Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Kondensatortausch an einer Minolta X-500

Baum-Darstellung

  1. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.333
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.932
    Erhielt 6.800 Danke für 1.118 Beiträge

    Standard

    Gratulation zur erfolgreichen Reparatur der X-500. Ich bin immer total beeindruckt, was Ihr hier alles könnt. Woher hast Du überhaupt gewusst, dass dieser Elko der Übeltäter war ?

    Zitat Zitat von Ando Beitrag anzeigen
    Aber man sollte wissen, wo die eigenen Grenzen verlaufen. Bei der X-700 gibt es zwei Elkos, einer davon ist unter der oberen Abdeckkappe verbaut. Dafür muss die Kamera zum Teil demontiert werden. Und dazu braucht es mehr als einen Schraubenzieher
    Oh, wenn ich das lese, wird es mir ganz anders. Ich habe eine frühe, noch in Japan gefertigte X-700 von 1983 an der ich sehr hänge, weil es die Kamera meiner Eltern ist (meine Eltern leben beide noch, fotografieren aber nicht mehr) und damit meine gesamte Kindheit und Jugend aufgenommen worden ist und alle Urlaube von 1983 bis 2001. Sie funktioniert noch tadellos und ich habe seit ihrer Reaktivierung 2017 etliche gute Bilder damit gemacht, aber das kann natürlich von heute auf morgen vorbei sein.
    In diesem Fall würde es mir auch nicht darum gehen, dass es da draußen noch tausende funktionierender X-700 gibt, sondern darum das Familienerbstück am Leben zu halten. Leider bin ich in Sachen Reparieren die Voll-Null und von Löten oder Elektronik verstehe ich erst recht nichts. Eine X-700 (mit ideellem Wert) wäre da wohl auch kein geeigneter Kandidat zum Lernen. Aber spannend, dass man die Kamera auch bei einem Elektronik-Defekt wieder zum Leben erwecken könnte.

    Sind die XD-7 von dem Elko-Problem auch betroffen ?

    Und nach Deinem Artikel bin ich erst recht froh, dass ich die SRT-101, die ich mal als Beifang bekommen habe, wieder herrichten hab lassen, denn da kann nur der Belichtungsmesser ausfallen (und noch geht er, es ist sogar noch die alte PX625-Batterie drin), da kann ich wenigstens eine Analoge an meine Kinder vererben.

    Gruß
    Matthias
    Geändert von Hias (22.02.2022 um 20:29 Uhr)

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Hias :


Ähnliche Themen

  1. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.10.2023, 18:39
  2. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 23.10.2023, 15:44
  3. Sektion einer Minolta XG-M
    Von Ando im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 24.02.2023, 14:18
  4. Adaptierung des Minolta MD Anschlusses auf Minolta/Sony AF-Anschluss brauche Hilfe
    Von fotowolf61 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.04.2011, 22:02
  5. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.11.2007, 20:52

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •