Ergebnis 1 bis 10 von 43

Thema: Elektrostatik - Silikon-Arbeitsmatten - ESD

Baum-Darstellung

  1. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    69
    Beiträge
    1.100
    Danke abgeben
    1.388
    Erhielt 2.019 Danke für 708 Beiträge

    Standard

    Hallo Andreas,


    vorweg: Warum nimmst du diese Arbeitsmatte vom Tisch? Lass' sie doch drauf liegen!
    Physikalisch gesehen ist das Abnehmen vom Tisch die bekannte Ladungstrennung zwischen zwei Isolatoren (Lackierte Oberfläche eines trockenenn Holztisches / Silikongummi-Matte), das wurde schon vor hunderten von Jahren erforscht.
    Ich nutze diesen Effekt z.B. täglich, wenn ich mit unseren Hunden gassi gehe: Die Hundekotbeutel aus dünner Plastikfolie kommen im Hunderterpack zusammengelegt, bei jedem einzelnen kleben die beiden Tütenhälften aneinander.
    Die bekommt man nur auseinander, indem man die beiden Hälften gegeneinander reibt - dadurch laden sich die beiden Innenseiten gleichpolig statisch auf, und gleiche Ladungen stoßen sich ab.

    Eine Gefahr beim Arbeiten an Geräten die elektronische Schaltungen beinhalten besteht für deren Elektronikbauteile nur dann, wenn zwischen der Hand des Monteurs (ggf. dem Werkzeug, das er in der Hand hält) und dem Gerät bzw. dessen Elektronikplatine ein Potentialunterschied besteht.
    Also immer das Gerät (oder den Schraubstock, in den du das Gerät gespannt hast) mit einer Hand berühren, bevor man mit der anderen an der Elektronik herum macht.

    Ich habe seit 13 Jahren gelegentlich mit Vorwürfen im Nikon Fotografie Forum zu tun, die bemängeln, dass ich keine antistatische Arbeitsunterlage (also z.B. Gummimatten mit Ruß, scharz) und kein Erdungsband am Handgelenk habe.

    Dazu folgendes: Ich habe RF-FS-Techniker gelernt und bin über die Computer-Technik zur Fotogeräte-Reparatur gekommen. Ich repariere seit -zig Jahren elektronische Geräte.

    Mir ist noch nie ein elektronischer Schaltkreis durch die Entladung statischer Elektrizität kaputt gegangen.
    So lange man am Arbeitstisch sitzen bleibt und immer eine Hand am Gerät hat, passiert nichts.
    Steht man auf, geht weg und setzt sich später wieder hin, sollte man kurz an etwas geerdetes fassen.
    Gruß, Michael

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", waldbeutler :


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •