Kreuznach Apo-Componon 4/60mm Makro Iris


    https://flic.kr/p/2nj5V8i

    und hier noch zwei ältere Aufnahme mit dem Objektiv, das meines Erachtens als Makroobjektiv in dem Brennweitenbereich zu den Referenzen gehört (und hin- und wieder sehr preiswert zu bekommen ist):


    https://flic.kr/p/2mNx6a8


    https://flic.kr/p/2kWhP3J


  6. #1056
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    12.01.2021
    Ort
    Bremerhaven
    Beiträge
    180
    Danke abgeben
    3.141
    Erhielt 931 Danke für 142 Beiträge

    Standard

    Dieses bizarre Tierchen entdeckte ich vor ein paar Tagen im Garten, aufgenommen mit Pentax DFA100 Makro:

    K3__3895.jpg

  7. 8 Benutzer sagen "Danke", Onkel Luecke :


  8. #1057
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.004
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.383
    Erhielt 14.978 Danke für 2.561 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,


    unsere Mohnpflanzen entpuppen sich als Paradies für Läuse und Ameisen.

    Zeiss Luminar 63mm an der Sony A7R II:


    DSC01561.jpg

    DSC01589.jpg

    DSC01459.jpg


    Nichts für Allergiker (Pollen auf einer Tulpe)... Tominon 17mm:

    DSC01307.jpg


    Nichts für Phobiker... Mitutoyo Plan Apo 5X (das Vieh hatte sich schon an mir festgebissen):

    DSC01220.jpg


    LG, Christian

  9. 10 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  10. #1058
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    9.992
    Erhielt 16.337 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    In diese Welt bin ich gerade eingetaucht, die Strukturen faszinieren mich
    Olympus om-d e-m1 mit 2,8/60 macro, freihand mit kamera-interner Stacking-Funktion

    VG Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  11. 10 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


  12. #1059
    Ist oft mit dabei Avatar von simple.joy
    Registriert seit
    16.03.2022
    Beiträge
    246
    Danke abgeben
    415
    Erhielt 1.608 Danke für 227 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    Nichts für Allergiker (Pollen auf einer Tulpe)... Tominon 17mm:

    LG, Christian
    Schöne und interessante Aufnahmen! Deine Einschätzung zum Tominon 17 mm würde mich sehr interessieren! Ich hab das auch, aber noch nicht wirklich viel benutzt. Laut closeuphotography soll es ja sehr gut sein, mich konnte es aber bisher aber nie ganz überzeugen. Kann natürlich auch das Exemplar sein...

  13. Folgender Benutzer sagt "Danke", simple.joy :


  14. #1060
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.004
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.383
    Erhielt 14.978 Danke für 2.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von simple.joy Beitrag anzeigen
    Schöne und interessante Aufnahmen! Deine Einschätzung zum Tominon 17 mm würde mich sehr interessieren! Ich hab das auch, aber noch nicht wirklich viel benutzt. Laut closeuphotography soll es ja sehr gut sein, mich konnte es aber bisher aber nie ganz überzeugen. Kann natürlich auch das Exemplar sein...
    Also das Tominon kommt bei mir auch nicht übermässig oft zum Einsatz. Für mich ist es zu lichtschwach und damit
    verbunden zeigt es schon bei voller Öffnung Diffraktionsverluste.

    Speziell bei dem Pollenfoto mußte ich aber minimal abblenden, da bei Offenblende die hellen Pollen gegen den dunklen
    Hintergrund zum Überstrahlen neigten.

    Was mir sehr gut gefällt, ist hingegen die hohe Farbfehlerfreiheit und die sehr gute Bildfeldebnung.

    Schlecht ist wiederum der minimale Arbeitsabstand. Eine gute Ausleuchtung ist somit fast unmöglich und lebende Tiere
    suchen schnell das Weite...


    LG, Christian

  15. 2 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


Seite 106 von 144 ErsteErste ... 65696104105106107108116 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Der große Bubble Bokeh Thread
    Von Onkel Luecke im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 23.03.2022, 09:23
  2. Speicherkarten - Größe
    Von Astra 1a im Forum sonstiges Zubehör
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.12.2006, 15:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •