Ich hatte mal eines für Fuji-APS-C, habe es aber wieder zurück geschickt, für den Preis ist es sicherlich ok, aber naja. Hier ist ein kurzer, aussagekräftiger Test:
https://sonyalpha.blog/2021/05/31/ttartisan-17mm-f1-4/
Ich hatte mal eines für Fuji-APS-C, habe es aber wieder zurück geschickt, für den Preis ist es sicherlich ok, aber naja. Hier ist ein kurzer, aussagekräftiger Test:
https://sonyalpha.blog/2021/05/31/ttartisan-17mm-f1-4/
Da möchte ich auch noch meinen „Senf“ dazu geben, ich besitze das Objektiv 2mal, für mft (olympus) und Fujifilm.
Man sollte sich generell hüten, es mit heutigen Objektiven wie dem Olympus M.Zuiko digital ED 17mm F/1.2 oder dem Fujinon XF 18mm f/1.4 zu vergleichen, das ist meines Erachtens nicht angemessen, wie kann ein Objektiv für 139.- eur mit einem für 1000.- eur konkurrieren, ich würde mal sagen gar nicht.
Doch es bringt bei APS-C durchaus die Leistungen eines Tokina rmc II 3,5/17 oder eines Tamron 3,5/17 - bei mft ist es noch besser -
nämlich derart, bei offener Blende sollte man sich die Ränder nicht so genau anschauen, ab Blende 4 wird es gut (und wenn man schon vergleichen muß...)
Die Blende 1,4 ist für Effektaufnahmen sehr gut geeignet, also Freistellungen bzw welche mit dem besonderen Kick, Blende 4 oder 5,6 für Übersichtsaufnahmen,
es macht wirklich Spaß damit zu fotografieren und für APS-C gibt es kaum preisgünstige WW-Objektive, mit dieser Lichtstärke schon gar nicht.
Und weil wir hier schon beim Altglas sind, also manuell scharfstellen, Zeitautomatik maximal etc., das Teil hat mehr „Charakter“ als mein hochpreisiges
1,2/17 pro von Olympus, das ist nämlich perfekt, kalt und relativ groß, AF brauche ich bei WW sowieso nicht.
Ich habe mir jeweils 3 Objektive von ttartisan gekauft, das 1,4/17, das 1,4/35 und das 1,2/50, das sind im Augenblick meine Walk Around Linsen, bin wirklich zufrieden, sie machen Spaß und preisgünstiger bin ich selten davongekommen.
Gruß Dieter
Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6
Das TTartisan 50/1.2 habe ich auch und mag es auch sehr.
... und jetzt gibt es von 7Artisans auch noch ein 0,95/50 für aps-c für gut 200 Euro, ist schon verrückt...
https://www.pergear.de/products/7artisans-50mm-f0-95
LG, Christian
Bin auch happy an meiner Fuji und bin schon gespannt das zum Trio 17,35 und 50mm jetzt noch ein 23mm angekündigt ist. Auch mit AF Objektiven wird frohlockt ...spannend zumal die Takumare im Schrank das treiben im Schrank schon bemerkt haben.