Hallo Niko,
danke für die Vorstellung und die superschönen Bilder. Dein Herbst-Preset ist schon cool, sowas kann bzw. traue ich mich nicht.
Was mich echt überrascht, sind die völlig geringfügigen Farbfehler, z.B. in Bild #3.
Ich hab ja den "Nachfolger als Minolta" das MD Zoom 4.5/75-200mm hier https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=24927 vorgestellt und das scheint (zumindest am Sensor, weniger auf Film) deutlich mehr Farbfehler zu produzieren, obwohl es jünger ist. Hat Leitz vielleicht doch eine andere Vergütung verwendet ? Oder waren meine Bilder einfach fordernder ?
Und scharf ist das Vario-Elmar offenbar auch, das hätte ich so nicht erwartet, nachdem man lesen kann, dass das MD Zoom 4.5/75-200mm deutlich besser sein soll als sein Vorgänger MC Zoom-Rokkor 4.5/80-200mm, auf dem dieses Vario-Elmar basiert. Aber wenn ich das so sehe, dann denke ich, dass man Testbilder bräuchte, um einen (wahrscheinlich geringfügigen) Unterschied zu sehen. Oder Leitz hat dem Objektiv - vielleicht mit besserer Produktionskontrolle (wobei das eigentlich die Stärke der Japaner war, zu der Zeit) - ein bisschen mehr Leistung beschert.
Ich hoffe ja, dass Volker Bilder mit dem Minolta MC Zoom-Rokkor 4.5/80-200mm beisteuern kann, der Vergleich würde mich wirklich interessieren.
Gruß Matthias


Zitieren
