Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Canon Lens FL 100 mm 1 : 3.5

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.333
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.932
    Erhielt 6.800 Danke für 1.118 Beiträge

    Standard

    Hallo Volker,

    danke für die - wie immer - ausgezeichnete Vorstellung. Das Ding ist ja echt gut, v.a. wenn man bedenkt, wie alt es ist. Die Grundkonstruktion ist ja - wenn ich Dich richtig verstanden habe - von 1953. Da müsste man jetzt mal nachdenken, was die deutschen Objektivschmieden in der Zeit in dem Bereich rausgebracht haben. Davon wird nicht viel auf Augenhöhe mit dem Canon sein.

    Es weiß ich jedenfalls: Sollte ich mir irgendwann trotz der mittlerweile heftigen Preise eine dieser schönen Canon Messsucher gönnen (Canon P oder Canon 7), dann sollte ich nach so einem Serenar 3.5/100mm Ausschau halten.

    Gruß Matthias

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", Hias :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.046
    Danke abgeben
    2.607
    Erhielt 3.812 Danke für 797 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Hias Beitrag anzeigen
    Hallo Volker,

    danke für die - wie immer - ausgezeichnete Vorstellung. Das Ding ist ja echt gut, v.a. wenn man bedenkt, wie alt es ist. Die Grundkonstruktion ist ja - wenn ich Dich richtig verstanden habe - von 1953. Da müsste man jetzt mal nachdenken, was die deutschen Objektivschmieden in der Zeit in dem Bereich rausgebracht haben. Davon wird nicht viel auf Augenhöhe mit dem Canon sein.

    Es weiß ich jedenfalls: Sollte ich mir irgendwann trotz der mittlerweile heftigen Preise eine dieser schönen Canon Messsucher gönnen (Canon P oder Canon 7), dann sollte ich nach so einem Serenar 3.5/100mm Ausschau halten.

    Gruß Matthias
    Hallo Matthias,

    ich hatte mal irgendwann in den 80ern einen deutschen Zeitgenossen, das Steinheil Cassarit 100 mm f/3,5 (Dreilinser), das ich aber schnell weiterverkauft habe, denn die Randschärfe war selbst auf Film kaum zufriedenstellend (Bokeh war damals etwas, worum sich noch niemand gekümmert hat...). Im Moment besitze ich auch das von Nikolaus vorgestellte Carl Zeiss Dynarex 90 mm f/3,4, das aber optisch dem Canon (besonders ausserhalb der Mitte) ganz klar unterlegen ist. Vor diesem Hintergrund haben die japanischen Konstrukteure auch damals schon hervorragende Qualität geliefert, man denke zum Beispiel auch an das 1959 erschienene Nikkor 105 mm f/2,5 (Sonnar).

    LG Volker

  4. 5 Benutzer sagen "Danke", Alsatien :


  5. #3
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    22.06.2012
    Beiträge
    882
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    285
    Erhielt 198 Danke für 102 Beiträge

    Standard

    Hallo Alsatien,

    das Objektiv anschaffen hat sich gelohnt - wirklich fantastische Bilder! Dankeschön fürs Hochladen!

    LG
    Ralf

  6. 4 Benutzer sagen "Danke", Waveguide :


  7. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von gorvah
    Registriert seit
    24.11.2017
    Ort
    32469
    Beiträge
    1.397
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    5.496
    Erhielt 6.721 Danke für 1.043 Beiträge

    Standard

    Danke Volker du hast es geschafft - der Hermes Bote hat mir gerade auch ein Fl 3.5/100 ins Haus gebracht - leider schon Dunkel draussen, aber Morgen ist es an der Sony und mein FL 1.8/50 kommt auch mit.

    Gruß
    Gorvah

  8. 2 Benutzer sagen "Danke", gorvah :


  9. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.046
    Danke abgeben
    2.607
    Erhielt 3.812 Danke für 797 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gorvah Beitrag anzeigen
    Danke Volker du hast es geschafft - der Hermes Bote hat mir gerade auch ein Fl 3.5/100 ins Haus gebracht - leider schon Dunkel draussen, aber Morgen ist es an der Sony und mein FL 1.8/50 kommt auch mit.

    Gruß
    Gorvah

    Viel Spass damit

    LG Volker

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", Alsatien :


  11. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von gorvah
    Registriert seit
    24.11.2017
    Ort
    32469
    Beiträge
    1.397
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    5.496
    Erhielt 6.721 Danke für 1.043 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Alsatien Beitrag anzeigen
    Viel Spass damit

    LG Volker
    Hallo Volker der Spass hat begonnen. Hier ein paar Winterbilder :

    1. Panorama aus 2
    Name:  DSC02593-94  Canon Fl 3.5 100 2er Pano Birken Driftenweg Rauhreif_stitchkl 499.jpg
Hits: 184
Größe:  631,7 KB

    2.
    Name:  DSC02534  Canon Fl 3.5 100 sw Fahrradschloss  Nordbrücke Kran Nebel kl1000.jpg
Hits: 152
Größe:  368,0 KB

    3.
    Name:  DSC02440  Canon Fl 3.5 100 sw Rauhreif Gras  kl 1200.jpg
Hits: 142
Größe:  476,6 KB

    4.
    Name:  DSC02549  Canon Fl 3.5 100 sw Garten Deko Rost Rauhreif kl 1200.jpg
Hits: 141
Größe:  936,6 KB

    5. mit Zwischenring
    Name:  DSC02505  Canon Fl 3.5 100  Calendula Blume Rauhreif gelbkl 1200.jpg
Hits: 167
Größe:  879,6 KB

    Gruß
    Gorvah

  12. 8 Benutzer sagen "Danke", gorvah :


  13. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von gorvah
    Registriert seit
    24.11.2017
    Ort
    32469
    Beiträge
    1.397
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    5.496
    Erhielt 6.721 Danke für 1.043 Beiträge

    Standard mit Zwischenringen

    Da die kürzeste Entfernugseinstellung 1m beträgt und ich gern Nah ran gehe, hab ich heut mal mit Zwischenringen experimentiert.

    Zur Verfügung hab ich Vivitar Zwischenringe mit Blendenübertragung (12; 2x 20; und 36mm)

    Mit 12mm Zwischenring beträgt der Abstand Vorderlinse bis Motiv ca. 50cm (Focusstellung 1m) bis 93 cm (Focusstellung Unendlich)

    1. mit 12mm Zwischenring - offenblende - Kontrast und Farben bearbeitet - kein Nachschärfen
    Name:  DSC02778  Canon FL 3.5 100 & Zwrg. offen dicker Engel Küchekl 1200.jpg
Hits: 139
Größe:  298,5 KB

    2. Alle Zwischenringe zusammen - 88mm Zwischenringe -offenblende (trotzdem kommt Sensordreck/Staub zur Geltung)- Kontrast und Farben bearbeitet - kein Nachschärfen - Abstand Vorderlinse zum Motiv beträgt 20cm :
    Name:  DSC02786  Canon FL 3.5 100 & Zwrg. offen dicker Engel Küchekl 1200.jpg
Hits: 144
Größe:  308,7 KB

    3. 88mm Zwischenringe bedeuten dann auch 36mm Bildbreite also Massstab 1:1 und dunkle Bildecken!
    Name:  DSC02793  Canon FL 3.5 100 & 88mmZwrg. 1zu1 offen Zollstock kl 1200.jpg
Hits: 130
Größe:  475,3 KB

    4. Hier ein 100% Ausschnitt-88mm Zwischenringe - Bl.5.6/Zentrum - Streichholzschachtel
    Name:  DSC02797  Canon FL 3.5 100 & 88mmZwrg. Bl.5.6 100%  Streichholzschachtel kl 1200.jpg
Hits: 134
Größe:  348,0 KB

    5. Hier ein Bild mit 12mm Zwischenring und indirektem Blitz:
    Name:  DSC02767  Canon FL 3.5 100 & Zwrg. & Blitz Nadel Tapetekl 1200.jpg
Hits: 139
Größe:  365,1 KB


    In den nächsten Tagen gehe ich dann mal an die Luft und sammle weiter Erfahrung mit dem Objektiv.

    Gruß
    Gorvah

  14. 8 Benutzer sagen "Danke", gorvah :


Ähnliche Themen

  1. Canon Macro Lens FD 100 mm 1 : 4
    Von Alsatien im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 25.04.2024, 14:09
  2. Canon FL Lens 35 mm 1 : 2.5
    Von Alsatien im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 01.11.2021, 12:48
  3. Canon Lens FD 28 mm 1 : 2 SSC
    Von Alsatien im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 28.06.2021, 12:32
  4. Canon Lens FD 100 mm 1 : 2.8
    Von Alsatien im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 06.01.2019, 18:11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •