Ich bin noch nicht dazu gekommen, werde aber noch Beispiele dazu erstellen.
Mir fiel es halt sofort auf, dass es mit dem Helicoid viel schärfer wird.
Am Sonntag konnte ich bei schönem Wetter noch ein paar Bilder mit dem Cassarit machen -
etwas "Bokehkunde"
#35 + #36 f4.5 Jeweils gleiches Motiv, den Standort etwas verändert wegen den Hintergründen:
Untypisch für ein Triplet gibt es keine "Begrenzungslinien" an den Hintergrundhighlights - es bleibt schön weich mit normalen Bubbles.
#37 f4.5
Im Nahbereich ist das Bokeh sehr schön weich.
#38 f4.5
Die Kontrastverluste gegen die tiefstehende Sonne kann man auch bewusst ins Bild einbauen - der Schleiereffekt wirkt hier schön
#39 f4.5
Mit der Sonne im Rücken sind die Kontraste schön knackig.
#40 f4.5
Bei Kombination von Helicoid und der objektiveigenen Frontlinsenfokussierung wird das Bild dann weich.
#41 f4.5
Liegt das Motiv im Schatten und der Hintergrund in der Sonne, wird das Bokeh dann "wilder".
#42 f4.5
Hier gefällt mir das außerordentlich gut - ein schönes "busy Bokeh"
Zum Abschluß zwei "andere Bilder":
#43 f4.5
Mal was eher strukturorientiertes... Ein altes, von der Abendsonne beschienenes Scheunenfenster. Mein persönliches Lieblingsbild mit dem Cassarit bisher.
#44 f8
Und Kitsch as Kitsch can - nach dem schönen Abendlicht gab es einen fantastischen Sonnenuntergang.![]()



Zitieren