Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Griff ins Klo?: Prakticar B200 mit Objektiven im Set

Baum-Darstellung

  1. #7
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Ich mach es in solchen Fällen so, dass ich zunächst direkten telefonischen Kontakt zum Verkäufer aufnehme um zu erfahren

    1. Wem gehörten die Sachen (diese alten Sachen sind zumeist "Nachlass-Dinge", die von den Erben verkauft werden).
    2. Wo wurden sie gelagert
    3. Sind die Batterien vor der Einlagerung entnommen worden (kann man ja leicht auch vom Verkäufer erfahren... eine einfache Münze zum Öffnen des B-Faches reicht ja aus
    4. Durchsicht der Objektive durch den Verkäufer gegen eine Schreibtischlampe um Fungusbefall zu ermitteln

    Warum ist das wichtig?

    Alte Gerätschaften aus der analogen Fotografie sind zumeist schon seit Jahren tief in Schränken, Kellern oder auf Dachböden verbannt worden, da mit Ihnen nicht mehr fotografiert wird. Dies haben zunehmend über die Jahre die Smartphones und kleinen Digiknipsen übernommen, weil es viel bequemer ist und den Ansprüchen der meisten fotografierenden oft genügen. Kaum jemand hat im fortgeschrittenen Alter noch die Lust, etliche kilo Fotoausrüstung herum zu schleppen, wenn man schon mit den eigenen Pfunden genug zu tragen hat.

    Oft liegen dann solche Ausrüstungen auch den Damen des Hauses im Wege herum und müssen aus den Schränken an einen anderen Ort "verbannt" werden mit dem Verweis, diese alten Klamotten werden ohnehin nicht genutzt und ob man das Zeugs nicht noch zu Lebzeiten verkaufen soll. Der ehemals vielleicht auch begeisterte Fotograf wird dann feststellen, dass die Sachen meist keinen nennenswerten Wert mehr besitzen und trennt sich aus nostalgischen Gründen ungern. Das ist der "Jäger und Sammler" im Manne. Wegwerfen kommt nicht in Frage, dazu war es zu teuer und vielleicht entwickeln die Kinder oder Enkel ja ein Interesse daran.

    Um dem Drängen der FRau, das Zeug aus dem Weg zu bringen nachzugeben, kommen dann die Fotosachen auf den Dachboden oder in den Keller, damit wieder Platz im Schrank und Ruhe im Streitfall ist. Böden und Kellerräume sind in der Regel aber nicht beheizt und somit kommen die Probleme... feucht, kalt, kaum Licht... der ideale Ort für Pilze und Sporen. Dazu dann noch die Lagerung in Leder als organischem Material... voila, Kellergeruch, Fungus und Korrosion.

    Die späteren Erben stehen dann vor dem Problem der Haushaltsauflösung. Sie haben ihre Smartphones mit immer besseren Kameras, sich nie für die "Bilderzeige" Aktionen der Eltern interessiert und daher auch so gar keine Ahnung von dem, was sich in den Fotokoffern befindet.

    Dies hab ich selbst oft genug erlebt bei meinen Käufen und daher für mich diesen "Fragen-Katalog" entwickelt, den ich vorab beim Kauf beantwortet haben will.

    Die Prakticar Fotoapparate und Objektive waren in der Regel eher "günstige" Marken seinerzeit, oftmals über Kaufhausketten wie Quelle, Neckermann und andere "an den Mann gebracht". Sie fanden im Westen gegenüber den Asahi Pentax, Canon oder Nikon Kameras nicht den typischen Weg zum begeisterten Foto-Amateur, den der Foto-Fachhandel darstellte.
    Typischerweise wurden die Ostblock - Kameras über die Kaufhaus Ketten vertrieben.. sie dienten zur Devisenbeschaffung der Ostblock-Staaten, richteten sich eher an den, der eine "günstige SLR suchte", aber eben einen höheren Anspruch hatte, als mit einer "Klick und Ratsch" Pocket Kamera herum zu laufen.

    Um es vorweg zu nehmen, betraf dieses Lagerproblem natürlich nicht nur Ost-Produkte, sondern auch teueres Leica Zeugs, das genauso achtlos weggelegt wurde und Pilz und Korrosion ausgesetzt war.

    Man muss sich aber beim Kauf von solch alten Sachen schon sehr bewußt sein, welche Probleme entstanden sein könnten mit den Ausrüstungen und diese erstgenannten Dinjge erfragen. Zwar bleibt immer noch ein "Restrisiko", aber es vermeidet oft den genannten "Griff ins Klo". Zudem ist es immer besser, sich vor dem Kauf damit zu beschäftigen, statt die ganzen Streitereien und die Hin- und zurücksendungen als zusätzliche Arbeit oder eben die Käuferschutz Regularien zu durchlaufen.

    Ich würde die Sache zurückschicken...

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


Ähnliche Themen

  1. Prakticar 2.4 50
    Von pandreas im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 03.04.2023, 19:36
  2. Prakticar 1,8/80
    Von dmcp im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.06.2014, 21:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •