Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Leica Elmarit-R 2.8/35mm (1. Generation)

Baum-Darstellung

  1. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.427
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.931
    Erhielt 17.325 Danke für 2.845 Beiträge

    Standard

    So, gestern hatte ich das Elmarit wieder mit.
    Es war ein bedeckter Tag und ich habe mit dem Stativ für euch eine Schärfereihe angefertigt.
    Der Fokus lag auf dem größeren Baum direkt rechts hinter der Hütte im Tal, so dass die Bildecke in der gleichen Schärfeebene liegt.
    Ich zeige euch die nur auf 5990 Pixel verkleinerten Bilder als Gesamtes, so könnt ihr euch gut einen eigenen Eindruck über die Bildschärfe machen.

    f2.8
    Name:  7R308045.jpg
Hits: 1563
Größe:  5,20 MB
    f4
    Name:  7R308046.jpg
Hits: 1526
Größe:  4,60 MB
    f5.6
    Name:  7R308047.jpg
Hits: 1534
Größe:  5,63 MB
    f8
    Name:  7R308048.jpg
Hits: 1586
Größe:  5,79 MB
    f11
    Name:  7R308049.jpg
Hits: 1522
Größe:  5,75 MB


    Man sieht direkt die extreme Vignette bei f2.8, die sich bis f8 kontinuierlich verbessert und ab dann unauffällig ist.

    f2.8: In der Bildmitte ist die Schärfe ab Offenblende sehr gut, auch kaum überlagert von sphärischer Aberration. Diese Schärfe erstreckt sich aber nur bis zur "Drittellinie" (die zweite, kleinee Hütte rechts ist ein guter Referenzpunkt). Ab dort schlägt der Astigmatismus in Kombination mit der sphärischen Abberation voll zu - der Schärfeeindruck ist mau. Insgesamt gut über das ganze Bild sind schon die Kontraste.

    f4: Die Bildmitte steigert sich noch minimal auf nun wirklich ausgeszeichnetes Niveau. Der scharfe Bereich dehnt sich etwas nach außen aus, die Ecken bleiben noch schwach.

    f5.6: In der Mitte bleibt es unverändert, wieder eine weitere Ausdehnung des scharfen Bereiches- vor allem der Astigmatismus verschwindet und die Ecken sind noch von der sphärischen Aberration überlagert, erreichen aber ein knapp gutes Niveau.

    f8: Die Bildmitte bleibt stark, auch die Ecken erreichen eine knapp sehr gute Schärfe.

    f11: Die Beugung macht sich leicht bemerkbar, und die Ecken bleiben im Vergleich zu f8 unverändert. Also ist ein Abblenden auf f11 nicht nötig, außer die Schärfentiefe verlangt es - f8 bringt die beste Leistung über das komplette Bild.


    Als Zusammenfassung: f2.8 ist nur in der Bildmitte zu gebrauchen (da aber sehr gut, z.B. für Details), ab f5.6 sind die Ränder der breiten Seite schon ausreichend scharf, ab f8 reicht die Schärfe bis in die Ecken.
    Im Zeitkontext eine sehr gute Leistung.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  2. 6 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


Ähnliche Themen

  1. Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 12.10.2025, 10:46
  2. Leica Elmarit-R 1:2.8/35mm
    Von Juan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 05.01.2017, 18:32
  3. Leica Elmarit 2.8/35mm letzte Version
    Von hinnerker im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 87
    Letzter Beitrag: 27.10.2014, 02:02
  4. Leica Elmarit R 35 2.8
    Von Leon im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.10.2012, 22:51
  5. Leica Elmarit 2.8/35mm verschiedene Versionen
    Von tuxianer im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 15.06.2011, 19:19

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •