Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: Tipp zur Montage winziger Schrauben - 0,75mm - in den Blendenring

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.580
    Danke abgeben
    1.975
    Erhielt 2.313 Danke für 979 Beiträge

    Standard

    Eine Lupenbrille / Kopfbandlupe / Stirnlupe kann auch gute Dienste leisten. Man hat dann die Hände frei.

    Vor ein paar Jahren gab es die hier https://www.google.com/shopping/prod...UlgAc0Q8wIIkQw

    bei Lidl für deutlich unter 10,-Euro. Für den Preis sehr gut. Da muß es nicht ZEISS für 300.- sein.

    Ja, "lawede" ist die, aber für den Hausgebrauch reicht es (zur Not einen Kabelbinder nehmen um das Lupenpaar am Halter zu fixieren) und das Ding ist leicht und man kann die passende Vergrößerung für den bequemen Arbeitsabstand auswählen.

    Ansonsten hat man leicht aus Versehen schnell mal einen Schraubendreher magnetisiert, das ist manchmal nervig, manchmal nützlich.

    Pinzetten sollten tunlichst amagnetisch sein.

    Wenn der Tremor die Arbeit mit Schrauben kleiner M2 nicht mehr erlaubt ... schnell ein Bier!

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", Jan Böttcher :


  3. #2
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    12.08.2012
    Beiträge
    394
    Danke abgeben
    144
    Erhielt 345 Danke für 181 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Jan Böttcher Beitrag anzeigen
    Wenn der Tremor die Arbeit mit Schrauben kleiner M2 nicht mehr erlaubt ... schnell ein Bier!
    wenn beide Hände frei sind, kann auch mal die Eine die Andere stützen. So wie der Blinde den Lahmen führt... Oder eine Handauflage. Oder der (Ur-) Enkel muss helfen.

    Zwei Brillen übereinander hat man schnell bei der Hand wenn die Altersweitsichtigkeit schon etwas in die Jahre gekommen ist.

    LG Christoph

  4. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.794 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Schraubendreher magnetisieren?

    LED-Lampe mit eingebauter Lupe

    Den Arm auflegen/abstützen
    Gruß,

    Andreas

  5. #4
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    12.08.2012
    Beiträge
    394
    Danke abgeben
    144
    Erhielt 345 Danke für 181 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Ando Beitrag anzeigen
    Schraubendreher magnetisieren?

    LED-Lampe mit eingebauter Lupe

    Den Arm auflegen/abstützen
    Magnetisierte Schraubendreher helfen manchmal und manchmal nerven sie, also beides bereithalten. Vaseline hält viele Schrauben ganz gut, auch solche aus Messing.
    LED-Lupenlampe solange ich sie nicht in der Hand halten muss. Man hat immer eine Hand zu wenig. (siehe Satz 3).
    Und Lupen verstärken auch den Tremor.

    LG Christoph

  6. 3 Benutzer sagen "Danke", stangl :


  7. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.794 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von stangl Beitrag anzeigen
    LED-Lupenlampe solange ich sie nicht in der Hand halten muss. Man hat immer eine Hand zu wenig. (siehe Satz 3).
    Und Lupen verstärken auch den Tremor.
    Klar, dass ich beim Schraubendrehen keine Leuchtlupe halte

    Ich meine zB eine solche Lampe:

    Showlite LL-6095D-Pro LED Lupenleuchte Set 9W 3/5 Dioptrien (dimmbar, 127 mm Linsen, 60 SMD LEDs, Rollenstativ, Tischklemme) weiß https://www.amazon.de/dp/B076M2W73G/...ing=UTF8&psc=1
    Gruß,

    Andreas

  8. 2 Benutzer sagen "Danke", Ando :


  9. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.262
    Danke abgeben
    533
    Erhielt 4.953 Danke für 1.439 Beiträge

    Standard

    Meine Zahnärztin hatte mal so ein tolles Teil vom Optiker auf der Nase, dafür kann man dann aber auch locker ein gutes Summilux-R 50mm kaufen. Aber als Lupenbrille wird das auch von Billigläden angeboten. Ich habe das Problem immer beim Löten. Die Kopfbandlupe von Conrad liefert meist nur ein schwammiges Bild und ganz ohne Brille (bin kurzsichtig im Bereich von 6~7 Dioptrien) muss ich so nah ran, dass der Lötkolben kaum noch dazwischen passt.

    Das hier sieht ganz nett aus:

    Aven Tools 26116
    Eye Loupe Inspection Goggles

  10. #7
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    12.08.2012
    Beiträge
    394
    Danke abgeben
    144
    Erhielt 345 Danke für 181 Beiträge

    Standard

    [QUOTE=Bessamatic;310834] muss ich so nah ran, dass der Lötkolben kaum noch dazwischen passt.
    /QUOTE]

    Aua!

    hast du schon Erfahrungen bzw Bezugsquellen für die Fernrohrlupe?

    LG Christoph

Ähnliche Themen

  1. Ich brauche Schrauben
    Von 24m im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 15.03.2023, 22:34
  2. Auto Revuenon 2.8/135mm: Montage Unterstützung dringend gesucht...
    Von Grammy im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.06.2020, 15:46
  3. Brauche Hilfe für CZJ Biotar 2/58 m42 Montage
    Von pehlilabelle im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.12.2012, 16:11
  4. Mini-Schrauben
    Von Meiner Einer im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24.09.2011, 16:21
  5. (Re)Montage von Frontringen - Fixen von Gummigrip Fokusring?
    Von djo im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 21.02.2009, 09:39

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •