Nachdem ich die Charts und Bäume gesehen habe kommt mir immer mehr im verdacht dass das Problem von den internen Kamera Einstellungen her kommt wie ich es auch schon mal unten in diesem Tread geschrieben hatte.
bei Olympus oder anderen mFT Objektiven werden die Daten eingelesen und Korrekturen auf allen Ebenen ausgeführt.
bei einem Manualen Objektiv Neu oder Alt passiert das nicht, und scheinbar werden die Daten des letzt gebrauchte Objektiv verwendet .
Ich möchte da nicht weiter drüber schreiben da ich mich da nicht genug auskenne, aber ich denke es wäre gut sich da ein bisschen auf google zu informieren und auch mal die Einstellungen der Kamera zu studieren und Versuche zu machen.
Hier anbei noch einen Link wo schon so einiges steht, aber sich nicht alles .
https://www.digitalkamera.de/Fototip...I_X/12283.aspx
https://www.oly-forum.com/topic/1996...fieren-in-jpg/
Dieses gibt es genau so bei anderen marken, wie hier bei canon.
https://de.canon.ch/pro/infobank/in-...s-corrections/
Ich werde mich auch mal damit beschäftigen denn ich habe auch schon gehabt dass alte Objektive auf meinen Olympus Kameras versucht habe und das Resultat Null war obwohl sie eigentlich sehr gut sein sollen.
Pierre
nur ein beispiel, der Sensor-Shift-Bildstabilisator arbeitet mit der Brennweite des aktiven Objektiv-Profils. , Nur schon wenn dieser nicht manuel richtig eingestellt ist könnte dass schon die Unschärfe beim Baumbild erzeugen .


Zitieren