Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Rollei Planar vs. Pancolar

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.047
    Danke abgeben
    2.614
    Erhielt 3.820 Danke für 798 Beiträge

    Standard

    Schöner Vergleich, Danke Dir dafür. .

    Sowohl das Pancolar (2.Design, ohne radioaktive Linsen) als auch das Planar (2 Exemplare, mit Rollei und Voigtländer gelabelt...) sind zur Zeit in meinem Fundus und ich ziehe ganz klar letzteres vor, sowohl was Grösse als auch Abbildungseigenschaften betrifft. Für Nahaufnahmen nutze ich schon verschiedene Makroobjektive, also ist die geringere Naheinstellgrenze für mich nicht so wichtig. Was dagegen zählt, sind die bessere Randschärfe bei Offenblende (das Pancolar leidet da unter unschönen sphärischen Aberrationen, vor allem nahe Unendlich) und die grosse Gegenlichtempfindlichkeit des ostdeutschen Produkts. Gefühlt würde ich das Bokeh des Pancolars als etwas harmonischer einschätzen, dafür ist das Planar zu gut auskorrigiert .

    LG Volker
    Geändert von Alsatien (08.03.2022 um 19:15 Uhr)

  2. 4 Benutzer sagen "Danke", Alsatien :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.287
    Danke abgeben
    547
    Erhielt 5.019 Danke für 1.452 Beiträge

    Standard

    Über den Tag verteilt, habe ich die Blendenreihen zur Entspannung ein wenig studiert. Zum schon gesagten ist mir der eher violette Farbstich beim Color Ultron aufgefallen, das Pancolar tendiert hier eher ins Grünlich-Türkise. Beim Motiv ist das mit der Verzeichnung recht schwer einzuschätzen, aber beide scheien die Häuser in der Mitte nach vorne zu wölben. Das nicht zu knapp. Es kommt ja offenbar das Licht von rechts und auf dem Dach von Hausnummer 123 gibt es Reflexe und einen leichten Kontrasteinbruch, den das Pancolar besser managed. Der Unterschied ist aber auf Flohhust-Niveau. Sonst aber würde ich auch das Color Ultron vorziehen.

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", Bessamatic :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.342
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.958
    Erhielt 6.878 Danke für 1.127 Beiträge

    Standard

    Leider ist mein Vergleich etwas in Stocken geraten. Insbesondere habe ich es die ganze letzte Woche nicht hingekriegt Vergleichsbilder zum Gegenlichtverhalten zu machen. Ich bin mir allerdings sicher, dass Volker (Alsatien) recht hat, wenn er von der großen Gegenlichtempfindlichkeit des Pancolar spricht.

    Geschafft habe ich aber ein paar Beispielsbilder zum Bokeh mit äußerst geringen Unterschieden. Zum Vergrößern auf die Bilder klicken.

    Carl Zeiss Jena Pancolar auto 1.8/50mm MC Voigtländer Color Ultron 1.8/50mm
    f1.8
    Bokeh auf
    größere Entfernung
    Name:  DSC06514.JPG
Hits: 1481
Größe:  937,9 KB Name:  DSC06519.JPG
Hits: 1475
Größe:  960,3 KB
    f1.8
    Fokus auf den
    ersten Pfosten
    Name:  DSC06515.JPG
Hits: 1436
Größe:  601,6 KB Name:  DSC06520.JPG
Hits: 1443
Größe:  622,9 KB
    f1.8Fokus auf den
    zweiten Pfosten
    Name:  DSC06516.JPG
Hits: 1486
Größe:  1.002,9 KB Name:  DSC06521.JPG
Hits: 1485
Größe:  1,01 MB
    f1.8
    Fokus auf die
    Schraube
    Name:  DSC06522.JPG
Hits: 1454
Größe:  305,1 KB Name:  DSC06523.JPG
Hits: 1438
Größe:  307,7 KB

    Das Einzige, was ich sehen kann, ist dass das Color Ultron bei Offenblende kontrastreicher abbildet. Ansonsten sind die Unterschiede trotz des leicht unterschiedlichen optischen Aufbaus völlig minimal, bei unruhigen Hintergründen hier wird auch das Bokeh bei beiden ziemlich unruhig, aber richtig "wild" wird es nicht. Das schlechter auskorrigierte Pancolar profitiert davon zumindest in diesem Setting nicht.

    Ich glaub, weitere Bokeh-Vergleiche kann ich mir sparen, die sind sich zu ähnlich.

    Gruß Matthias

    OT: Weiß zufällig jemand, was das für eine Schafrasse ist ?


  6. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.404
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.730
    Erhielt 17.127 Danke für 2.823 Beiträge

    Standard

    Danke für die aufschlußreichen Bilder, Hias.

    Ich bin überrascht, wie gering die Unterschiede im Rendering wirklich sind.

    Eine Frage zu den Farben: Hast du mit automatischem Weißabgleich gearbeitet oder einen festen Wert gesetzt?

    Ich empfinde die Bilder des Planar als "roter".
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  7. 4 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  8. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.342
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.958
    Erhielt 6.878 Danke für 1.127 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Namenloser Beitrag anzeigen
    Eine Frage zu den Farben: Hast du mit automatischem Weißabgleich gearbeitet oder einen festen Wert gesetzt?
    Ich empfinde die Bilder des Planar als "roter".
    Hallo Nikolaus,

    ich habe - wie immer bei Sonne - mit der Voreinstellung "Tageslicht" der A7II gearbeitet. Automatischen Weißabgleich verwende ich nur ganz ganz selten.
    Die Farben der beiden sind leicht unterschiedlich, das dürfte von der unterschiedlichen Vergütung kommen. Außerdem habe ich mal gelesen, dass einige DDR-Objektive von den Farben her die Defizite des dortigen Filmmaterials ausgleichen sollten, keine Ahnung, ob das stimmt. Ich habe nie Ost-Film verwendet (komme ja auch nicht aus dem Osten).

    Das Pancolar hat - allerdings nur in bestimmten Lichtsituationen - für mich mit meiner Minolta-Prägung sehr ungewöhnliche Farben, während ich das Color Ultron von den Farben her immer als unauffällig schön empfunden habe. Hier mal zwei Beispiele (leider ohne Vergleich):

    Name:  DSC06357.JPG
Hits: 1406
Größe:  296,7 KB

    Name:  DSC06367.JPG
Hits: 1402
Größe:  847,4 KB

    Diese Blau- und Gelbtöne sind schon sehr anders.

    Gruß
    Matthias

  9. 7 Benutzer sagen "Danke", Hias :


  10. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.342
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.958
    Erhielt 6.878 Danke für 1.127 Beiträge

    Standard

    Inzwischen habe ich etwas Material zum Gegenlichtverhalten gesammelt. Leider schaffe ich es nicht, aussagekräftige Testbilder mit schönen Motiven zustande zu bringen.

    Aber ich hoffe, ihr könnt die (hier mal deutlich sichtbaren) Unterschiede zwischen den beiden Objektiven nachvollziehen. Alle Bilder ohne Gegenlichtblende.

    Carl Zeiss Jena Pancolar auto 1.8/50mm MC Voigtländer Color Ultron 1.8/50mm
    f1.8 Name:  DSC06873.JPG
Hits: 1386
Größe:  245,8 KB Name:  DSC06875.JPG
Hits: 1374
Größe:  231,5 KB
    f11 Name:  DSC06874.JPG
Hits: 1340
Größe:  287,2 KB Name:  DSC06876.JPG
Hits: 1353
Größe:  306,5 KB
    f1.8 Name:  DSC06892.JPG
Hits: 1341
Größe:  462,7 KB Name:  DSC06894.JPG
Hits: 1365
Größe:  579,5 KB
    f8 Name:  DSC06893.JPG
Hits: 1379
Größe:  628,1 KB Name:  DSC06895.JPG
Hits: 1352
Größe:  679,0 KB
    f8 Name:  DSC06896.JPG
Hits: 1344
Größe:  685,6 KB Name:  DSC06897.JPG
Hits: 1356
Größe:  610,0 KB

    Die ersten beiden Bildpaare sind nicht 100% vergleichbar, weil ich da an der Naheinstellgrenze war und die ist ja deutlich unterschiedlich. Man sieht aber schon, dass das Color Ultron in extremen Situationen noch ein bisschen besser den Kontrast hochhält und insbesondere das Bild nicht lila wird, wie beim Pancolar abgeblendet.

    Beim dritten und vierten Bildpaar sieht man beim Pancolar einen Ringflare, den man mit dem Pancolar relativ leicht erzeugen (mit geänderten Blickwinkel aber auch vermeiden) kann. Mit dem Color Ultron habe ich keinen erzeugen können. Abgeblendet auf f8 hatte ich beim Pancolar diesen riesigen hellen Fleck (was ist ? Reflexion ?). Den konnte ich ansatzweise auch mit dem Color Ultron verursachen, aber nur in einem ganz bestimmten Winkel. Bei einer winzigen Veränderung des Winkels war er vollständig weg. Beim Pancolar war eher das Problem einen Winkel zu finden, wo er nicht auftrat.

    Beim letzten Bildpaar sieht man wieder (bitte fragt nicht, worauf ich da scharf gestellt habe, auf gar nichts offenbar ), dass das Color Ultron die Farben hält, während das Pancolar einen Lilastich verursacht.

    Hier sieht man den Unterschied ebenfalls ganz gut:
    Carl Zeiss Jena Pancolar auto 1.8/50mm MC Voigtländer Color Ultron 1.8/50mm
    f11 Name:  DSC06496.JPG
Hits: 1333
Größe:  323,8 KB Name:  DSC06497.JPG
Hits: 1370
Größe:  294,7 KB


    Die Unterschiede sehen hier nicht so groß aus, können aber in der Praxis einen erheblichen Unterschied ausmachen. Ich zeige mal - nicht vergleichbare - "reale" Bilder im Gegenlicht mit beiden. Leider weiß ich hier die Blende nicht mehr.

    Carl Zeiss Jena Pancolar auto 1.8/50mm MC

    Name:  DSC06342.JPG
Hits: 1368
Größe:  1,29 MB

    Name:  DSC06347.JPG
Hits: 1386
Größe:  807,2 KB

    Mit dem Pancolar ist im Gegenlicht vorsichtiges Arbeiten nötig, sonst fängt man sich alle Arten von Flares etc. ein und v.a. diese unschönen lila Verfärbungen.

    Voigtländer Color Ultron 1.8/50mm

    Name:  DSC00119.JPG
Hits: 1389
Größe:  1,58 MB

    Name:  DSC05951.JPG
Hits: 1346
Größe:  405,5 KB

    Das Color Ultron kann man im Gegenlicht auch recht schnell an seine Grenzen bringen, aber man hat definitiv mehr Möglichkeiten und hier hilft oft schon ein geringfügig anderer Winkel, um Flares etc. zu beseitigen. Und das Color Ultron verursacht keine lila Verfärbungen. Es ist damit meiner Ansicht nach im Gegenlicht erheblich besser als das Pancolar.

    Ich hoffe, dass das einigermaßen aussagekräftig ist.

    Gruß Matthias
    Geändert von Hias (26.03.2022 um 14:10 Uhr)


  11. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.607
    Danke abgeben
    2.079
    Erhielt 2.353 Danke für 1.000 Beiträge

    Standard

    Danke! Ich finde Deine oben gezeigten Bilder zeigen mehr als ein Dutzend MTF-Diagramme und viele Worte.

  12. 4 Benutzer sagen "Danke", Jan Böttcher :


Ähnliche Themen

  1. Zeiss Planar 2/135 Rollei hintere Linse reinigen/ausbauen
    Von Jubi im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 20.11.2020, 21:20
  2. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 26.01.2018, 21:01
  3. Rollei Planar 1.8/50
    Von LucisPictor im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 08.07.2017, 15:18
  4. Rollei Planar HFT 50 f/1.8
    Von Tele im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.06.2014, 08:03

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •