Weiter geht es mit der Betrachtung der Farblängsfehler. Ich nenne das Motiv mal die CA-Folter:
Betrachtung der Farbquerfehler. Über die Strasse habe ich ein dort abgestellte Fahrzeug der Post abgelichtet. 1x mit dem Schriftzug in der Mitte und 1x mit dem Schriftzug in der Ecke. Der Abstand beträgt ca. 18m. Die Blendenwerte sind F5.6, F16 und F32:
Gegenlicht und Flares bei Offenblende:
Das erste Bild ist eine normale Situation, es gibt einen kleinen grünen Blob. Man beachte die Auflösung der kleinen Löcher in der Jalousie im Fenster. Beim zweiten Bild habe ich auf maximale Störung geachtet. Dennoch wird das entfernte Gebäude noch sauber abgebildet. Beim dritten Bild habe ich den Effekt minimiert.
Voll in die verdeckte Sonne bei F5.6 und F16. Offen überstrahlt die Sonne, aber Blendensterne gehen bei Abblenden dann doch:
Verzeichnung - besser die Abwesenheit davon:
Fazit:
Eine schöne Linse. Manuelles Scharfstellen ist eine gewisse Herausforderung, die Masse und Masse sind nicht ganz das, was UC verspricht, die Vergütung entspricht dem UC Versprechen dann schon eher. 4 m MFD ist eine Ansage. Ich muss mich mal bei der Konkurrenz schlau machen, was dort so geboten wurde.
Zum Abschluss noch ein paar Bilder bei Offenblende. Die Meerschweinchen sind dankbare Motive. Man ist weit genug von ihnen weg und meistens bewegen sie sich recht gemächlich. Nach einigen Versuchen hatte ich den Dreh dann raus.
#1
#2
#3
#4
#5
#6
#7
![]()


Zitieren
