Sehr schön
Ich kann mich nur nicht zwischen der #43 und der #44 entscheiden... egal, dann nehme ich beide!
Wie bei immer Dir Niko: tolles Objektiv und tolle Aufnahmen. Ich bin gespannt, was als nächstes kommt.
LG, Christian
Sehr schön
Ich kann mich nur nicht zwischen der #43 und der #44 entscheiden... egal, dann nehme ich beide!
Wie bei immer Dir Niko: tolles Objektiv und tolle Aufnahmen. Ich bin gespannt, was als nächstes kommt.
LG, Christian
Vielen Dank, Christian.
Und was soll schon als nächstes kommen....
...natürlich der Vergleich zwischen den beiden Fokusvarianten
Folgendes Szenario:
Stabiler Stativaufbau an der Naheinstellgrenze des Objektives (ca. 1,5m).
Ich habe 3 Objekte etwas gestaffelt hintereinander gestellt, damit auch die Tiefenwirkung etwas sichtbar ist.
Fokus auf dem von euch gesehenen rechten Auge des linken "Karnevalshasen".
Die Bilder wurden von mir in LR importiert und dort ohne Einstellungen direkt als jpgs ausgegeben.
Zuerst jeweils das Bild mit der objektiveigenen Frontfokussierung an der Naheinstellgrenze (minimal darüber, so dass ich noch präzise mit der Bildschirmlupe nachfokussieren konnte),
darunter das Bild bei Objektiveinstellung auf unendlich und Fokussierung durch den Adapter-Helicoid.
Das erste Bildpaar ist bei f4.5:
Objektivfokus:
Helicoid-Fokus:
Und aus diesen beiden Bildern die Vergrößerungen vom Fokuspunkt:
Objektivfokus:
Helicoid-Fokus:
Das Ergebnis ist mehr als eindeutig. Beim Objektivfokus ist gar nichts scharf, alles verwaschen.
Bei Fokussierung durch den Helicoid gibt es eine gute Grundschärfe (nicht vergessen - ungeschärft!)
Bei f8 sieht das Ganze dann so aus:
Objektivfokus:
Helicoid-Fokus:
Auch aus diesen Bildern die jeweiligen Vergrößerungen:
Objektivfokus:
Helicoid-Fokus:
Auch hier kein grundsätzlich anderes Bild. Das Objektivfokus-Bild verbessert sich zu "es ist was zu erkennen",
das Helicoid-Bild steigert sich was die Schärfe angeht nur ein bißchen.
Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...
@ Namenloser - Vielen Dank für deinen Bericht - sehr überzeugend.
Bei vielen alten, aber vor allem neuen Objektiven erfolgt die Scharfstellung über Verstellung der kompletten Linseneinheit (schau mal dein Pergear 35/1,6).
Das macht dann wohl auch deren Überlegenheit vor allem im Nahbereich aus.
Ich habe das bisher nur nebenbei und damit nicht reproduzierbar an einigen Objektiven ausprobiert, gehe aber jetzt auch mal etwas organisierter an die Sache ran.
Hallo Niko,
das ist schon sehr interessant diese Unterschiede zwischen Objektivfokus und Heliciod welche Du zeigst. Ich hätte niemals gedacht, dass die Unterschiede so groß sind ! Somit ein guter Hinweis für den Umgang mit derart gebauten Objektiven.
Beste Grüße Ulrich
Danke für den Vergleich.
Das entspricht in etwa den Erfahrungen, die ich mit dem Voigtländer Dynaret 100/4,8 gemacht habe, wobei ich das Gefühl habe, dass das Voitgländer an der Naheinstellgrenze noch schwächer ist. Das kann aber auch einfach daran liegen, dass die Ingenieure dem Voigtländer eine kürzere Naheinstellgrenze "gegönnt" haben.
Bei modernen Objektiven, also allen, die nach 1967gebaut wurden, dürfte allerdings die Fokussierung im Objektiv zu besseren Ergebnissen führen (so denn dies nicht auch Auszugsfokussierung ist, dann ist das mit einem Helicoid natürlich gleich). Innenfokussierung, Nahbereichskorrektur, also da gibt es einige Techniken, die zur weiteren Verbesserung der Bildqualität führen.