Ergebnis 1 bis 10 von 56

Thema: CANON ZOOM LENS nFD 70-210mm 1:4

Baum-Darstellung

  1. #28
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.055
    Danke abgeben
    2.622
    Erhielt 3.894 Danke für 806 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von redglass Beitrag anzeigen
    Hallo Canon FD Zoom Freunde,

    für 25-50 € gibt es das Canon FD 70 - 210 f4 und für ca. 250 € das 80 - 200 f4 L.

    Ist der große Preisunterschied Eurer Meinung nach gerechtfertigt?

    Kann man Staubeinschluss an der Seite des Lichteintritts (vorne) bei beiden Objektiven selber mit etwas Geschick entfernen?

    VG, Bastian
    Auf die Frage, ob der grosse Preisunterschied gerechtfertigt ist, hat Dir Henry ja schon ausführlich geantwortet. Was den Leistungsunterschied anbetrifft, ist er bei der längsten Brennweite recht deutlich zu sehen. Das FD 70-210 mm f/4 ist in Sachen Bildqualität mit anderen Objektiven aus der gleichen Zeitspanne durchaus zu vergleichen. Ich habe mein Exemplar in schlechtem Zustand (Gebrauchsspuren auf dem Tubus und Fungus im Innern) generalüberholt und es müsste sich jetzt auf dem üblichen Leistungsniveau befinden : gute, gleichmässige Schärfe ab Offenblende bei 70 mm, die bei Abblendung auf f/8 auf sehr gutes Niveau ansteigt. Bei 135 mm gibt es einen leichten Schärfeabfall bei Offenblende in den Ecken, aber ab f/5,6 wieder gleichmässige Schärfe über das ganze Bildfeld. Bei der längsten Brennweite sind die Resultate dann nicht mehr so gut (keine Sondergläser), sind aber auf f/5,6, oder besser au f/8 abgeblendet durchaus brauchbar (Test auf Sony A7 mit 24 Mpxl.). Die Verzeichnung ist bei allen Brennweiten gering, die Vignettierung ab f/5,6 diskret und ab f/8 quasi unauffällig. Chromatische Aberrationen und Purple Fringing bei Kontrastkanten gibt es natürlich zuhauf, aber sie können mit einem guten Raw-Konverter korrigiert werden. Das 80-200 L spielt in einer ganz anderen Liga und ich würde es als nach wie vor eines der besten Telezooms überhaupt einschätzen : Gute Leistungen ab Offenblende bei allen Brennweiten, hervorragend bei Abblendung. Sehr gute Korrektur der chromatischen Aberrationen dank einer Linse aus künstlichem Flussspat und einer Linse aus UD (Ultra-low Dispersion) Glas, vor allem bei den längeren Brennweiten.

    LG Volker

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", Alsatien :


Ähnliche Themen

  1. Canon Zoom Lens FD 50-135 mm 1 : 3.5
    Von Alsatien im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 02.08.2023, 03:20
  2. Canon Zoom Lens nFD 20-35 mm 1 : 3.5 L
    Von Alsatien im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 06.02.2022, 09:32
  3. Canon Zoom Lens FD 28-50 mm 1 : 3.5
    Von Alsatien im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 25.10.2020, 10:17
  4. Canon Zoom Lens FD 28-85 mm 1 : 4
    Von Alsatien im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 30.09.2019, 15:24
  5. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.05.2018, 08:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •