Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 205

Thema: Frühling 2022 im Bild

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.066
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.917
    Erhielt 15.275 Danke für 2.617 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,


    außer den üblichen Frühlingsverdächtigen gibt es momentan nicht viel... Ich habe damit eigentlich nur eine
    Eigenkonstruktion des Summicron M 2/50mm (optischer Block in ein anderes Gehäuse verpflanzt) und eine
    provisorische Adaption des ELCAN 2,4/152mm ausprobiert.


    Summicron bei Offenblende (schöner 3D-pop):

    DSC08126.jpg

    DSC08124.jpg

    DSC08120.jpg


    ELCAN bei Offenblende (schöne Farbschleuder):

    DSC08109.jpg

    DSC08113.jpg


    ELCAN bei f/5,6 (schon besser):

    DSC08112.jpg

    DSC08114.jpg


    LG, Christian

  2. 7 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.169
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.388
    Erhielt 3.386 Danke für 788 Beiträge

    Standard

    Es gibt nicht nur Blumen im Frühling.

    JKA_4314.jpg
    (Aufgenommen mit Nikon 135/2 AF-D DC bei Offenblende)


    Der Kirchturm muss noch wachsen. Aber es ist auch gerade erst Vorfrühling.

    JKA_4323.jpg
    (Aufgenommen mit Schneider-Kreuznach Retina Curtagon 35/2,8)


    Jetzt tue ich euch doch noch ein paar Krokusse an.

    JKA_4303.jpg
    (Aufgenommen mit Irix 150/2,8 macro)


    JKA_4352.jpg
    (Aufgenommen mit Irix 150/2,8 macro)


    Nächste Woche langweile ich euch dann mit Märzbechern.

  4. 11 Benutzer sagen "Danke", Anthracite :


  5. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.315
    Danke abgeben
    565
    Erhielt 5.069 Danke für 1.474 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Anthracite Beitrag anzeigen
    Jetzt tue ich euch doch noch ein paar Krokusse an.
    Blümchen sind übrigens tolle Objekte, weil sie Strukturen auf allen Skalen der Grösse haben, oder anders gesagt, aufgrund der fraktalen Natur. Bei künstlichen Strukturen, Gebäuden oder Technik ist das nicht unbedingt so. Hier ist dann dankbar, wenn der Verfall einsetzt, da kommt dann meist eine fraktale Komponente dazu.

    Zitat Zitat von Anthracite Beitrag anzeigen
    Nächste Woche langweile ich euch dann mit Märzbechern.
    Hier waren die schon durch. Der Nachbar hat ein wahres Meer davon und auch günstig gelegen, man muss sich nicht auf den Boden werfen, nur früh aufstehen, sonst kommt die Sonne erst wieder später am Tag drauf. Unser Haus wirft einen langen Schatten.

  6. 2 Benutzer sagen "Danke", Bessamatic :


  7. #4
    Moderator Avatar von RetinaReflex
    Registriert seit
    03.06.2014
    Beiträge
    1.679
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    1.401
    Erhielt 1.865 Danke für 673 Beiträge

    Standard

    #1 Minolta MD 1.8/35mm

    _DF_0019.JPG


    #2 Canon nFD 1.2/85mm

    _DF_0029.JPG

  8. 6 Benutzer sagen "Danke", RetinaReflex :


  9. #5
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    15.03.2015
    Ort
    Marienberg
    Beiträge
    530
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    7.696
    Erhielt 1.839 Danke für 359 Beiträge

    Standard

    Hallo in die Runde

    Bitte ruhig mehr von allem.
    Mit besten Grüßen
    Rico

    FLICKR

  10. 3 Benutzer sagen "Danke", mekbat :


  11. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von gorvah
    Registriert seit
    24.11.2017
    Ort
    32469
    Beiträge
    1.415
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    5.690
    Erhielt 6.810 Danke für 1.061 Beiträge

    Standard und täglich klickt der Auslöser

    Guck mal da

    DSC05010 Olympus 5 85-250 Schwan Weserradwegkl.jpg

    Nilgänse an der Weser

    DSC05005 Olympus 5 85-250 Nil Gans Weserradwegkl.jpg

    im Märzen der Bauer die Vöglein anlockt

    DSC04995 Olympus 5 85-250 Storche Traktor Möwen Jössenkl.jpg

    Gestern hatte ich das Olympus 5/85-250 an der Sony A7II.

    Ist wieder Zeit für längere Brennweiten.

    Gruß
    Gorvah


  12. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.785
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.178
    Erhielt 7.440 Danke für 1.321 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gorvah Beitrag anzeigen
    Guck mal da


    Nilgänse an der Weser


    im Märzen der Bauer die Vöglein anlockt


    Gestern hatte ich das Olympus 5/85-250 an der Sony A7II.

    Ist wieder Zeit für längere Brennweiten.

    Gruß
    Gorvah
    Das erste ist wirklich super .

  13. 5 Benutzer sagen "Danke", Rob70 :


  14. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Prunus.jpg

    paquerette.jpg

    Hepatica nobilis, Anémone hépatique.jpg

    Auch ich habe die letzte Tage das erwachen der Natur photographiert, aber auf 850 m ist das erst der Anfang.
    Pierre
    Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
    Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
    auf Flickr--" pierbophoto"
    HB9SMU


  15. #9
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    12.01.2021
    Ort
    Bremerhaven
    Beiträge
    180
    Danke abgeben
    3.141
    Erhielt 932 Danke für 142 Beiträge

    Standard

    Eigentlich nur ein Beifang und auch nicht meine favorisierte Brennweite, aber es ist offen schön scharf und macht so herrliche Meyer Kringel, daß ich mich wohl daran gewöhnen könnte, an das Lydith 3,5/30 an Pentax K3:
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  16. 11 Benutzer sagen "Danke", Onkel Luecke :


  17. #10
    DCC Admin Avatar von klein_Adlerauge
    Registriert seit
    21.01.2014
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.243
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    2.083
    Erhielt 2.311 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Auch im Siegerland lässt sich der Frühling nicht länger leugnen...
    Canon EOS 5Dsr mit MP-E 2.8/65mm, ISO 200, 1/160s, F/11, Blitz, EBV



    LG
    Heino


  18. 12 Benutzer sagen "Danke", klein_Adlerauge :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Frühling 2023 im Bild
    Von Hias im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 143
    Letzter Beitrag: 23.05.2023, 17:34
  2. Winter 2022/2023 im Bild
    Von digifret im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 63
    Letzter Beitrag: 18.02.2023, 07:52
  3. Herbst 2022 im Bild
    Von Hias im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 71
    Letzter Beitrag: 19.12.2022, 21:10
  4. Sommer 2022 im Bild
    Von ulganapi im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 24.07.2022, 11:27
  5. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 12.02.2014, 15:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •