Hallo Andreas,
von diesen drei Top-Elektronik-Fehler bei alten analogen Geräten sind oxidierte Kontakte und an Lötpunkten abgebrochene Kabel natürlich immer behebbar,
die Schäden durch ausgelaufene Batterien und Elkos aber natürlich nur, wenn es sich dabei um weggefressene Leiterbahnen handelt, die man durch Drähte ersetzen kann.
Batterien lassen sich immer ersetzen, Elkos immer dann, wenn passende erhältlich sind.
Du hast ja nach den drei Top-Fehlern gefragt.
Dass ein elektronisches Bauteil wie ein Transistor oder ein IC kaputt geht, ist wirklich selten, in seiner Auswirkung aber fast immer "tödlich", weil dafür in der Regel kein Ersatz erhältlich ist.
Bei den heutigen Geräten sind die Feuchteschäden an Flexkabel-Steckern und -Buchsen dann behebbar, wenn die Kontaktflächen lediglich durch Schwefel- und Salz-Beläge verschmutzt sind.
Leiterbahnunterbrechungen in Multilayer-Boards und Lötpunkteunterbrechungen an hochintegrierten SMD-Chips sind aber praktisch irreparabel, da muss man eben die jeweilige Platine als Ganzes austauschen.