Dann hab ich es nicht gut genug geschrieben
Ich finde es nicht so schwer.
Ist die Kamera einmal offen, erschließt sich eine neue Welt.
Man sieht dann zB, wie das mit der Kontaktübertragung unter den vertrauten Einstellelementen funktioniert. Und dass es zwar genial aber keine Hexerei ist. Und dann geht es weiter, in die Tiefe.
Der Verschluss ist das mechanische Heiligtum, weil komplex und absolut präzise Feinmechanik.
Die Elektronik ist eher unbeliebt, weil da weiß man nicht so recht, was sich abspielt.
Aber für das Reparieren braucht man viel eher praktische Fähigkeiten. Das lässt sich üben.
Ein paar Werkzeuge, die nicht allzu teuer sind, gute Beleuchtung, Zeit, Interesse und Geduld. Viele Reparatur-Videos im Web sind super, da sieht man jeden Schritt. Man lernt bei jedem Mal dazu.
Es ist so wie Modellbau. Airfix, Scale 1:72![]()