Den Rapid habe ich nicht gerade täglich in der Mache.
Beim Synchro-Conmpur hat man die Justagemöglichkeit über ein Langloch und positioniert damit das Hemmwerk relativ zum Ring mit der Zeitenkurve (und für schlimme Fälle kann man noch am Zapfen biegen, der der Zeitenkurve folgt (ich rate eher ab)).
Wenn der Synchro-Compur nach der Reinigung und Schmierung nicht vernünftig justierbar ist, hat man (etwas falsch gemacht und) im Mittelteil die Antriebsfeder nicht kritisch genug angeguckt und im Zweifelsfall gegen eine bessere (neue) getauscht.
Im Anhang das dazu passende Quiz, "Welche Federn sehen gut aus, und bei welcher bzw. welchen drängt sich der Verdacht auf, sie sei(en) abgenudelt?"
Compur-0-Federn DSCI0714.jpg
Zusatztip: 10 der abgebildeten Federn sind "new old stock", drei kommen aus gebrauchten Kameras.