Die Sucherobjektive der Zweiäugigen von Rollei sind ja auch alles Dreilinser (Rolleimagic, WW- und Tele-Rollei bestätigen als Ausnahmen diese Regel), und da man die nicht abblenden muß (bzw. kann) kann die Konstruktion dennoch ein eingermaßen ebenes Bildfeld hinbekommen (es muß ja auch nur für den Sucher unter der 2,5x Lupe reichen). "Neulich" war ein ratloser Freund hier mit seinem Bastelprojekt (Kamera gekauft, an der schon mal jemand gebastelt hat), einer Rolleiflex 2,8 (nicht fragen ob D, E oder F!), und der hatte im Sucher ordentliche Schärfe in der Mitte, aber null Schärfe bzw. "bizarre Abbildung" am Rand.
Das haben wir uns angeguckt und dies und das probiert und verglichen, und irgendwann kam mir der "Geisteblitz", daß ein Vorbesitzer die mittlere Linse des Sucherobjektivs verkehrt herum eingebaut haben wird. Da haben wir "auf dem Küchentisch" das Ding zerlegt und es "richtig rum" wieder zusammengebaut und schon ging's! Er hat dann daheim alles nocheinmal sauber gemacht und danach kam die Kamera auf den Kollimator. Wer weiß, wie das beim Domiplan/Triotar/Radionar wäre, die müssen schileßlich Platz für eine Iris vorsehen.