Es war doppelt soviel Licht ;-) Was aber offenbar kein Problem war, bzw. den Verlust an Empfindlichkeit bei längerer Lagerung kompensiert hat. Ist ein 24er Film. Bild 01 war nicht belichtet (der Vorbesitzer hat zu vorsichtig eingespannt) und Bild 24 ist im Labor irgendwie hopps gegangen. Die Bilder 12, 13 und 14 waren privat. Die anderen habe ich alle gezeigt.
Im Handel heisst der Film offenbar Ultra Max 400 und GC 400-9 ist der technische Name. Hier gibt es die Datenblätter:
https://125px.com/techdocs/kodak/
Interessant, dass Kodak keinen Belichtungsspielraum erlaubt. Beim Ilford XP2 400, der als chromogener Film ja eigentlich ein Farbfilm ist, dem man aber nur Farben von Schwarz bis Weiss erlaubt hat, listet das Datenblatt verschiedene Empfindlichkeiten, mit denen man belichten kann. Je nach Geschmack eben.
Beim Scanen mit dem Nikon Coolscan V ED habe ich mein "Film blass"-Preset genommen und nach dem Scan in Capture NX-D etwas optimiert, aber vor allem das Rauschen etwas gefiltert.