Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: Leica Super-Angulon-R 21mm f4

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.298
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    16.180
    Erhielt 2.509 Danke für 970 Beiträge

    Standard

    Das Leica Super-Angulon-R 21mm F4 war für mich in den 80/90ern ein unerreichbarer Traum, umso schöner hier nun diese Bilder zu sehen.
    Klasse Vorstellung des S-A 21mm, mir gefallen besonders die Bilder 4, 6 und 7, da finde ich neben dem Motiv, das abendliche Licht und die Brennweite 21 mm wunderschön ! Bezüglich der Blendensterne bin ich mir noch nicht so richtig im klaren ob diese mir gefallen wollen oder nicht, also besonders stören tut mich die Form aber nicht. An der Schärfe fehlts ja augenscheinlich nicht.
    Um noch mal auf die 21 mm zurück zu kommen, mich begeistern zur Zeit auch die Brennweiten so zwischen 18 -24 mm sehr und diese Bilder bestätigen in meinen Augen was da so alles geht.
    Du hast ja wie ich sehe die Quarantäne gut überstanden ich wünsche Dir weiterhin gute Besserung.

    Beste Grüße Ulrich

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", CanRoda :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.427
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.927
    Erhielt 17.324 Danke für 2.845 Beiträge

    Standard

    Vielen Dank für eure bisherigen Rückmeldungen,
    ich finde das Objektiv bisher auch toll.

    @RetinaReflex: ja, aber die Preise sind mittlerweile ganz schön happig geworden -
    für mich an der Grenze von Sammlungserweiterung vs. Leistung (im Vergleich zu ähnlich bepreisten modernen Alternativen) angekommen.

    @Eos: Vielen Dank für die Blumen, ich freue mich schon, mal wieder ein paar Bilder von dir zu sehen!

    @Alsatien: Ja, das ist ein wirklich sehr interessantes Objektiv, ich werde noch einiges von der Runde zeigen...

    @Canroda: Leider sind das noch Bilder von vor der Quarantäne - ich bin noch den Rest der Woche ans Haus "gefesselt".
    Ich habe aber halt gerade mal Zeit und Gelegenheit, ein paar Fotos mal aufzuarbeiten....

    Die Blendensterne lassen mich momentan noch mit gemischten Gefühlen zurück - sie sind eigentlich ziemlich unaufdringlich - aber: wenn man dann mal genauer draufschaut, gefällt mir des nur so halb.
    Brennweiten um die 20mm sind für mich sehr interessant (mehr als noch weitere Blickwinkel), und so habe ich mir letztens ein aktuelles Tamron 20mm f2.8 für die Sony gekauft (mit 1:2 Abbildungsmaßstab).
    Das ist genial scharf, aber verzeichnet ziemlich. Ich werde das auch bei Gelegenheit mal vorstellen.


    So, weiter mit dem SA.
    Diese Bilder sind zeitlich vor den zuerst gezeigten Bildern entstanden, es war also noch nicht so dunkel.

    #11 "Blick aus dem Fenster"
    Name:  1000kb_7R306360.jpg
Hits: 1061
Größe:  974,0 KB

    #12 Blick auf den Landtag des Saarlandes
    Name:  1000kb_7R306357.jpg
Hits: 1053
Größe:  985,4 KB

    #13
    Name:  1000kb_7R306351.jpg
Hits: 1073
Größe:  993,1 KB

    #14
    Name:  1000kb_7R306355.jpg
Hits: 1037
Größe:  979,1 KB

    #15
    Name:  1000kb_7R306353.jpg
Hits: 1021
Größe:  987,8 KB

    #16 nach SW gewandelt, Beschnitt auf 16:9
    Name:  1000kb_7R306348.jpg
Hits: 1065
Größe:  978,5 KB

    #17
    Name:  1000kb_7R306341.jpg
Hits: 1083
Größe:  989,5 KB

    #18
    Name:  1000kb_7R306338.jpg
Hits: 987
Größe:  993,4 KB

    #19
    Name:  1000kb_7R306332.jpg
Hits: 1062
Größe:  993,9 KB

    #20 Der Schloßplatz mit dem einem Wärterhäuschen nachempfundenen Brunnen. Die Statue ist ein Paulus-Bildnis, das früher an der Ludwigskirche stand.
    Name:  1000kb_7R306333.jpg
Hits: 1031
Größe:  991,1 KB

    #21 Die Verzeichnung ist auf größere Distanzen wirklich erfreulich gering. Makellos ist das SA in dieser Hinsicht aber nicht.
    Name:  1000kb_7R306336.jpg
Hits: 1019
Größe:  988,1 KB


    Das SA macht mir wirklich viel Spaß
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  4. 12 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  5. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.654
    Danke abgeben
    2.183
    Erhielt 2.466 Danke für 1.041 Beiträge

    Standard

    Ich finde die Bildergebnisse im besten Sinne "unauffällig". Danke für die Bilder! Man sieht, daß man einen weiten Bildwinkel hat, aber man sieht sonst keine "Störungen" durch einen "Objektiv-Charakter" oder schlimmeres.

    Wenn ich die Preise (beendete Auktionen bei eBay) so angucke, dann bin ich auf einen Vergleich mit dem Flektogon MC 2,8/20 gespannt (das scheint mit etwas Glück etwa die Hälfte zu kosten).

  6. 2 Benutzer sagen "Danke", Jan Böttcher :


  7. #4
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    56
    Beiträge
    2.257
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.512 Danke für 1.093 Beiträge

    Standard

    Ja, das sieht für ein Weitwinkel-Altglas fast alles sehr gut aus. Einzig die dunklen Ecken bei einigen Bildern finde ich etwas überraschend - ganz extrem bei der #18 oben rechts aber auch bei anderen deutlich sichtbar, meist rechts oben, teils auch in den anderen Ecken. Wenn die Bilder vom Objektiv nicht eine andere Sprache sprechen würden, könnte man fast meinen, dass da eine nicht passende Streulichtblende zum Einsatz kam. Oder vielleicht ein zu dicker "Skylight"-Filter oder ähnliches?

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", Helge :


  9. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.427
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.927
    Erhielt 17.324 Danke für 2.845 Beiträge

    Standard

    Hallo Helge, nichts davon war im Einsatz.
    Ich gehe davon aus, dass der Bildstabi die Optik aus dem möglichen Bildfeld schiebt -
    es tritt nicht bei allen Fotos auf, so dass das für mich die einzig mögliche Erklärung ist.
    Ich habe es erst hinterher gesehen, das nächste Mal schalte ich den Stabi komplett ab.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  10. 3 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  11. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.066
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.914
    Erhielt 15.274 Danke für 2.617 Beiträge

    Standard

    Hallo Niko,

    besten Dank für die sehr schöne Vorstellung. Wie man anhand Deiner Fotos sehr schön sieht, stellen die 21mm eine gut nutzbare
    Brennweite dar. Sozusagen ein goldener Mittelweg zwischen Ultraweitwinkel und normalem Weitwinkel. Dass das Angulon dabei
    scharf bis in die Ecken ist und auch nicht verzerrt spricht schon einmal mehr für die Ingenieurskunst bei Leica.

    Dennoch nutzt das beste Objektiv gar nichts, wenn ein gelangweilter Immerdraufknipser hinter der Kamera steht und genau deshalb
    genieße ich Deine vorstellungen immer. Du hast einfach einen Blick für schöne Motive ud Stimmungen. Wenn sich dann auch noch
    eine so tolle Optik dazugesellt...

    Ich sage mal: bitte mehr Fotos!


    LG, Christian


    PS: ich bin übrigens schon länger auf der Suche nach dem kleinen Bruder, dem M Elmarit 2,8/21 (non asph)....

  12. 4 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  13. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.427
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.927
    Erhielt 17.324 Danke für 2.845 Beiträge

    Standard

    Vielen Dank, Gladstone.
    Und ja, ich habe 20mm für mich auch als "Sweetspot" im WW/UWW entdeckt bzw. gefestigt.
    Weitere Brennweiten (wie z.B. die 14mm meines Samyang) sind nur "Effekte", während 20mm einfach gut nutzbar sind auch für normal wirkende Fotos.

    Ich gehe mal etwas ins Detail bei der Vorstellung des SA.

    Die Verzeichnung des SA ist wirklich ein "komplexes" Thema - und aufgrund der Art der Verzeichnung ist sie aber auch so "unauffällig".
    Sie bleibt über die mittleren Bereiche des Bildes komplett unauffällig und zieht jeweils ers ganz spät "zur Ecke raus" -
    beim nächsten Bild kann man es an den Stufen sehen. Links unten werden sie aus der Diagonale zur Ecke verzerrt:

    #22
    Name:  1000kb_7R306326.jpg
Hits: 335
Größe:  977,0 KB

    #23 Bei dieser Frontalansicht erkennt man gut, dass im mittleren Bereich alles "gerade" bleibt, und die Verzeichnung nur zu den Ecken geht:
    Name:  1000kb_7R306321.jpg
Hits: 309
Größe:  999,3 KB

    Ich muss einen guten Testaufbau für dieses "Problem" noch finden, werde ich nachholen.
    Das wirklich gute an dieser Art der Verzeichnung ist, dass sie eigentlich so gut wie nie auffällt bzw. wirklich stört.


    #24 Offenblende mit Fokus auf der Brunnen"figur"
    Name:  1000kb_7R306331.jpg
Hits: 316
Größe:  982,5 KB

    Auch offenblendig sehr gute Schärfe im Bildzentrum, zu den Rändern hin ist ein Abfall zu sehen.


    #25 f4 Fokus auch hier auf dem Brunnen
    Name:  1000kb_7R306330.jpg
Hits: 325
Größe:  980,6 KB

    Die Schärfe auch hier überraschend weit bis zu den Rändern. Die Ecken sind weich.
    Das Vordergrundbokeh ist nicht gerade ein Hingucker.
    An den Verästelungen der Bäume sind CA's zu erkennen.


    #26 f5.6 Fokus auf dem Kirchturm
    Name:  1000kb_7R306315.jpg
Hits: 332
Größe:  999,8 KB

    Die Ecken sind noch sehr verschmiert (aber halt auch deutlich vor der Fokusebene), die Ränder nur OK.


    #27 Straßenszene bei f5.6
    Name:  1000kb_7R306310.jpg
Hits: 332
Größe:  987,0 KB

    Auch hier ist die Schärfe noch nicht bis am Rand und den Ecken angekommen.
    In meinen Augen ist das auf weite Distanzen ein f11-Objektiv, da ist es tadellos.


    #28 Eine weitere Baustelle ist das Gegenlichtverhalten bei starken Kunstlichtquellen
    Name:  1000kb_7R306376.jpg
Hits: 315
Größe:  969,7 KB

    Das sieht an den Beleuchtungsscheinwerfern der Kirche und den Laternen nicht so schön aus...


    #29 Je nach Winkel gibt es auch daraus folgend unschöne Sensorreflexionen:
    Name:  1000kb_7R306379.jpg
Hits: 312
Größe:  983,7 KB


    #30 In SW sieht das schon besser aus:
    Name:  1000kb_7R306378.jpg
Hits: 315
Größe:  980,3 KB

    Diese Gegenlichtbeispiele sind aber Worst Case, und nur selten problematisch. Es kommt halt auf den Winkel und die Intensität an.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...


  14. #8
    Moderator Avatar von RetinaReflex
    Registriert seit
    03.06.2014
    Beiträge
    1.679
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    1.401
    Erhielt 1.865 Danke für 673 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    Hallo Niko,

    besten Dank für die sehr schöne Vorstellung. Wie man anhand Deiner Fotos sehr schön sieht, stellen die 21mm eine gut nutzbare
    Brennweite dar. Sozusagen ein goldener Mittelweg zwischen Ultraweitwinkel und normalem Weitwinkel. Dass das Angulon dabei
    scharf bis in die Ecken ist und auch nicht verzerrt spricht schon einmal mehr für die Ingenieurskunst bei Leica

    ....
    Wohl eher für die Ingenieurkunst bei Schneider-Kreuznach.

  15. 4 Benutzer sagen "Danke", RetinaReflex :


  16. #9
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.298
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    16.180
    Erhielt 2.509 Danke für 970 Beiträge

    Standard

    Hallo Niko

    also diese Bildserie ist auch wieder sehr beeindruckend. Was mich immer wieder begeistert sind die räumlichen Verläufe in Deinen Bildern und die perfekte Ausrichtung gerade bei 21 mm. Ein gutes Argument für die besonderen Blendensterne des S-A ist, dass diese wie Deine Bilder zeigen im Bild meist wenig "auffällig" sind, diese dominieren nicht so sehr.

    Beste Grüße Ulrich

  17. 3 Benutzer sagen "Danke", CanRoda :


  18. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.427
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.927
    Erhielt 17.324 Danke für 2.845 Beiträge

    Standard

    Im Nahbereich ist das Objektiv auch sehr brauchbar.
    Ich habe hier eine Blendenreihe an der Nahgrenze erstellt, aufgrund meiner vorübergehenden Immobilität im Innenraum.
    Im Hintergrund habe ich für die Highlights meine schon bekannten "Leuchtglanzblumen" gelegt.

    #31-#33 Blendenreihe an der Naheinstellgrenze

    f4
    Name:  1000kb_7R306574.jpg
Hits: 271
Größe:  944,5 KB

    f5.6
    Name:  1000kb_7R306575.jpg
Hits: 261
Größe:  998,4 KB

    f8
    Name:  1000kb_7R306576.jpg
Hits: 264
Größe:  946,4 KB

    Das Offenblendbokeh ist recht harmonisch für ein solch extremes Weitwinkel. Auch die Highlights sehen "nett" aus.
    Beim Abblenden werden diese aufgrund der Viereckblende halt sehr gewöhnungsbedürftig.
    Sichtbar ist auch die Vignettierung, die erst bei f8 gute Werte erreicht.


    Abschließen möchte ich meine Vorstellung mit einigen weiteren Bildern aus Saarbrücken.

    #34 Die Brennweite lädt natürlich zu bodennahen Spielereien ein:
    Name:  1000kb_7R306316.jpg
Hits: 268
Größe:  995,9 KB

    #35 Hier habe ich die stürzenden Linien korrigiert, nach SW gewandelt und auf 1:1 beschnitten:
    Name:  1000kb_7R306317.jpg
Hits: 260
Größe:  995,6 KB

    #36 Ohne die Korrektur und aus normaler Aufnahmehöhe sieht das dann folgendermaßen aus:
    Name:  1000kb_7R306318.jpg
Hits: 265
Größe:  985,5 KB

    #37 f5.6 Hier nochmal ein Beispiel dafür, dass man für Schärfe über das ganze Bild auf f11 abblenden muss: Die Bildmitte ist sehr scharf, die Uhr schon nicht mehr:
    Name:  1000kb_7R306319.jpg
Hits: 272
Größe:  995,6 KB

    #38 f8 Beschnitt auf 16:9, Wandlung nach SW
    Name:  1000kb_7R306329.jpg
Hits: 288
Größe:  993,5 KB

    #39 Wie ja bereits gezeigt, starke Lichtquellen können Probleme bereiten. Hier fällt der Schleier oben links auf
    Name:  1000kb_7R306382.jpg
Hits: 277
Größe:  973,2 KB

    #40 in diesem Bild bleiben die Reflexe relativ unauffällig
    Name:  1000kb_7R306383.jpg
Hits: 271
Größe:  975,5 KB

    #41 Auf das Schild, das den Baumeister ehrt, fokussiert:
    Name:  1000kb_7R306381.jpg
Hits: 264
Größe:  996,1 KB


    Ganz am Ende meine beiden Lieblingsbilder der Serie (bzw. von einem der beiden 2 Varianten)

    #42
    Name:  1000kb_7R306327.jpg
Hits: 264
Größe:  994,2 KB

    #43 Da ich mich nicht für SW oder Farbe und den Beschnitt festlegen konnte hier die Alternativversion:
    Name:  1000kb_7R306328.jpg
Hits: 263
Größe:  975,4 KB

    #44 Solche Bilder sind halt nur mit einem extrem weiten Winkel wirkungsvoll:
    Name:  1000kb_7R306322.jpg
Hits: 265
Größe:  982,0 KB


    Was bleibt nun als Fazit? Ein auch heute noch sehr gutes UWW.
    Es muss auf f11 abgeblendet werden für Schärfe bis in die Ecken, im Zentrum ist es ab Offenblende sehr gut.
    Die Vignette ist bis f5.6 deutlich sichtbar, bei f8 und f11 unauffällig.
    Starke Lichtquellen können unschöne Reflektionen verursachen.
    Die viereckige Blende sorgt für zwar unauffällige, aber auch gewöhnungsbedürftige Blendensterne mit 4 Strahlen.
    Das Bokeh, soweit man bei einem UWW davon reden kann, ist im Hintergrund recht schön, aber im Vordergrund sehr strukturiert und harsch.

    Bleibt halt die Preis-Leistungsfrage. Und hier sind wir halt bei der Frage, ob die enormen Preise mehr als nur Leica-Sammlerpreise sind.
    Für mich kann ich da ein "Nein" setzen. Das Prakticar 20mm f2.8, das ich ja ausgiebig getestet habe, ist auf vergleichbarem Niveau, aber halt deutlich günstiger (aber kein Leica).
    Die modernen Alternativen (Sony G 20mm f1.8, Tamron 20mm f2.8 etc. um mal bei Sony zu bleiben) sind entweder für den gleichen Preis (Sony G) deutlich! besser oder aber günstiger und besser (Tamron).
    Geändert von Namenloser (12.02.2022 um 10:23 Uhr)
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  19. 12 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Leica Elmarit M 2,8/21mm, pre asph.
    Von gladstone im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 02.03.2022, 11:10
  2. Leica Super-Colorplan-P2 2.5/90 MC Projektionsobjektiv
    Von derkermit im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 16.04.2016, 18:10
  3. Vivitar 3.8/21mm (M42)
    Von SantaKlaus im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.01.2010, 21:03

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •