Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: Tipp zur Montage winziger Schrauben - 0,75mm - in den Blendenring

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.794 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Schraubendreher magnetisieren?

    LED-Lampe mit eingebauter Lupe

    Den Arm auflegen/abstützen
    Gruß,

    Andreas

  2. #2
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    12.08.2012
    Beiträge
    394
    Danke abgeben
    144
    Erhielt 345 Danke für 181 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Ando Beitrag anzeigen
    Schraubendreher magnetisieren?

    LED-Lampe mit eingebauter Lupe

    Den Arm auflegen/abstützen
    Magnetisierte Schraubendreher helfen manchmal und manchmal nerven sie, also beides bereithalten. Vaseline hält viele Schrauben ganz gut, auch solche aus Messing.
    LED-Lupenlampe solange ich sie nicht in der Hand halten muss. Man hat immer eine Hand zu wenig. (siehe Satz 3).
    Und Lupen verstärken auch den Tremor.

    LG Christoph

  3. 3 Benutzer sagen "Danke", stangl :


  4. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.794 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von stangl Beitrag anzeigen
    LED-Lupenlampe solange ich sie nicht in der Hand halten muss. Man hat immer eine Hand zu wenig. (siehe Satz 3).
    Und Lupen verstärken auch den Tremor.
    Klar, dass ich beim Schraubendrehen keine Leuchtlupe halte

    Ich meine zB eine solche Lampe:

    Showlite LL-6095D-Pro LED Lupenleuchte Set 9W 3/5 Dioptrien (dimmbar, 127 mm Linsen, 60 SMD LEDs, Rollenstativ, Tischklemme) weiß https://www.amazon.de/dp/B076M2W73G/...ing=UTF8&psc=1
    Gruß,

    Andreas

  5. 2 Benutzer sagen "Danke", Ando :


  6. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.262
    Danke abgeben
    533
    Erhielt 4.953 Danke für 1.439 Beiträge

    Standard

    Meine Zahnärztin hatte mal so ein tolles Teil vom Optiker auf der Nase, dafür kann man dann aber auch locker ein gutes Summilux-R 50mm kaufen. Aber als Lupenbrille wird das auch von Billigläden angeboten. Ich habe das Problem immer beim Löten. Die Kopfbandlupe von Conrad liefert meist nur ein schwammiges Bild und ganz ohne Brille (bin kurzsichtig im Bereich von 6~7 Dioptrien) muss ich so nah ran, dass der Lötkolben kaum noch dazwischen passt.

    Das hier sieht ganz nett aus:

    Aven Tools 26116
    Eye Loupe Inspection Goggles

  7. #5
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    12.08.2012
    Beiträge
    394
    Danke abgeben
    144
    Erhielt 345 Danke für 181 Beiträge

    Standard

    [QUOTE=Bessamatic;310834] muss ich so nah ran, dass der Lötkolben kaum noch dazwischen passt.
    /QUOTE]

    Aua!

    hast du schon Erfahrungen bzw Bezugsquellen für die Fernrohrlupe?

    LG Christoph

  8. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.262
    Danke abgeben
    533
    Erhielt 4.953 Danke für 1.439 Beiträge

    Standard

    Nein, leider nicht. Ich habe so eine Basetech BT-1687324 1687324 Kopflupe von Conrad und das Teil ist eher nicht zu empfehlen. Besser als nichts, aber Mühe allein genügt eben nicht.

  9. #7
    Ist oft mit dabei Avatar von Popeye
    Registriert seit
    18.11.2016
    Ort
    Langenfeld
    Beiträge
    370
    Danke abgeben
    1.117
    Erhielt 621 Danke für 189 Beiträge

    Standard

    [QUOTE=stangl;310835]
    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    muss ich so nah ran, dass der Lötkolben kaum noch dazwischen passt.
    /QUOTE]

    Aua!

    hast du schon Erfahrungen bzw Bezugsquellen für die Fernrohrlupe?

    LG Christoph
    Dann sind die Arme aber in der Regel zu kurz...
    ​Lieben Gruß aus Langenfeld/Rhld
    Peter
    Sony A7RII ++ Canon G11
    zuviel Altglas

  10. #8
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    12.08.2012
    Beiträge
    394
    Danke abgeben
    144
    Erhielt 345 Danke für 181 Beiträge

    Standard

    [QUOTE=Popeye;310837]
    Zitat Zitat von stangl Beitrag anzeigen

    Dann sind die Arme aber in der Regel zu kurz...
    soll ich das einfach so verstehen oder willst du das noch optisch erklären?

    LG Christoph

  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", stangl :


  12. #9
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von cdgh
    Registriert seit
    27.11.2009
    Ort
    Bochum
    Beiträge
    625
    Bilder
    37
    Danke abgeben
    214
    Erhielt 571 Danke für 111 Beiträge

    Standard Noch ne Möglichkeit...

    im Jahr 1963 konnte ich noch (als einer der Wenigen in der Firma) 270° elektrische Messgeräte justieren.
    1970 brauchte ich ständig eine Brille. (Kurzsichtigkeit und Astigmatismus).
    2018 grauer Star -> neue Linsen. Hurra!! Ich konnte wieder scharf sehen. Toll!!
    2021 Kopfschmerzen und scharfes Sehen immer nur mit einem Auge. ?? Egal ob rechts oder links.
    Augenarzt/in : ihr linkes Auge rutscht nach unten. Aha.
    In der Augenklinik wurde dann festgestellt das zwar beide Augen scharf sehen können, gemeinsam aber einen Unterschied von 4 Dioptrien haben.
    Ein Zeitlang kann das Gehirn das zwar ausgleichen, (bei mir fast 80 Jahre) aber eben nicht immer.
    Also Prismengläser. Also wieder Brille. Laut Optiker ist das allerdings häufig der Fall.
    Mal daraufhin überprüfen lassen?
    Nur als Idee..

    Gerd

  13. 2 Benutzer sagen "Danke", cdgh :


  14. #10
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.262
    Danke abgeben
    533
    Erhielt 4.953 Danke für 1.439 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von stangl Beitrag anzeigen
    hast du schon Erfahrungen bzw Bezugsquellen für die Fernrohrlupe?
    Ich habe am Montag diese Aven Tools 26116 - Eye Loupe Inspection Goggles bei Digi-Key bestellt. CHF 14.44 plus CHF 20.00 Versand. Kam via UPS aus USA und heute vormittag an.

    Ein kurzer Test ergibt:

    - Verarbeitung soweit OK
    - Linsen aus Kunstoff
    - kann nicht mit Brille zusammen getragen werden
    - Für mich mit -6.5 Dioptrien Kurzsichtigkeit nicht brauchbar
    - Für meine normalsichtige Tochter extrem eingeschränkt brauchbar - die Distanz zum Object bei 25x ist so im Bereich einiger cm und auch bei 8x ist der Abstand nur bei ca. 5cm

    Ich kann das Teil also nicht empfehlen, ich werde meines versuchen zu verkaufen. Sonst geht es in die Brockenstube.

    Meine Hoffnung liegt nun auf der RONA 826578 Lupenbrille von Reichelt.

    Vielleicht gibt es andere China Fernrohrlupen, die sinnvoller sind, Angebote gibt es ja genug, oder man muss eben doch zum Optiker. Fielman z.B. behauptet, solche Brillen zu verkaufen. Da wird es dann aber eher teuer.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Ich brauche Schrauben
    Von 24m im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 15.03.2023, 22:34
  2. Auto Revuenon 2.8/135mm: Montage Unterstützung dringend gesucht...
    Von Grammy im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.06.2020, 15:46
  3. Brauche Hilfe für CZJ Biotar 2/58 m42 Montage
    Von pehlilabelle im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.12.2012, 16:11
  4. Mini-Schrauben
    Von Meiner Einer im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24.09.2011, 16:21
  5. (Re)Montage von Frontringen - Fixen von Gummigrip Fokusring?
    Von djo im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 21.02.2009, 09:39

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •