Quiz: Für mich naheliegend wäre, dass die zwei Federn oben recht abgenudelt sind, die unteren 10 die neuen, und die oben links aus dem Verschluss stammt und damit noch ganz gut ist, aber wer weiß...

Hier habe ich eine Anleitung gefunden, die beschreibt, wie der Rapid funktioniert. Das scheint eine Variante zwischen alt und neu zu sein, die sich darin unterscheidet, dass der Auslösehebel der "alte" ist und dass es einen Selbstauslöseranschluss an der Stelle des Blitzanschlusses gibt.

So ganz verstehe ich es trotz Anleitung immer noch nicht. Das Englisch ist hier sehr mühsam für mich, weil ich nicht gleich verstehe was gemeint ist und die Bilder zu unscharf sind.

Im Prinzip scheint es aber auch hier zwei Langlöcher zu geben. Beim "Pallet Lever" eins wie schnell er mit Hemmung läuft und hinten nochmal eins für die schnellen Zeiten. Alle Zeiten werden mit dem gleichen Hemmwerk gebildet, allerdings einmal mit und ohne Extrahemmung. Der Retard Lever scheint dann in einer Nut/Kurve auf der Unterseite der Zeitscheibe zu laufen, oder? Das ist mir bisher noch nicht aufgefallen. Zum richtig Einstellen müsste ich die eine Schraube wohl aufbekommen. Mein Problem bei der Schraube ist, dass keiner meiner Schraubendreher ordendlich passt. Die mit von der Breite her passender Klinge sind zu dick. und mit den schmalen Klingen, die von der Dicke her passen, zernudelt die Schraube.