Ergebnis 1 bis 10 von 34

Thema: Carl Zeiss Jena Vario-Prakticar 80-200mm f4

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.422
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.833
    Erhielt 17.261 Danke für 2.840 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von CanRoda Beitrag anzeigen
    Also wenn ich insbesondere die Bilder des VP 80 - 200 mm f 4 mit der Einstellung 200/180 mm ansehe könnte ich mir gut vorstellen damit auch Portraits zu fotografieren. Wieder mal eine gute Vorstellung welche zeigt was geht.

    Grüße Ulrich
    Das habe ich auch schon mit schönen Ergebnissen gemacht - wirklich gut zu gebrauchen für Portraits (die zeigen leider meine Tochter und deshalb zeige ich sie hier nicht).

    Weiter gehts mit Bildern von der Waldrunde...

    #33 80mm f4
    Name:  600kb_7R306454.jpg
Hits: 1156
Größe:  594,4 KB

    Bei Offenblende schon grundsätzlich gute Schärfe über fast das ganze Bild, die Ränder sind noch nicht knackscharf.


    #34 ?mm f4
    Name:  600kb_7R306455.jpg
Hits: 1205
Größe:  573,6 KB

    Das Bokeh bubbelt ein bisschen - aber "auf die feine Art" ohne sichtbare Begrenzungslinien an den Highlights.


    #35 200mm f4
    Name:  600kb_7R306456.jpg
Hits: 1152
Größe:  545,5 KB

    Bei 200mm ist das Bokeh schön weich, sichtbare Katzenaugen aufgrund der optischen Vignettierung zu den Rändern und Ecken hin.


    #36 80mm?? f4
    Name:  600kb_7R306458.jpg
Hits: 1159
Größe:  598,9 KB

    Sehr gute Schärfe - seht euch mal die Schnittmaserung am Holz an. Im Bokeh etwas Outlining.


    #37 200mm f4
    Name:  600kb_7R306462.jpg
Hits: 1179
Größe:  540,0 KB

    Auch bei 200mm ist die Detailschärfe am Fokuspunkt wirklich klasse. Und das Bokeh ebenso


    #38 80mm f4 - Fokus auf den aufgesprühten Baumbeschriftungen rechts
    Name:  600kb_7R306470.jpg
Hits: 1203
Größe:  586,8 KB

    Sehr schöne Bildwirkung auf größere Distanz.


    #39 80mm f4
    Name:  600kb_7R306471.jpg
Hits: 1149
Größe:  591,5 KB


    #40 200mm f4
    Name:  600kb_7R306475.jpg
Hits: 1174
Größe:  598,1 KB

    Auch hier wieder tolle Details am Schärfepunkt und das weiche Bokeh
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  2. 8 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.422
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.833
    Erhielt 17.261 Danke für 2.840 Beiträge

    Standard

    Und weiter geht es mit diesem schönen Zoom...

    #41 ?mm f4
    Name:  600kb_7R306477.jpg
Hits: 1182
Größe:  596,2 KB

    Ja, Bokeh kann es


    #42 80mm f4
    Name:  600kb_7R306473.jpg
Hits: 1150
Größe:  588,8 KB

    Die Bildwirkung auf mittlere Distanzen finde ich wirklich sehr schön.


    #43 80mm f4
    Name:  600kb_7R306476.jpg
Hits: 1144
Größe:  598,1 KB

    Auch hier eine schönes Rendering. Der Fokus liegt auf dem Schild.


    #44 ca.120mm f4
    Name:  600kb_7R306464.jpg
Hits: 1223
Größe:  593,0 KB

    "In motion"...


    #45 ca. 135mm f4
    Name:  600kb_7R306467.jpg
Hits: 1168
Größe:  583,2 KB

    Schöne Vordergrundunschärfe, tadellos scharf am Fokuspunkt ohne sichtbare sphärische Abberation.


    #46 80mm f4
    Name:  600kb_7R306469.jpg
Hits: 1199
Größe:  594,5 KB

    Während ich sonst Zooms eher am langen Ende benutze, habe ich mich hier "erwischt", oft am kurzen Anschlag zu sein, weil mir die Bildwirkung bei 80mm wirklich sehr gut gefällt.


    #47 80mm f4
    Name:  600kb_7R306491.jpg
Hits: 1215
Größe:  595,4 KB

    Hier nochmal ein Beispiel für den Swirl bei 80mm - der mir aber wirklich gefällt.


    #48 80mm f4
    Name:  600kb_7R306495.jpg
Hits: 1194
Größe:  597,7 KB



    Ich finde das Objektiv wirklich gut. Absolut alltagstauglich auch schon bei Offenblende
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  4. 7 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.422
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.833
    Erhielt 17.261 Danke für 2.840 Beiträge

    Standard

    Ich habe noch ein paar Bilder dieser Runde fertiggestellt,
    und es wurde so langsam dunkel, die Iso-Werte steigen....:

    #49 80mm f4
    Name:  600kb_7R306499.jpg
Hits: 428
Größe:  586,6 KB

    #50 80mm f4
    Name:  600kb_7R306503.jpg
Hits: 422
Größe:  553,9 KB

    #51 ca. 120mm f4
    Name:  600kb_7R306500.jpg
Hits: 425
Größe:  554,3 KB

    #52 ?mm f4, Vignette hinzugefügt
    Name:  600kb_7R306505.jpg
Hits: 424
Größe:  593,3 KB


    Und zum Abschluß dieser Waldrunde mein persönliches Lieblingsbild, das ich besonders wegen der Stimmung, die es transportiert, sehr mag:
    #55 ?mm f4
    Name:  600kb_7R306498.jpg
Hits: 428
Größe:  592,0 KB



    Jetzt muss ich erstmal neues Bildmaterial anfertigen, das auch etwas mehr ermöglicht, die Testkriterien zu zeigen.

    Also vorerst hier eine kleine Pause, aber wie sagt man so schön auf neudeutsch: "Stay tuned"....
    Geändert von Namenloser (30.01.2022 um 09:03 Uhr)
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  6. 8 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  7. #4
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    04.03.2022
    Beiträge
    4
    Danke abgeben
    2
    Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

    Standard Vario Prakticar und Vario Sonnar 80-200

    Hallo,

    ich bin neu hier und bei der Suche nach alten Objektiven, die ich an einer Sony alpha 6000 benutzen will, in diesem Forum gelandet.

    Meine Frage: ist das hier vorgestellte Zeiss Jena Vario-Prakticar 80-200 qualitativ ähnlich dem Vario Sonnar 80-200 ? Und von letzterem gibt es doch unterschiedliche Versionen.

    Ich habe eins in der Bucht gefunden, bei dem am M42-Gewinde "Made in German Democratic Republic" eingraviert ist. Die Daten sind außen am Objektiv aufgedruckt (linkes Bild).

    Dagegen gibt es ja auch das Zeiss Vario Sonnar 80-200 von Contax Yashica (C/Y), das anders aussieht, die Daten sind innen hinterm Filtergewinde aufgedruckt (rechtes Bild).

    Sind diese drei Objektive qualitativ ähnlich ?
    Name:  Zeiss_Vario-Sonnar_80-200_f4_DDR.png
Hits: 408
Größe:  152,2 KBName:  Zeiss_Vario-Sonnar_80-200_f4_C-Y.png
Hits: 427
Größe:  89,1 KB

    LG Ludger

  8. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.344
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.963
    Erhielt 6.902 Danke für 1.129 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Scotty Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ich bin neu hier und bei der Suche nach alten Objektiven, die ich an einer Sony alpha 6000 benutzen will, in diesem Forum gelandet.

    Meine Frage: ist das hier vorgestellte Zeiss Jena Vario-Prakticar 80-200 qualitativ ähnlich dem Vario Sonnar 80-200 ? Und von letzterem gibt es doch unterschiedliche Versionen.

    Ich habe eins in der Bucht gefunden, bei dem am M42-Gewinde "Made in German Democratic Republic" eingraviert ist. Die Daten sind außen am Objektiv aufgedruckt (linkes Bild).

    Dagegen gibt es ja auch das Zeiss Vario Sonnar 80-200 von Contax Yashica (C/Y), das anders aussieht, die Daten sind innen hinterm Filtergewinde aufgedruckt (rechtes Bild).

    Sind diese drei Objektive qualitativ ähnlich ?

    LG Ludger
    Hallo Ludger,

    Du musst hier zunächst zwischen Carl Zeiss Jena (DDR) und Zeiss (West) unterscheiden. Die hatten sich Ende der 1970iger/Anfang der 1980iger Jahre schon mehr als 30 Jahre auseinander entwickelt und das sind unterschiedliche Objektive.

    Das Zeiss (C/Y) Vario Sonnar 4/80-200mm ist ein Westprodukt, es wurde in Japan gefertigt (was für hohe Qualität sorgt). Es gilt als eines der besten Altglas-Zooms überhaupt und hat hier im Forum eine Menge Fans (ich gehöre dazu) und eine ausführliche Vorstellung https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=23736.

    Das CZJ Vario Sonnar 4/80-200mm kann ich nicht recht einordnen, ob das jetzt die M42-Version des hier vorgestellten CZJ Vario Prakticar 4/80-200mm ist oder ob die doch Vario Pancolar heißt, weiß ich nicht. Das Vario Prakticar sieht hier im Vorstellungs-Thread echt gut aus, hätte ich so nicht erwartet. Es ist aber sehr selten und daher auch ziemlich teuer.

    Für den Einsatz an einer Sony A6000 (APS-C) würde ich Dir keines dieser Objektive empfehlen. Ich hab das Zeiss (C/Y) Vario Sonnar 4/80-200mm mal kurz an meiner A6000 gehabt und war nicht begeistert, es ist groß und schwer und die CA treten am fordernden 24MP APS-C Sensor viel deutlicher hervor aus an Kleinbild. An der 24MP Sony A7xx ist das Zeiss (C/Y) Vario Sonnar 4/80-200mm großartig, aber nicht an APS-C.
    Die in der DDR gebauten Zooms sind an der A6000 bestimmt auch nicht besser.
    Nimm für APS-C das moderne Sony SEL55210, das hat Autofokus und Bildstabilisierung, ist halb so groß und halb so schwer wie die Altglas-Zooms, bildet ordentlich ab und kostet auch noch weniger als die Zeiss / Zeiss Jena Raritäten.

    Und wenn Du unbedingt ein Altglas-Zoom an die A6000 schnallen willst (und Dich über das Gewicht und die Bildfehler ärgern willst) dann nimm sowas wie das Minolta MD Zoom 4.5/75-200mm, das gibt es für 20 € und wahrscheinlich ist es mindestens genauso gut wie die DDR-Zooms.

    Gruß Matthias

  9. 5 Benutzer sagen "Danke", Hias :


  10. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.422
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.833
    Erhielt 17.261 Danke für 2.840 Beiträge

    Standard

    Hallo Ludger,

    wie Matthias schon schrieb, musst du Carl Zeiss Jena (DDR) und Carl Zeiss (West) voneinander trennen.

    Das Vario-Sonnar für Contax/Yashica ist ein ganz anderes Objektiv.

    Aber die beiden anderen von dir genannten Kandidaten, das Carl Zeiss Jena Vario-Prakticar sowie das Vario-Sonnar sind bis auf die Fassung und den Anschluß baugleich.
    Das Prakticar hat den Praktica PB-Anschluss, das Sonnar hat den M42-Anschluß.

    Unterstützen kann ich die Aussagen von Matthias hinsichtlich der Qualität.
    Während das Contax-Vario-Sonnar (neben dem Canon nFD 80-200mm f4 L) wohl das beste manuelle Standard-Zoom überhaupt war,
    sind die Carl Zeiss Jena-Vario-Objektive zwar gut, aber nicht absolute Spitze.
    Da fährst du wirklich mit z.B. einem Minolta 70-210mm f4 deutlich günstiger und erhältst gleichwertige Ergebnisse.
    Wenn man also kein Sammler der Carl Zeiss Jena-Objektive ist, gibt es einige gleichwertige Objektive für deutlich weniger Geld -
    die Jena Vario-Objektive sind sehr selten (insgesamt ca. 4000 Stück nur produziert) und deshalb als Sammlerstücke so teuer.

    Wenn du "nur ein Tele", egal ob manuell oder mit AF suchst, ist das von Matthias genannte Sony für die A6000 wohl die einfachste und auch optisch nicht schlechtere Lösung.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  11. 2 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  12. #7
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    04.03.2022
    Beiträge
    4
    Danke abgeben
    2
    Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

    Standard Altglas am APS-C-Sensor

    Hallo,
    vielen Dank an Matthias und Nikolaus.
    Die Frage der unterschiedlichen Zeiss-Objektive mit ähnlichen oder gleichen Bezeichnungen ist geklärt.

    Enttäuscht bin ich, dass das Spitzen-Zoom Zeiss (C/Y) Vario Sonnar 4/80-200mm offensichtlich seine Vorzüge an der Sony alpha 6000 nicht zeigen kann - wobei ihr mir die Enttäuschung durch eigene Erfahrung erspart .

    So wie ich das verstanden habe, liegt das am APS-C-Format, also gilt nicht nur für die Sony alpha 6000.
    Werden die CAs am APS-C-Sensor deutlicher, weil nur ein Teil des Bildes auf dem Sensor landet und dadurch eine entsprechend dem Crop-Faktor entstehende Vergrößerung auftritt (sorry, komplizierter Satz...) - und damit auch die CAs "vergrößert" werden und bei hochauflösendem Sensor gnadenlos die Farben der CAs dargestellt werden ?

    Möglicherweise gehört das Thema aber nicht mehr in diesen Thread .

    LG Ludger

  13. Folgender Benutzer sagt "Danke", Scotty :


  14. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.344
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.963
    Erhielt 6.902 Danke für 1.129 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Scotty Beitrag anzeigen

    So wie ich das verstanden habe, liegt das am APS-C-Format, also gilt nicht nur für die Sony alpha 6000.
    Werden die CAs am APS-C-Sensor deutlicher, weil nur ein Teil des Bildes auf dem Sensor landet und dadurch eine entsprechend dem Crop-Faktor entstehende Vergrößerung auftritt (sorry, komplizierter Satz...) - und damit auch die CAs "vergrößert" werden und bei hochauflösendem Sensor gnadenlos die Farben der CAs dargestellt werden ?

    Möglicherweise gehört das Thema aber nicht mehr in diesen Thread .

    LG Ludger
    Hallo Ludger, genauso stelle ich mir das vor. Diese 24 MP oder mehr (bei Canon und Fuji) APS-C Sensoren haben halt sehr viel Auflösung auf wenig Raum und dafür sind die Altgläser nicht gerechnet. Einige Festbrennweiten kommen damit sehr gut klar, diese Zooms weniger. Schau Dir mal meine Bilder im Zeiss (C/Y) Vario Sonnar 4/80-200mm Vorstellungsfaden mit der A6000 an. Die sind nicht schlimm, aber längst nicht so toll, wie die am Kleinbild-Sensor.

    Aber jetzt sollten wir wirklich aufhören, den Vorstellungsthread von Nikolaus zu kapern.

    Gruß Matthias

  15. Folgender Benutzer sagt "Danke", Hias :


  16. #9
    Kennt sich aus Avatar von leonoli
    Registriert seit
    20.05.2021
    Beiträge
    77
    Danke abgeben
    158
    Erhielt 61 Danke für 30 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Scotty Beitrag anzeigen
    Hallo,

    So wie ich das verstanden habe, liegt das am APS-C-Format, also gilt nicht nur für die Sony alpha 6000.
    Werden die CAs am APS-C-Sensor deutlicher, weil nur ein Teil des Bildes auf dem Sensor landet und dadurch eine entsprechend dem Crop-Faktor entstehende Vergrößerung auftritt (sorry, komplizierter Satz...) - und damit auch die CAs "vergrößert" werden und bei hochauflösendem Sensor gnadenlos die Farben der CAs dargestellt werden ?

    Möglicherweise gehört das Thema aber nicht mehr in diesen Thread .

    LG Ludger
    Gibt es evtl. schon einen Thread hier im Forum, wo man das weiter diskutieren könnte? Oder soll ich einen aufmachen?

    Ich habe hier nämlich eine etwas andere Sichtweise, die ich gerne mit euch diskutieren und wiederlegt oder bestätigt haben möchte ;-)

    Ich möchte hier aber auch Nikos Threas nicht weiter zumüllen...

  17. 3 Benutzer sagen "Danke", leonoli :


Ähnliche Themen

  1. Carl Zeiss Jena Vario-Prakticar 35-70mm f2.7-3.5
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 02.08.2023, 19:52
  2. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.12.2022, 17:18
  3. Carl Zeiss Vario-Sonnar T* 80-200mm f4 (C/Y)
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 08.09.2021, 23:25
  4. Carl Zeiss Jena Vario-Sonnar 4.0/80-200mm
    Von bennydereinzige im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 23.03.2014, 17:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •