Hallo Ekkehard,
gerne geschehen.
Du hast insofern recht, dass der Mond bei diesen Vergrösserungen recht schnell durch das Bild rauscht. Dennoch kann man
zwischen jeder Justage der manuellen Nachführung eine Serie von bis zu 10 Fotos schießen, da ein geringes Verkippen der
Kamera vor dem Okular ohne gravierende optische Auswirkung ist.
Sicher wäre es reizvoll mit eine high end ASI Kamera am Okularauszug ein kleines Filmchen zu drehen und sich aus 5000
Einzelaufnahmen ein tolles Bild rausrechnen zu lassen, aber so weit geht dann meine finanzielle Bereitschaft doch nicht.
Die Vixen GP DX Montierung ist, obwohl aus den 80er/90er Jahren, in der Größenklasse immer noch das Maß der Dinge
und Mutter (oder mittlerweile Oma) aller heutigen EQ5 Montierungen. Der Unterschied liegt darin, dass die "alten" Vixen
Montis made in Japan mit der entsprechenden Qualitätskontrolle sind, die heutigen EQ xxx Montierungen in der Regel aus
China kommen und unter Umständen unter gewissen Qualitätsschwankungen leiden.
Aber zum Takahashi kann ich Dir nur gratulieren. Das ist sozusagen der (meist unerfüllte) Traum aller anspruchsvollen Hobby-
astronomen. Hast Du einen 2- oder 3-Linser? Und ja, meine Refraktor ist der gute alte Vixen, der als 2-Linser ebenfalls ganz
weit oben in der Liga mitspielt...
LG, Christian