Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: pimp my Componon

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.315
    Danke abgeben
    565
    Erhielt 5.069 Danke für 1.474 Beiträge

    Standard

    Fein, fein. Nur warum sind die Objektive ab Werk in der Offenblende limitiert? Kommt da nur Matsch raus und das wollte man den Kunden nicht zumuten?

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Bessamatic :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.066
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.918
    Erhielt 15.275 Danke für 2.617 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    Fein, fein. Nur warum sind die Objektive ab Werk in der Offenblende limitiert? Kommt da nur Matsch raus und das wollte man den Kunden nicht zumuten?

    Möglicherweise war für die Verwendung als Vergrössereroptik eine grössere Öffnung nicht gewünscht (Film, oder Dia
    mit nicht perfekter Planlage...). Aber mich wundert, weshalb man dann grössere Linsen verbaut hat, welche jetzt
    eine willkommene Reserve für Bastler und Makro-Verrückte darstellen.

    Vielleicht kann kann ja jemand hier im DCC etwas Licht ins Dunkel bringen.

    Auf jeden Fall zeigen die Fotos vom Schmetterlingsflügel auf der verlinkten closeuphotography Seite sehr schön das
    Potential vom 4/35mm, bei f/2,8...


    LG, Christian

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  5. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.315
    Danke abgeben
    565
    Erhielt 5.069 Danke für 1.474 Beiträge

    Standard

    Interessantes Thema, warum macht eine Firma etwas genau so, wie sie es macht. Hatten wir ja bei der speziellen Dreifach-Blende, bekannt aus dem Kino, schon mal.

    Wir sehen auch, dass der Schmetterling sich sehr gut mit kohärenter Optik auskennt.

  6. 2 Benutzer sagen "Danke", Bessamatic :


  7. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.718
    Danke abgeben
    441
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard

    Die übergroßen Linsen dürften vermutlich der Minimierung der Vignettierung dienen.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  8. 3 Benutzer sagen "Danke", Keinath :


  9. #5
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    12.08.2012
    Beiträge
    394
    Danke abgeben
    144
    Erhielt 345 Danke für 181 Beiträge

    Standard

    ich habe e 5-Lamelliges Componon 4/28 mit 45mm Durchmesser Barrel-Type. Auch ich hätte gerne die Blendenblockade entfernt. Reicht es da,den hinteren Linsenblock zu demontieren oder ist das Objektiv ganz anders gebaut.
    Derzeit wohnt es in einem 52mm Helicoid mit Samttubus und Unendlichmöglichkeit.
    https://www.digicamclub.de/showthrea...omponon+4%2F28

    LG Christoph

  10. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.066
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.918
    Erhielt 15.275 Danke für 2.617 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von stangl Beitrag anzeigen
    ich habe e 5-Lamelliges Componon 4/28 mit 45mm Durchmesser Barrel-Type. Auch ich hätte gerne die Blendenblockade entfernt. Reicht es da,den hinteren Linsenblock zu demontieren oder ist das Objektiv ganz anders gebaut.
    Derzeit wohnt es in einem 52mm Helicoid mit Samttubus und Unendlichmöglichkeit.
    https://www.digicamclub.de/showthrea...omponon+4%2F28

    LG Christoph
    Hallo Christoph,

    Du scheinst schon den moderneren Typ zu haben. Schau doch mal, ob die Blende bei f/4 ganz offen ist, oder ob auch bei Deinem
    Exemplar die theoretische freie Öffnung sichtbar durch die Blendenlamellen begrenzt wird.

    Bei den von mir vorgestellten ersten Typen, kommt man durch die Demontage des jeweils vorderen Linsenblocks an die Blende
    heran.

    Du scheinst - ohne Gewähr - den "BK" Typ zu haben. Die darin verbauten Linsenblöcke könnten zumindest theoretisch in eine der
    älteren Objektivkörper transplantiert werden. Hier sind die verschiedenen Typen aufgelistet: https://www.closeuphotography.com/sc...m-f4-lens-test
    (einfach etwas weiter nach unten scrollen).

    Aber wiegesagt, ich weiß nicht, ob der optische Aufbau identisch ist...


    LG, Christian

  11. 2 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  12. #7
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    12.08.2012
    Beiträge
    394
    Danke abgeben
    144
    Erhielt 345 Danke für 181 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    Hallo Christoph,

    Du scheinst schon den moderneren Typ zu haben. Schau doch mal, ob die Blende bei f/4 ganz offen ist, oder ob auch bei Deinem
    Exemplar die theoretische freie Öffnung sichtbar durch die Blendenlamellen begrenzt wird.
    Hallo Christian,

    die Blende verdeckt fast die Hälfte der Linse. Bei der alten Ausführung gab es wohl die Möglichkeit, die Anschlagschraube zu entfernen ohne den ganzen Objektivkörper zu wechseln.
    den von dir erwähnten Beitrag hab ich gelesen.

    LG Christoph

Ähnliche Themen

  1. Schneider Componon WA 4/40mm
    Von arri im Forum Vergrösserungsobjektive an Fokussystemen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.04.2023, 07:52
  2. Schneider-Kreuznach Componon 1:5,6/150 mm ...
    Von Fraenzel im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 28.09.2020, 09:18
  3. Pimp my Adapter
    Von finkaudio im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 12.01.2014, 21:40
  4. Pimp my PowerShot
    Von lammy im Forum Canon, Nikon, Olympus, Panasonic
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 17.08.2008, 13:26
  5. Pimp my Blitz - a better bounce card
    Von lammy im Forum Fototechniken
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 02.12.2006, 20:54

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •