und hier natürlich noch die Fotos. Ich hoffe Sie gefallen Euch. Über Tipps und Hinweise bin ich dankbar.
liebe Grüße,
Simon
und hier natürlich noch die Fotos. Ich hoffe Sie gefallen Euch. Über Tipps und Hinweise bin ich dankbar.
liebe Grüße,
Simon
und noch ein paar:
Ich bin ja nicht so der Fan von Projektionsobjektiven, obwohl die ersten Bilder von Helge mit dem Meopta vor ca. 10 Jahren mich zunächst auch begeistern konnten.
Oft sehen die Bilder für mich so aus, als hätte jemand ein Helios nicht wieder richtig zusammen gesetzt.
Bild 5 oben mit dem Baum ist echt klasse ! Mir ist jetzt noch ganz schwindelig.
P.S.: Die Projektionsadaptierer mögen mir bitte verzeihen. Gut das nicht alle auf Projektionsobjektive stehen sonst wären die Dinger noch teurer geworden.
Geändert von cyberpunky (12.06.2021 um 16:31 Uhr)
Ich kann definitiv nachvollziehen, dass es nicht jedermanns Geschmack ist. Der Look ist schon eigenwillig und der Swirl ist für viele sicherlich schon zu viel des Guten.
Daher kann ich mir nicht vorstellen, dass dir jemand böse ist.
Gerade ich als Anfänger bin noch total von dem Look und dem Swirl angetan, das ändert sich vielleicht auch im Laufe der Zeit![]()
Sehr schöne Bilder, gratuliere. Ich habe auch keinerlei Erfahrung mit Projektionsobjektiven
Meine Tochter hat heute mit dem Helios 2/100 aus einem russischen nachtsichtgerät tolle Bilder gemacht. Die Projektionsobjektive sind von der Art im Ergebnis oft völlig unterschiedlich. Und es ist oft Geschmackssache. Man kann eventuell vorne etwas von der Linse abdrehen, um näher an den Sensor zu kommen. Kennst du jemanden? Sonst mal im forum fragen.
Grüße Claas
Mir wird bein betrachten der Bilder schwindelig. Technisch gesehen sind sie aber interessant und auch die Motive-/auswahl gefallen mir sehr. Wenn man den Effekt etwas abschwächen könnte sicher ein sehr interessantes Objektiv.
Hallo Claas,
danke sehr
Von dem Helios liest und sieht man recht viel, das scheint ein interessantes Objektiv zu sein.
Wenn ich mir hier die Vorstellungen der verschiedensten Projektionsobjektive anschaue, gibt es da tatsächlich sehr viele Unterschiede, auch unter den Petzvaltypen.
Das Problem bei meinem Exemplar ist der Durchmesser, man müsste also die letzten 3-4cm verjüngen. Geht das überhaupt? Das wäre klasse, aber ich kenne auch leider die Wandstärke nicht
Im Gegensatz zu vielen anderen Projektionsobjektiven endet mein Exemplar mit der Linse, da kann man leider nichts kürzen.
Da bist du sicher nicht der einzigeBis zu einem gewissen Grad kann man den Swirl beeinflussen (Abstand zum Motiv, Hintergrund, Winkel etc.)
Grüße,
Simon
sehr schön, dass Du dennoch diesen Thread verfolgst, wer weiß vielleicht legst Du Dir sogar mal ein Projektionsobjektiv zu...
Das Simpson (noch nie davon gehört, außer von Bart, Homer & Co) gefällt mir gut. Es liefert schön knackige Farben und wenn man
das richtige Motiv wählt, dann kann man den Swirl gut zur Bildgestaltung verwenden. Der Swirl ist schon sehr ausgeprägt, aber mir
gefällt es.
Bitte noch gerne mehr Fotos davon.
LG, Christian
CanRoda, eos, Namenloser, Soki
Hallo Christian,
von Simpson hatte ich auch nur die gelben Figürchen im Sinn
Korrekterweise heißt die Firma "Simpson Optical" (das ändere ich gleich noch im Titel) und existiert sogar noch heute mit Sitz in Lexington, Kentucky. Die Farben sind in der Tat recht knackig, das verwundert mich noch immer. Keine Spur von dem oft petzval-typischen, leicht ausgewaschenen Look.
Hier noch zwei Portraits von einem bronzefarbenen Schädel aus irgendeinem gipsähnlichem Material . Man kann den Swirl gut beeinflussen, ihn sogar fast ausschalten. Daher lässt sich das Objektiv auch schön für "normale" Fotografie einsetzen.
Hat vielleicht jemand noch Tipps für eine Adaption bzw. kann mir den Namen eines Experten im Forum nennen? Es wäre super , wenn ich das Teil irgendwie halbwegs montiert bekomme. Es ist kaum möglich, das Objektiv händisch einwandfrei auszurichten. Glücklicherweise ist es recht gnädig mit mir
Grüße,
Simon
Du könntest ulganapi (Dieter) bzw hinnerker (Henry) fragen, ob und wie eine Adaption möglich ist.
Grüße Claas