Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 23 von 23

Thema: Olympus OM Zuiko Auto-T MC 200mm f4 (an Sony A7M3)

  1. #21
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.047
    Danke abgeben
    2.614
    Erhielt 3.819 Danke für 798 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Namenloser Beitrag anzeigen
    Ich habe die Bilder als jpg gemacht mit AWB.

    Ja, das sind Energiesparleuchten - solche "Billigstudiolampen". 2 seitlich vom Leuchtzelt von oben "durch die Decke", 2 mit Softbox von vorne.
    Mir ist der Farbstich noch nicht aufgefallen. Mein Notebookbildschirm ist unterirdisch - wenn ich nach diesem entwickeln würde,
    hätte ich auf dem kalibrierten Monitor Augenkrebs .
    Siehst du den Farbstich im "Sets"-Thread auch? Ich komme erst morgen an den kalibrierten Monitor....
    Ja, der Farbstich ist bei den "Sets" Fotos (tolle Sets auch, zum neidisch werden...) vor allem in den Schattenbereichen zu sehen. Ich denke, die Farben sind vor allem den Energiesparlampen geschuldet , da dürfte dein Laptopbildschirm ganz unschuldig sein. Das Problem bei den Energiesparlampen ist, dass ihr Spektrum viele "Löcher" hat und sie dadurch ganz unnatürliche Farben produzieren, die auch schlecht durch einen Weissabgleich korrigiert werden können.

    LG

    Volker

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Alsatien :


  3. #22
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    16.06.2014
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    1.047
    Danke abgeben
    2.850
    Erhielt 6.237 Danke für 769 Beiträge

    Standard

    Ich finde ja, dass man auch einen alten Thread bzw. eine Objektivvorstellung immer wieder mit (Hunde-)Bildern auffrischen sollte , einfach um zu zeigen, wie sich solche Objektive in (für mich) gängigen Situationen schlagen.
    Die Farbsäume sind schon auffällig, aber noch korrigierbar. Die von Niko gelobte Schärfe kann ich uneingeschränkt bestätigen.

    Name:  DSCF7339.jpg
Hits: 291
Größe:  204,8 KB

    Name:  DSCF7335.jpg
Hits: 278
Größe:  263,1 KB

    Name:  DSCF7321.jpg
Hits: 259
Größe:  248,3 KB

    Name:  DSCF4448.jpg
Hits: 255
Größe:  285,5 KB

    Name:  DSCF4430.jpg
Hits: 270
Größe:  240,9 KB

    Name:  A7R01400.jpg
Hits: 254
Größe:  262,0 KB

    Name:  A7R00474.jpg
Hits: 251
Größe:  237,6 KB

    Name:  A7R00462.jpg
Hits: 283
Größe:  236,0 KB
    Gruß
    Rolf
    ____________
    www.altglas-container.de Instagram

  4. 8 Benutzer sagen "Danke", xali :


  5. #23
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.401
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.679
    Erhielt 17.105 Danke für 2.820 Beiträge

    Standard

    Ganz tolle Bilder, Rolf, die neben der Schärfe auch das einfach tolle Bokeh des Objektivs demonstrieren.
    Ich bin immer wieder "baff", wie du sich bewegende Objekte wie Tiere mit manuellem Fokus erwischst!
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  6. 4 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Olympus OM-Zuiko Auto-Zoom 100-200mm f5
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 05.04.2021, 09:36
  2. Olympus OM Zuiko Auto-Zoom 75-150mm f4 (an Sony Alpha 7M3)
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 12.04.2020, 11:40
  3. Olympus E. Zuiko Auto-T 100mm f3.5 (für Pen-F) an Sony Alpha 6500
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 26.03.2020, 10:16
  4. Olympus E.Zuiko 4/200mm (OM)
    Von Rudolfo42 im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 26.06.2010, 19:19

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •