Ergebnis 1 bis 10 von 89

Thema: Olympus OM-D E-M5 MII mit Altglas / unscharf bei Offenblende

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Ist das die Reihenfolge der Aufnahmen? Zuerst mit Blende 2.8 fokussiert/fotografiert (= größere Schärfentiefe = größerer Peaking Bereich) und dann mit Blende 1.8 fotografiert?
    Immer zuerst mit grössten Blende Scharfstellen, Bei f:1.8 hast Du die kleinste Schärfentiefe also wenn Du da scharf bist ist es bei F:2.8 auch scharf.

    Ich selber brauche Focus peaking nicht, ich stelle immer im Sucher die Entfernung ein, aber wie auch schon hier erwähnt , der Sucher muss gut eingestellt sein , auf Deinem Auge.
    Zu 99% regle ich die Entfernung bei meiner Olympus (OMD EM 1 ) manuell ein, auch wenn ich mit AF Objektive arbeite, habe ich mir angewöhnt und klappt bei mir hervorragend.

    Ich habe den Baum mit F:2.8 kopiert , sowie auch den Chart und in Gimp aufgemacht,(aber geht natürlich auch in LR), und nur mal einen Weißabgleich gemacht, da sieht die Sache schon ganz anders aus. Versucht es mal!

    Meine Meinung ist, wenn ich Fremd-objektive verwende, Altglas, oder auch neue manuelle Gläser, dann muss ich Nachbearbeiten .
    Wenn ich Zuiko Objektive verwende dann werden diese schon erkannt von meiner Kamera und diese wird Ihre Einstellungen zu diesem Objektiv optimieren , Das passiert bei Fremd objektiven nicht, und da kommt es dann vor dass das Resultat dann so heraus kommt wie diese Bilder in diesem Thread. .
    Mehrmals bin ich schon widersprochen worden wegen dieser , meiner Meinung , Da wird mir entgegen gestellt dass man bei Versuche wie diese die Resultate der Kamera respektieren sollte .
    Aber was sind diese Resultate ? Bei einer Analogen Kamera stimmt das , aber einer Digitalen ?. Da macht die Firmware ein Bild wie man es Ihr eingespeist hat , oder wie wir die Kamera eingestellt haben und wenn da ein Objektiv drauf kommt dessen Charakteristiken
    der Firmware nicht bekannt ist und mit diesen Einstellungen nicht kompatibel ist dann muss ich das halt korrigieren .

    L.G.
    Pierre
    Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
    Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
    auf Flickr--" pierbophoto"
    HB9SMU

  2. #2
    Hardcore-Poster Avatar von Rick
    Registriert seit
    05.07.2016
    Ort
    Frankfurt am Main
    Alter
    72
    Beiträge
    980
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    2.448
    Erhielt 1.473 Danke für 451 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von digifret Beitrag anzeigen
    Meine Meinung ist, wenn ich Fremd-objektive verwende, Altglas, oder auch neue manuelle Gläser, dann muss ich Nachbearbeiten .
    Wenn ich Zuiko Objektive verwende dann werden diese schon erkannt von meiner Kamera und diese wird Ihre Einstellungen zu diesem Objektiv optimieren , Das passiert bei Fremd objektiven nicht, und da kommt es dann vor dass das Resultat dann so heraus kommt wie diese Bilder in diesem Thread. .
    Mehrmals bin ich schon widersprochen worden wegen dieser , meiner Meinung , Da wird mir entgegen gestellt dass man bei Versuche wie diese die Resultate der Kamera respektieren sollte .
    Aber was sind diese Resultate ? Bei einer Analogen Kamera stimmt das , aber einer Digitalen ?. Da macht die Firmware ein Bild wie man es Ihr eingespeist hat , oder wie wir die Kamera eingestellt haben und wenn da ein Objektiv drauf kommt dessen Charakteristiken der Firmware nicht bekannt ist und mit diesen Einstellungen nicht kompatibel ist dann muss ich das halt korrigieren .
    Hallo Pierre,

    da ich mit meiner A7RII fast ausschließlich mit "Fremd-Objektiven" fotografiere, müsste ich im Grund fast immer korrigieren.

    Was das nun aber mit dem hier behandelten Problem zu tun haben soll, verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Die digitale Kamera macht Bilder bei Fremd-Objektive mit Blende 1.8 unscharf? Wie sollte das funktionieren?

    Oder habe ich das Haupt-Thema falsch verstanden?

    Gruss, Rick

  3. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.285
    Danke abgeben
    546
    Erhielt 5.019 Danke für 1.452 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Rick Beitrag anzeigen
    Oder habe ich das Haupt-Thema falsch verstanden?
    Du hast das Haupt-Thema von @dampflokfan korrekt verstanden. An seiner MFT Kamera sind Fremdobjektive/Altglas bei Offenblende unscharf. Beispiel: Ein Baum auf 50m mit dem Super Takumar 55mm f/1.8 aufgenommen.
    Gemeinsame These: Das muss besser gehen, liegt wahrscheinlich an Fehlfokus. Oder alle Fremdobjektive sind defekt.

Ähnliche Themen

  1. Bokeh von Altglas bei Offenblende verbessern?
    Von waldbeutler im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 27.11.2020, 16:43
  2. (Offenblende-)Vergleich Olympus OM 135mm f2.8 + Samyang 135mm f2.0
    Von Namenloser im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 08.12.2018, 17:40
  3. (Offenblende-)Vergleich Olympus 50mm f1.4 mit Canon nFD 50mm f1.4
    Von Namenloser im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 11.09.2018, 11:24
  4. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.05.2018, 22:54
  5. (Offenblende-)Vergleich Pentax 50mm f1.7 mit Olympus 50mm f1.8
    Von Namenloser im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 28.03.2018, 22:58

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •