Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Leica Elmarit-R 2.8/35mm (1. Generation)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.312
    Danke abgeben
    565
    Erhielt 5.067 Danke für 1.472 Beiträge

    Standard

    Spannend, wenn man im f/2.8 Bild von unten Links den gelben Blümchen folgt und etwa bei 1/3 der Strecke zur anderen Ecke reinzoomt, dann sind die Gräser dort erstaunlich scharf.

    Ein Elmarit-R ist hier gerade im Handel, die üblichen Verdächtigen haben noch keine Gebote abgegeben. Der Preis könnte interesant werden. Ist ein 1-Cam für die Leicaflex oder eben adaptiert, wohl aus 1966. Da ich schon ein Summicron-R 35mm habe, werde ich das aber nicht weiter verfolgen.

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", Bessamatic :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.056
    Danke abgeben
    2.625
    Erhielt 3.903 Danke für 807 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    Spannend, wenn man im f/2.8 Bild von unten Links den gelben Blümchen folgt und etwa bei 1/3 der Strecke zur anderen Ecke reinzoomt, dann sind die Gräser dort erstaunlich scharf.
    Da handelt es sicherlich um Bildfeldwölbung, ein weitverbreitetes Phänomen bei Weitwinkelobjektiven.

    LG Volker

  4. 3 Benutzer sagen "Danke", Alsatien :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.427
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.927
    Erhielt 17.324 Danke für 2.845 Beiträge

    Standard

    Ich habe am Freitag neben den Testbildern für sie Schärfereihe auch noch andere Bilder mit dem Elmarit gemacht.
    Bei diesen begeistert mich wirklich die enorme Mittenschärfe bei Offenblende und die guten Kontraste - wobei die Tiefen gut durchgezeichnet bleiben.
    Das Bokeh ist wirklich sehr interessant - und der Swirl mit den einseitig beschnittenen Highlight-Rändern auch außergewöhnlich.
    Mir gefällt es, aber da sind die Geschmäcker ja unterschiedlich.

    #13 f2.8 Die Pusteblume poppt hier so richtig schön heraus
    Name:  600kb_7R308060.jpg
Hits: 1457
Größe:  547,9 KB

    #14 f5.6
    Name:  600kb_7R308057.jpg
Hits: 1427
Größe:  586,0 KB

    #15 f2.8 Hier gefällt mir das strukturierte Bokeh richtig gut - und die Schärfe ist super...
    Name:  600kb_7R308059.jpg
Hits: 1467
Größe:  568,2 KB

    #16 f2.8 JA, es ist wirklich eine Bokehschleuder...
    Name:  600kb_7R308053.jpg
Hits: 1423
Größe:  578,8 KB

    #17 f8 Abgeblendet ist es brav und scharf...
    Name:  600kb_7R308061.jpg
Hits: 1442
Größe:  586,3 KB

    #18 f2.8 Das Bokeh, wenn der Hintergrund weit entfernt ist, gefällt mir sehr gut.
    Name:  600kb_7R308069.jpg
Hits: 1439
Größe:  549,3 KB
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  6. 4 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  7. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.427
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.927
    Erhielt 17.324 Danke für 2.845 Beiträge

    Standard

    #19 Für die "Scharf"-Freunde hier ein kleines Landschafts-Panorama mit dem Elmarit bei f8 (Im Original 15776x6846 Pixel - verkleinert auf 5990x2599Px)
    Name:  7R308038-Pano.jpg
Hits: 1470
Größe:  4,77 MB

    #20 f2.8
    Name:  600kb_7R308056.jpg
Hits: 1433
Größe:  572,5 KB

    #21 f2.8
    Name:  600kb_7R308058.jpg
Hits: 1417
Größe:  537,7 KB

    #22 f2.8
    Name:  600kb_7R308054.jpg
Hits: 1412
Größe:  594,8 KB

    #23 f2.8 Bei diesem Bild trägt das besondere Bokeh viel positiv zur Stimmung bei, finde ich.
    Name:  600kb_7R308055.jpg
Hits: 1429
Größe:  541,0 KB
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  8. 7 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  9. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.349
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.983
    Erhielt 6.971 Danke für 1.134 Beiträge

    Standard

    Hallo Nikolaus,

    danke für die wie immer sehr gute Vorstellung. Das ist schon ein Charakterobjektiv, mir wäre das Bokeh definitiv zu wild, aber scharf ist es und die Farben mag ich auch.

    Leica R habe ist leider verpasst, wenn ich vor ca. 2016 durchgeblickt hätte, hätte ich da ein schönes Set zusammenstellen können und zumindest die R6 ist ja auch eine sehr tolle Kamera. Jetzt aber viel zu teuer.
    Na, dann bleib ich halt bei Minolta.

    Apropos Minolta: Ich hab Dir doch ein Minolta MD W.Rokkor 2.8/35mm verkauft, das in meiner Erinnerung zumindest abgeblendet wirklich scharf ist. Magst vielleicht einen kleinen Vergleich mit dem (deutlich älteren) Elmarit machen, oder ist das schon Leica-Bashing (was ich nicht will) ?

    Gruß
    Matthias

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", Hias :


  11. #6
    DCC Admin Avatar von klein_Adlerauge
    Registriert seit
    21.01.2014
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.243
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    2.083
    Erhielt 2.311 Danke für 525 Beiträge

    Standard III. Generation zum Vergleich

    Hallo Niko,

    tolle Vorstellung, vielen Dank! Vielleicht als Ergänzung dazu drei ooc verkleinerte Bilder mit dem Elmarit-R 2.8/35mm der III. Generation. Technisch hat sich da wohl einiges getan, gerade was die Bokehberuhigung angeht. Diese Tendenz zum Swirl und Cateyes mit Outlining bei oof-highlights entfällt fast völlig, stattdessen weis es mit einem feinen Übergang von Schärfe zu Unschärfe zu gefallen. Die Schärfe selbst ist bei Offenblende im Zentrum gut, die Ränder gerade akzeptabel mit leichter Vignette was aber bei vielen Sujets (von mir) genau so gewünscht ist. Leicht abgeblendet ist die Schärfe enorm und bedient 50MP (KB) ohne Probleme. Die Farbe und Bildanmutung ist Leica-typisch. Überaus hoher Mikrokontrast.

    Dieses Elmarit war bei mir die letzten Jahre eigentlich ständig in der Fototasche und wenn es die Situation erlaubt hat, habe ich es dem ebenfalls sehr guten Canon EF 4/16-35mm L IS vorgezogen. Die Bilder mit dem Elmarit haben einfach mehr „Seele“… und das liegt sicher nicht am Namen, sondern an dem, was ich auf dem Monitor sehe.

    LG Heino


    Offenblende
    Name:  Fingerhut-Elmarit-35-III.jpg
Hits: 1399
Größe:  238,5 KB


    Offenblende
    Name:  Siegerland-Elmarit-35-III.jpg
Hits: 1416
Größe:  284,6 KB


    abgeblendet
    Name:  Herborn-Emarit-35-III.jpg
Hits: 1374
Größe:  345,9 KB


  12. 6 Benutzer sagen "Danke", klein_Adlerauge :


  13. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.066
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.914
    Erhielt 15.274 Danke für 2.617 Beiträge

    Standard

    Hallo Heino,

    vielen Dank für die Gegenüberstellung der neugerechneten Variante, das finde ich sehr spannend und interessant. Man
    kann schon sehr deutlich sehen, dass im Lastenheft bei der optischen Rechnung auch das Thema Bokeh Berücksichtigung
    gefunden hat.

    Das soll nicht heißen, dass die von Niko vorgestellte Variante "schlecht" ist, ganz im Gegenteil. Es hat halt ein nicht ganz
    so "gefälliges" Bokeh. Aber wenn man es so gekonnt einsetzt wie Niko, dann wirkt es für mich auf eine gewisse Weise
    schon sehr ansprechend.

    Ich hoffe, dass dieser Thread noch um viele Fotos von beiden Varianten bereichert wird.


    LG, Christian

  14. 2 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  15. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.427
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.927
    Erhielt 17.324 Danke für 2.845 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von klein_Adlerauge Beitrag anzeigen
    Hallo Niko,

    tolle Vorstellung, vielen Dank! Vielleicht als Ergänzung dazu drei ooc verkleinerte Bilder mit dem Elmarit-R 2.8/35mm der III. Generation. Technisch hat sich da wohl einiges getan, gerade was die Bokehberuhigung angeht. Diese Tendenz zum Swirl und Cateyes mit Outlining bei oof-highlights entfällt fast völlig, stattdessen weis es mit einem feinen Übergang von Schärfe zu Unschärfe zu gefallen. Die Schärfe selbst ist bei Offenblende im Zentrum gut, die Ränder gerade akzeptabel mit leichter Vignette was aber bei vielen Sujets (von mir) genau so gewünscht ist. Leicht abgeblendet ist die Schärfe enorm und bedient 50MP (KB) ohne Probleme. Die Farbe und Bildanmutung ist Leica-typisch. Überaus hoher Mikrokontrast.

    Dieses Elmarit war bei mir die letzten Jahre eigentlich ständig in der Fototasche und wenn es die Situation erlaubt hat, habe ich es dem ebenfalls sehr guten Canon EF 4/16-35mm L IS vorgezogen. Die Bilder mit dem Elmarit haben einfach mehr „Seele“… und das liegt sicher nicht am Namen, sondern an dem, was ich auf dem Monitor sehe.

    LG Heino

    Hallo Heino,
    vielen Dank für diese Bilder,
    die deutlich zeigen, dass bei der Neurechnung des Objektives wohl gerade das Offenblendverhalten im Lastenheft stand.
    Die Schärfe (vor allem im Nahbereich) ist auch bei Version 1 wirklich klasse, und die Farben sowie Kontraste finde ich auch sehr gut.
    Das Hintergrundverhalten hat halt viel "Charakter" - da wurde bei Version III wohl mehr Wert auf Neutralität gelegt (was auch viele Bilder im oben verlinkten Thread zu Version III zeigen).

    Um es nochmal zu sagen, mir gefällt das bei Version I wirklich gut - wenn ich was neutraleres will, kann ich ja auch was modernes nehmen.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  16. 4 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  17. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.427
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.927
    Erhielt 17.324 Danke für 2.845 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Hias Beitrag anzeigen
    Hallo Nikolaus,

    danke für die wie immer sehr gute Vorstellung. Das ist schon ein Charakterobjektiv, mir wäre das Bokeh definitiv zu wild, aber scharf ist es und die Farben mag ich auch.

    Leica R habe ist leider verpasst, wenn ich vor ca. 2016 durchgeblickt hätte, hätte ich da ein schönes Set zusammenstellen können und zumindest die R6 ist ja auch eine sehr tolle Kamera. Jetzt aber viel zu teuer.
    Na, dann bleib ich halt bei Minolta.

    Apropos Minolta: Ich hab Dir doch ein Minolta MD W.Rokkor 2.8/35mm verkauft, das in meiner Erinnerung zumindest abgeblendet wirklich scharf ist. Magst vielleicht einen kleinen Vergleich mit dem (deutlich älteren) Elmarit machen, oder ist das schon Leica-Bashing (was ich nicht will) ?

    Gruß
    Matthias
    Hallo Matthias,

    ja, die Leica-Preise sind schon etwas durchgeknallt mittlerweile.
    Hoch waren sie ja schon immer, aber heutzutage sind das wirklich eigentlich reine Sammlerpreise.

    Ich weiß nicht, ob der Vergleich fair wäre - das Minolta ist ja doch deutlich jünger - der eigentliche Gegenpart wäre wohl eher die Version III, von der Heino ja gerade Bilder gezeigt hat.

    Aber mir ging der Gedanke eines kleinen Vergleiches auch schon durch den Kopf, zumal ich mittlerweile einige 35mm mit f2.8 habe.

    Aber entweder sind die von der Rechnung her deutlich älter (CZJ Flektogon, Schacht S-Travelon, Schneider-Kreuznach Curtagon) oder jünger (Rolleinar, Zeiss Distagon, Olympus, dein Rokkor) -
    aber vielleicht sollte ich da nicht so wählerisch sein
    Aber ihr wisst ja alle, wie das ist - so etwas macht viel Arbeit, und dazu muss man zuerst die Zeit finden.
    Aber ich will nicht ausschließen, dass ich das bei Gelegenheit mal mache.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  18. 3 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


Ähnliche Themen

  1. Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 12.10.2025, 10:46
  2. Leica Elmarit-R 1:2.8/35mm
    Von Juan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 05.01.2017, 18:32
  3. Leica Elmarit 2.8/35mm letzte Version
    Von hinnerker im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 87
    Letzter Beitrag: 27.10.2014, 02:02
  4. Leica Elmarit R 35 2.8
    Von Leon im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.10.2012, 22:51
  5. Leica Elmarit 2.8/35mm verschiedene Versionen
    Von tuxianer im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 15.06.2011, 19:19

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •