Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Sensor reinigen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    08.12.2020
    Beiträge
    297
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    418
    Erhielt 654 Danke für 158 Beiträge

    Standard

    Gibt es irgendwo ne sinvolle Anleitung?. Das letzte mal hab ich einen Föhn mit Kaltluftaste genommen und dann die Kamera etwas liegen gelassen. Hat funktioniert und der Spiegel ist umgeklappt i.wann.

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    76
    Beiträge
    1.094
    Danke abgeben
    942
    Erhielt 1.682 Danke für 550 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von bluedxca93 Beitrag anzeigen
    Gibt es irgendwo ne sinvolle Anleitung?. Das letzte mal hab ich einen Föhn mit Kaltluftaste genommen und dann die Kamera etwas liegen gelassen. Hat funktioniert und der Spiegel ist umgeklappt i.wann.

    https://www.matthiashaltenhof.de/blog/sensor-reinigen/
    VG Ekkehard


  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", aibf :


  4. #3
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von bluedxca93 Beitrag anzeigen
    Gibt es irgendwo ne sinvolle Anleitung?. Das letzte mal hab ich einen Föhn mit Kaltluftaste genommen und dann die Kamera etwas liegen gelassen. Hat funktioniert und der Spiegel ist umgeklappt i.wann.
    Ähmmm... habe ich das richtig verstanden? Du pustet mit einem Fön deinen Sensor an??
    Bitte nicht! Da bläst du mehr Staub ins Gehäuse als du rauskriegst.

    Ich reinige seit über 15 Jahren meine Sensoren selbst und habe noch nie etwas beschädigt. Man kann also, wenn man etwas vor- und umsichtig ist, es wirklich selbst angehen.

    Meine Vorgehensweise:

    1. Kleinere "Punkte" werden erstmal ignoriert und weggestempelt.
    2. Stört es dann doch, versuche ich es zuerst mit einem Blasebalg. Der muss aber talkumfrei sein, also am besten nichts aus der Apotheke.
    3. Hilft das nicht, dann kommt der Arctic Butterfly zum Einsatz, ein Pinsel, der sich statisch auflädt. Damit kriegt man alles Trockene gut weg.
    4. Wenn doch nicht, dann habe ich einen Speckgrabber bzw so einen Grab-Stempel, dessen Kissen man austauschen kann. Aber diese Stufe 4 mache ich echt selten.
    5. Ist etwas schmierig, ölig oder so, muss man nass ran. Dafür nutze ich Sensor Swipes und eine Eclipse Reinigungsflüssigkeit.

    Wenn man das richtig macht, ist alles blitzblank und funktioniert trotzdem noch.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  5. 5 Benutzer sagen "Danke", LucisPictor :


Ähnliche Themen

  1. Sensor reinigen von hartnäckigen Stäubchen
    Von Waldschrat im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 03.02.2020, 17:57
  2. THREE- SENSOR- LENS
    Von hofsethpaul im Forum Cinema Objektive
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.01.2020, 17:30
  3. Von einem der auszog, seinen EOS-Sensor reinigen zu lassen, ...
    Von knipser2 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.04.2013, 21:49
  4. Das Objektiv und der Sensor
    Von Padiej im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.12.2008, 18:51
  5. 50 MP Sensor von Kodak
    Von Padiej im Forum Pentax, Ricoh
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.07.2008, 12:46

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •