Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Simpson Petzval , 2" bzw. 50mm f = 1.6

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von eos
    Registriert seit
    23.05.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    3.543
    Danke abgeben
    11.864
    Erhielt 10.710 Danke für 2.541 Beiträge

    Standard

    Sehr schöne Bilder, gratuliere. Ich habe auch keinerlei Erfahrung mit Projektionsobjektiven

    Meine Tochter hat heute mit dem Helios 2/100 aus einem russischen nachtsichtgerät tolle Bilder gemacht. Die Projektionsobjektive sind von der Art im Ergebnis oft völlig unterschiedlich. Und es ist oft Geschmackssache. Man kann eventuell vorne etwas von der Linse abdrehen, um näher an den Sensor zu kommen. Kennst du jemanden? Sonst mal im forum fragen.

    Grüße Claas

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", eos :


  3. #2
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    08.12.2020
    Beiträge
    306
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    433
    Erhielt 668 Danke für 161 Beiträge

    Standard

    Mir wird bein betrachten der Bilder schwindelig. Technisch gesehen sind sie aber interessant und auch die Motive-/auswahl gefallen mir sehr. Wenn man den Effekt etwas abschwächen könnte sicher ein sehr interessantes Objektiv.

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", bluedxca93 :


  5. #3
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    02.06.2021
    Ort
    Ulm
    Beiträge
    18
    Danke abgeben
    35
    Erhielt 84 Danke für 16 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von eos Beitrag anzeigen
    Sehr schöne Bilder, gratuliere. Ich habe auch keinerlei Erfahrung mit Projektionsobjektiven

    Meine Tochter hat heute mit dem Helios 2/100 aus einem russischen nachtsichtgerät tolle Bilder gemacht. Die Projektionsobjektive sind von der Art im Ergebnis oft völlig unterschiedlich. Und es ist oft Geschmackssache. Man kann eventuell vorne etwas von der Linse abdrehen, um näher an den Sensor zu kommen. Kennst du jemanden? Sonst mal im forum fragen.

    Grüße Claas

    Hallo Claas,

    danke sehr
    Von dem Helios liest und sieht man recht viel, das scheint ein interessantes Objektiv zu sein.
    Wenn ich mir hier die Vorstellungen der verschiedensten Projektionsobjektive anschaue, gibt es da tatsächlich sehr viele Unterschiede, auch unter den Petzvaltypen.

    Das Problem bei meinem Exemplar ist der Durchmesser, man müsste also die letzten 3-4cm verjüngen. Geht das überhaupt? Das wäre klasse, aber ich kenne auch leider die Wandstärke nicht
    Im Gegensatz zu vielen anderen Projektionsobjektiven endet mein Exemplar mit der Linse, da kann man leider nichts kürzen.

    Zitat Zitat von bluedxca93 Beitrag anzeigen
    Mir wird bein betrachten der Bilder schwindelig. Technisch gesehen sind sie aber interessant und auch die Motive-/auswahl gefallen mir sehr. Wenn man den Effekt etwas abschwächen könnte sicher ein sehr interessantes Objektiv.
    Da bist du sicher nicht der einzige Bis zu einem gewissen Grad kann man den Swirl beeinflussen (Abstand zum Motiv, Hintergrund, Winkel etc.)



    ​Grüße,
    Simon

  6. 2 Benutzer sagen "Danke", Soki :


  7. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.066
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.917
    Erhielt 15.275 Danke für 2.617 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von eos Beitrag anzeigen
    Sehr schöne Bilder, gratuliere. Ich habe auch keinerlei Erfahrung mit Projektionsobjektiven

    sehr schön, dass Du dennoch diesen Thread verfolgst, wer weiß vielleicht legst Du Dir sogar mal ein Projektionsobjektiv zu...

    Das Simpson (noch nie davon gehört, außer von Bart, Homer & Co) gefällt mir gut. Es liefert schön knackige Farben und wenn man
    das richtige Motiv wählt, dann kann man den Swirl gut zur Bildgestaltung verwenden. Der Swirl ist schon sehr ausgeprägt, aber mir
    gefällt es.

    Bitte noch gerne mehr Fotos davon.

    LG, Christian

  8. 4 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  9. #5
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    02.06.2021
    Ort
    Ulm
    Beiträge
    18
    Danke abgeben
    35
    Erhielt 84 Danke für 16 Beiträge

    Standard

    Hallo Christian,

    von Simpson hatte ich auch nur die gelben Figürchen im Sinn
    Korrekterweise heißt die Firma "Simpson Optical" (das ändere ich gleich noch im Titel) und existiert sogar noch heute mit Sitz in Lexington, Kentucky. Die Farben sind in der Tat recht knackig, das verwundert mich noch immer. Keine Spur von dem oft petzval-typischen, leicht ausgewaschenen Look.

    Hier noch zwei Portraits von einem bronzefarbenen Schädel aus irgendeinem gipsähnlichem Material . Man kann den Swirl gut beeinflussen, ihn sogar fast ausschalten. Daher lässt sich das Objektiv auch schön für "normale" Fotografie einsetzen.

    Hat vielleicht jemand noch Tipps für eine Adaption bzw. kann mir den Namen eines Experten im Forum nennen? Es wäre super , wenn ich das Teil irgendwie halbwegs montiert bekomme. Es ist kaum möglich, das Objektiv händisch einwandfrei auszurichten. Glücklicherweise ist es recht gnädig mit mir

    Grüße,
    Simon
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken   

  10. 4 Benutzer sagen "Danke", Soki :


  11. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von eos
    Registriert seit
    23.05.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    3.543
    Danke abgeben
    11.864
    Erhielt 10.710 Danke für 2.541 Beiträge

    Standard

    Du könntest ulganapi (Dieter) bzw hinnerker (Henry) fragen, ob und wie eine Adaption möglich ist.

    Grüße Claas

  12. 2 Benutzer sagen "Danke", eos :


  13. #7
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    02.06.2021
    Ort
    Ulm
    Beiträge
    18
    Danke abgeben
    35
    Erhielt 84 Danke für 16 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,

    nachdem ich weitere interessante Themen im Forum gelesen habe, bastelte ich mir eine Blende für mein Objektiv. Idealerweise liegt die Blende bei einem Petzval zwischen den Linsen, aber ich habe mich für einen minimalinvasiven Eingriff entschieden: eine Blende aus schwarzem Gummi.
    Diese wurde recht dicht an die Frontlinse angebracht und verkleinert den Durchmesser von 31mm auf knapp 22mm. Diese Blende ist ca. 5mm von der Frontlinse entfernt (an der hinteren Linse hat das nicht gut funktioniert.
    Dies bewirkt folgendes:

    - etwas mehr DOF
    - deutlich weniger Swirl im Bokeh
    - etwas mehr Schärfe
    - etwas stärkere Vignettierung

    Abgesehen vom Swirl und der Vignette lassen sich die anderen Effekte aber nicht so einfach beurteilen, da das Objektiv nicht adaptiert ist und ich keine reproduktiven Ergebnisse erzielen kann. Daher nur mein subjektiver Eindruck. Das Objektiv verliert etwas von seinem Charakter, lässt sich so aber dafür noch flexibler einsetzen.
    Über Sinn und Unsinn einer solchen Blende für ein "wide open only" Objektiv kann man sich streiten, aber der Aufwand war sehr gering und das ganze ist nur mit wenigen Streifen Klebeband fixiert. Die Ergebnisse hier im Forum haben mich jedenfalls überzeugt.

    Hier zwei Bilder:

    1: eine Rose, Offenblende, Vignettierung wurde etwas verringert

    2: eine Mohnblume, Vignettierung wurde etwas verringert, Beschnitt links


    Grüße,
    Simon
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken   

  14. 6 Benutzer sagen "Danke", Soki :


  15. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    10.006
    Erhielt 16.343 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Meine Erfahrungen bei einer vorgesetzten Irisblende bei 50mm Brennweite war eher schlecht, man bekommt beim Abblenden eine Vignette, doch der Schärfevorteil
    ist kaum zu spüren, Funktioniert hat das erst bei Projektionsobjektiven ab 70mm und der Schärfegewinn ist groß.
    Zum Adaptieren des Objektivs, ich habe beim Bell&Howell 2inch die Sache ausgereizt und dabei meine erste Sony A7 etwas beschädigt, der Sensor hat etwas abbekommen,
    nun letztlich ist @PeterWa auf die Idee gekommen, eine Linse mit -1,5 Dpt davorzuschalten
    https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=23402&highlight=bell+howell+1%2C2

    Vielleicht hilft Dir das weiter, ist eher eine Quick&Dirty Lösung.

    Gruß Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  16. 3 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


  17. #9
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    02.06.2021
    Ort
    Ulm
    Beiträge
    18
    Danke abgeben
    35
    Erhielt 84 Danke für 16 Beiträge

    Standard

    Hallo Dieter,

    die Vignette wird etwas größer, das ist für mich noch im Rahmen. Der Hauptgrund für den Versuch ist die extrem geringe Schärfentiefe in Kombination mit der wackeligen Handhabung. Es ist unheimlich schwer, ein Gesicht perfekt in den Fokus zu bekommen, ohne dass z.Bsp. ein Auge nicht im Fokus liegt. Leider sind mir dadurch einige schöne Fotos vermurkst worden. Ich teste morgen, ob sich das nun verbessert hat.
    Glücklicherweise sind auch ein paar schöne Fotos entstanden, bei denen der Fokus recht stimmig ist.

    Eine solche Linse ist in der Tat interessant, aber leider wird es die Vignette wie im Test deutlich vergrößert. Ein Versuch ist es sicherlich wert.

    vielen Dank
    Gruesse Simon
    Geändert von Soki (18.06.2021 um 20:08 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. High 5 Cameras: "Nikon 50mm Repair Guide f1.8 AiS"
    Von Ando im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.06.2023, 18:56
  2. Umbau bzw. Adaption meines Simpson Optical Projektionsobjektivs 2" f=1.6
    Von Soki im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17.06.2021, 12:06
  3. Zhongyi Mitakon Speedmaster 50mm F0.95 Pro Mark II "The Dark Knight"
    Von Tobi1837 im Forum moderne manuelle Objektive
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.06.2016, 21:07
  4. Simpson Fans hier?
    Von lammy im Forum Alles, was nicht digital ist
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 12.08.2007, 16:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •