Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Meyer Görlitz für die Wehrmacht?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei Avatar von mhiller
    Registriert seit
    13.03.2013
    Ort
    36318 Vadenrod
    Beiträge
    390
    Danke abgeben
    5.329
    Erhielt 621 Danke für 252 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von cometone Beitrag anzeigen
    ich hatte mir mal eine Zeittafel DDR-Objektive herunter geladen, demnach wurde das Primoplan 1.9 / 75 von 1948 bis 1955 gebaut, dürfte somit für die Wehrmacht ein klein bisschen zu spät gewesen sein

    zudem waren in der Wehrmacht Leicas gebräuchlicher, ich halte das für ein Fake
    Da stimmt was mit deiner Zeittafel nicht, in der alten Gehäuseform und unvergütet wurde das 1,9/75 Meyer auch schon früher hergestellt, die Chrom-Messing Version musste in den späteren Kriegsjahren der Alufassung weichen...
    Michael

    PS.: Die Wehrmacht hat neben Leicas auch Robots, Contaxen oder Praktiflexen verwendet...

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", mhiller :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.581
    Danke abgeben
    1.977
    Erhielt 2.314 Danke für 980 Beiträge

    Standard Meyer Görlitz für die Wehrmacht?

    Wer weiß, wem man glauben darf?

    https://www.meyer-optik-goerlitz.com...lan-75-f1.9-ii sagt:
    "Geschichte zum Anfassen
    Entwickelt wurde das Primoplan 75 f1.9 vom genialen Konstrukteur Paul Schäfter. Meyer-Optik-Görlitz meldete am 17.6.1936 über die Konstruktion einen Gebrauchsmusterschutz an."

    In den einschlägigen Tabellen für die Dreibuchstabenwehrmachtscodes wird
    "Optische und Feinmechanische Werke Hugo Meyer & Co., Görlitz" mit "ccx" angegeben, es gab also Rüstungsfertigung von Meyer.

    Hier dann auch etwas mehr zu den frühen Objektiven https://photobutmore.de/exakta/meyer/

    Das beweist nicht, daß dieses Exemplar authentisch ist, aber erstmal ist es nicht der Gegenbeweis.

    Ob denn die Art und Ausführung der Gravur und der Inhalt (wofür steht die "143"? Feldpostnummern waren WIMRE fünfstellig) stimmig sind, und ob die Kriegsmarine Exaktas im Einsatz hatte, wer weiß? Man sollte auch bei "Marine" nicht sofort an Schiffe denken, die haben und hatten etliche Leute und Einheiten an Land, damals sogar noch eine separate "Marineflak" und die dann nicht nur mit Geschützbatterien sondern auch mit Scheinwerfern.

    Hmh

    https://www.cameraquest.com/ek66kr.htm

    https://www.liveauctioneers.com/item...a-kriegsmarine

    https://www.google.com/search?q=Krie...&bih=748&dpr=1

    Würde ich DEN Aufpreis für den Adler mit dem veralteten Nationalitätskennzeichen, das M und die dreistellige Zahl bezahlen wollen? Das müßte dann schon sicher Opas persönliches Objektiv im Einsatz gewesen sein, sonst würde mir wohl ein normales Objektiv genügen und wenn ich das mit dem Zeichen hätte, könnte ich es ja überall hinsprayen oder einritzen oder von einem Graveur machen lassen ... (sorry, ich bin geizig und dafür zahle ich keinen geisteskranken Aufschlag).

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", Jan Böttcher :


  5. #3
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    08.12.2020
    Beiträge
    297
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    418
    Erhielt 654 Danke für 158 Beiträge

    Standard

    Wieso ist das denn so teuer? Der Aufschlag für die Gravur ist ja echt riesig.

Ähnliche Themen

  1. Meyer Görlitz Diaplan 2.8/100
    Von Helge im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 96
    Letzter Beitrag: 19.06.2021, 15:31
  2. Meyer Görlitz Trioplan 3.5/75
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 12.03.2017, 10:35
  3. Hugo Meyer, Görlitz
    Von Meiner Einer im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 01.05.2011, 16:53
  4. Meyer Görlitz 135 2,8 M42 an 5d MK I
    Von kante im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 04.04.2011, 19:39

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •