Ähmmm... habe ich das richtig verstanden? Du pustet mit einem Fön deinen Sensor an??
Bitte nicht! Da bläst du mehr Staub ins Gehäuse als du rauskriegst.
Ich reinige seit über 15 Jahren meine Sensoren selbst und habe noch nie etwas beschädigt. Man kann also, wenn man etwas vor- und umsichtig ist, es wirklich selbst angehen.
Meine Vorgehensweise:
1. Kleinere "Punkte" werden erstmal ignoriert und weggestempelt.
2. Stört es dann doch, versuche ich es zuerst mit einem Blasebalg. Der muss aber talkumfrei sein, also am besten nichts aus der Apotheke.
3. Hilft das nicht, dann kommt der Arctic Butterfly zum Einsatz, ein Pinsel, der sich statisch auflädt. Damit kriegt man alles Trockene gut weg.
4. Wenn doch nicht, dann habe ich einen Speckgrabber bzw so einen Grab-Stempel, dessen Kissen man austauschen kann. Aber diese Stufe 4 mache ich echt selten.
5. Ist etwas schmierig, ölig oder so, muss man nass ran. Dafür nutze ich Sensor Swipes und eine Eclipse Reinigungsflüssigkeit.
Wenn man das richtig macht, ist alles blitzblank und funktioniert trotzdem noch.![]()