Ist das dieser abartige Serienmurks: serienmurks.jpg
Ist das dieser abartige Serienmurks: serienmurks.jpg
VG Ekkehard
Genau, danke für das Beweisfoto! ;-) Wie kann man das Design eines Objektivs so phimotisch gestalten?
Funktional betrachtet finde ich die spätere Variante mit eingebauter Schiebe-Geli auch besser (Wegen der Geli und wegen des "normalen" Filtergewindes). Also "normal" nach Leitzschen Maßstäben, E60 hat ja sonst auch "niemand".
Über die für die Gravur der Skalen (und Brennweitenkennung) verwendete Schriftart reden wir dann später mal. Da meinte man auch unbedingt etwas "anders" machen zu müssen, statt es einfach nur gut zu machen und Gefahr zu laufen, es zu machen wie viele andere auch.
Ich krieg ein MD 200/2.8 (III) in Zustand B im Gegenwert von EUR 290,-, Teil eines Tausches
In der Bucht seh ich grad nur zwei, Zustand demnach A/B, um EUR 760,-
https://www.ebay.at/sch/i.html?_from...c&LH_PrefLoc=2
Auch dieser Preis ist verrückt, also die 760.
Entweder, die hängen auch schon an Filmkameras oder das Tele ist tatsächlich rar.
Mal sehen, wie es in einem Jahr aussieht![]()
Gruß,
Andreas
Hallo, wo schaust Du denn ? Ich hatte gleich den ersten Treffer für ein MD-II (das unterscheidet sich doch praktisch nicht vom MD-III, soviel ich rausfinden konnte) für 275 € und dieses Tele soll optisch gut sein (leider immer noch 1.8m Naheinstellgrenze).
https://www.ebay.de/itm/194809611916...IaAhgnEALw_wcB
Es ist wohl auch nicht super-selten, aber viel seltener als das MD 4/200mm.
Ich sag's ja, Minolta bleibt bei der Preis-Rallye außen vor.
Gruß Matthias
Gruß,
Andreas
Hier versucht gerade jemand, mit einem Minolta MD 135mm f/2 Reibach zu machen. Bisher noch ohne Erfolg. Das schon erwähnte Minolta RF Rokkor 5.6/ 250 mm ist aber eine Minolta Linse, die hoch gehandelt wird.
Was bewirkt eigentlich den Unterschied in der Sammlergunst/Filmergunst zwischen den frühen SSC Versionen und den späteren Versionen des Canon? Laut Olypedia seien diese optisch gleich, WIMRE.
Lieben Gruß aus Langenfeld/Rhld
Peter
Sony A7RII ++ Canon G11
zuviel Altglas
Vielleicht sind die SSC in der Szene einfach bekannt geworden.
Einige der SSC haben radioaktive Linsen und erzeugen dadurch etwas wärmere Farben. Sonst sind sie ziemlich ähnlich zu ihren nFD Vertretern. Jedoch sind die älteren nicht aus Plastik, wie die nFD Vertreter. Stabiler, dafür schwerer.
Ein Vöglein hat mir zugezwitschert, daß der Vorteil darin läge, daß man die alten Chromring Gurken beim Objektivwechsel im Rig nicht drehen müsse (eben "Filmer").
So ganz erklärt das mir allerdings noch nicht den Preisunterschied zwischen FD und FDn, da könnte man sonst auch einen irgendwie gearteten Umbau finanzieren.
Beim RF 5,6/250 und bei den ZEISS 10x Einschlaglupen bin ich allerdings 100% ratlos.
Das 5,6/250 gibt es so nicht mehr, OK, aber wozu braucht man das?
Die ZEISS 10x Lupen (ja, die sind ganz gut) gibt es einfach neu zu kaufen.
Hier noch mal beide Varianten des 2/50mm Summicron im Vergleich (Einmal mit Ausziehblende und einmal mit Aufsteckblende):
IMG_4499.jpg