Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Canon FD 135 F2 zerlegen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    18.12.2017
    Ort
    Bonn
    Alter
    45
    Beiträge
    15
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 18 Danke für 3 Beiträge

    Standard

    Hier sind die Bilder davon.
    Bin gerne für eure Fragen offen und helfe auch gerne.

    Was ich noch anhängen möchte, ich habe wieder die gleiche Fett Kombination wie bei meinem 55 1.2 verwendet. Also schöööön leichtläufig.
    Das Objektiv hat ca. 270° Fokusweg. Das muss schön leicht gehen. Sonst machts einfach kein Spaß.
    Der Glaskörper hat zwei Führungsschienen. Zu erkennen auf den Bildern von der Mount seite aus rein fotografiert. Sie sind aus Messing denke ich. Bei dem 55mm 1.2 war eins davon wie eine Gabel. Ich konnte dieses etwas auseinander biegen um Spannung zu erzeugen und ein "Wackeln" zu verhindern.
    Hier bei dem 135mm F2 sind diese Führungen ausgefüllt. Also nichts da zum nachbiegen.
    Und es wackelt leicht. Ich überlege noch ob mich das so sehr nervt, dass ich es wieder zerlege!?
    Ich halte euch auf dem Laufenden. :-)
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken        
    Geändert von smilebrain (16.03.2021 um 22:54 Uhr)

  2. 9 Benutzer sagen "Danke", smilebrain :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von gorvah
    Registriert seit
    24.11.2017
    Ort
    32469
    Beiträge
    1.415
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    5.690
    Erhielt 6.810 Danke für 1.061 Beiträge

    Standard

    ...ich seh da im 3. Bild einen roten Punkt.....könnte es sein das es sich nicht um FD sondern um ein nFD Mount handelt ?
    Gruß
    Gorvah

  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.427
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.925
    Erhielt 17.324 Danke für 2.845 Beiträge

    Standard

    Das 135mm f2 gab es nur als nFD, soweit mir bekannt ist.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", Namenloser :


  6. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.653
    Danke abgeben
    2.177
    Erhielt 2.464 Danke für 1.040 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von smilebrain Beitrag anzeigen
    Hier sind die Bilder davon.
    Bin gerne für eure Fragen offen und helfe auch gerne.

    Was ich noch anhängen möchte, ich habe wieder die gleiche Fett Kombination wie bei meinem 55 1.2 verwendet. Also schöööön leichtläufig. ...
    Was war das noch gleich? Wie finde ich den Bericht dazu am schnellsten?

  7. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    16.06.2014
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    1.048
    Danke abgeben
    2.858
    Erhielt 6.259 Danke für 770 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Jan Böttcher Beitrag anzeigen
    Was war das noch gleich? Wie finde ich den Bericht dazu am schnellsten?
    Guckst Du hier: https://www.digicamclub.de/showthrea...094#post302094
    Gruß
    Rolf
    ____________
    www.altglas-container.de Instagram

  8. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.653
    Danke abgeben
    2.177
    Erhielt 2.464 Danke für 1.040 Beiträge

    Standard

    Danke!

    Aber "NLGI Klasse 2 Fett"
    - "durchsichtig wie Vaseline" (Lithium verseift)
    - rote Marmelade
    - weiß undurchsichtig (Lithium verseift)
    - weiß undurchsichtig (mit PTFE drin)
    - grün wie LMX
    - grün mit Bariumseife verseift
    - Silikon-Fett
    - Polyharnstoff, Bentonit, ...
    und "Öl" gibt es ja ein paar mehr zur Auswahl ;-)

    Wenn man es gut machen will oder zuviel über das Thema gelesen hat, will man ja auch Öl, Komplexbildner und zu schmierendes Material gut miteinander paaren.

  9. #7
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    18.12.2017
    Ort
    Bonn
    Alter
    45
    Beiträge
    15
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 18 Danke für 3 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Jan Böttcher Beitrag anzeigen
    Was war das noch gleich? Wie finde ich den Bericht dazu am schnellsten?
    Ich habe ein Fett gemischt mit Öl. Habe leider kein passendes Fett hier. Öl war ein 5W30 und das Fett ist "Nigrin Mehrzweckfett NLGI2"
    Habe mir einige Videos zu Objektiv Überarbeitungen angesehen. Dort wurde Fett sehr fein mit einem Pinsel aufgetragen.
    Wenn ihr die Gelegenheit habt, probiert es aus. Die Menge des Fettes hat einen großen Einfluss. Man mag jetzt sagen, wie kann man das nur mischen?! Das muss doch auf die Blende laufen.
    Bei meinem 55er funktioniert es super. Wie gesagt, wichtig ist, das Gewinde nur mit einem Pinsel leicht zu benetzen.
    Hier ist der Link zum Forum Eintrag.
    https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=25271

    Grüße
    Mario

Ähnliche Themen

  1. Canon nFD 3.5/35-105mm zerlegen und reinigen
    Von 4ku im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.09.2014, 22:36
  2. Canon nFD 1.4/50mm zerlegen und reinigen
    Von 4ku im Forum Canon FD und nFD > EF - Umbauten
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.06.2014, 15:38
  3. Distagon 2,8/25 zerlegen
    Von mash im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 12.05.2014, 17:41
  4. Canon nFD 1.4/50 zerlegen!????
    Von Crystex im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 15.09.2012, 23:17
  5. Canon FD 35 mm zerlegen und zusammenbauen
    Von filmhome im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.02.2012, 22:14

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •