Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 30 von 30

Thema: Rollei Rolleinar 28mm f2.8 MC (Version 1)

  1. #21
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.448
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    Ääääh - ich blicke hier bei eurer Diskussion nicht mehr wirklich durch.

    Ich versuche mal für mich zusammenzufassen:

    Die hier vorgestellte erste Version stammt also von Mamiya,

    die HFT-Version, um die es hier NICHT geht, könnte auch von Tokina sein, wogegen aber das 8/7-Design der HFT-Version spricht.

    Ich würde euch einfach darum bitten, hier vielleicht beim vorgestellten Objektiv zu bleiben, um nicht für Verwirrung zu sorgen.
    Ich finde diese Diskussion auch sehr interessant, aber vielleicht könnte man ja einfach einen neuen Thread (Hersteller der Rolleinare oder so...) im Plauderbereich dazu eröffnen.
    Ich habe jedenfalls bei meiner Recherche nirgends etwas anderes gefunden, als dass das hier vorgestellte Objektiv von Mamiya stammt.


    @Gladstone: Ich finde nicht, dass das Rolleinar im Nahbereich "einbricht". Natürlich sind Objektive mit Floating Elements da eindeutig besser,
    aber das Objektiv ist bis zu den angegebenen 30cm Nahgrenze gut zu gebrauchen. Hier ein 100%-Crop bei Offenblende aus #17:
    Name:  Crop Teelicht.jpg
Hits: 473
Größe:  137,8 KB


    So, wie versprochen geht es hier weiter mit Bildern im Gegenlicht. Hier habe ich um einen definierten Sonnenstern zu bekommen auf f11 oder f16 abgeblendet (außer anders angegeben).


    #27
    Name:  300kb_DSC07874.jpg
Hits: 411
Größe:  299,2 KB


    #28
    Name:  300kb_DSC07881.jpg
Hits: 411
Größe:  298,5 KB


    #29
    Name:  300kb_DSC07898.jpg
Hits: 415
Größe:  297,6 KB


    #30
    Name:  300kb_DSC07900.jpg
Hits: 407
Größe:  299,0 KB


    #31 Oh ja, Flares kann es gut
    Name:  300kb_DSC07936.jpg
Hits: 400
Größe:  295,8 KB


    #32 - #34 Zum Vergleich: Man muss höllisch aufpassen, sonst ruinieren die Flares wirklich das Bild - hier einfach minimal den Ausschnitt verändert
    Name:  300kb_DSC07938.jpg
Hits: 402
Größe:  292,1 KB

    Name:  300kb_DSC07940.jpg
Hits: 413
Größe:  295,8 KB

    Name:  300kb_DSC07942.jpg
Hits: 448
Größe:  297,2 KB

    Direkt gegen die Sonne ist das Objektiv "mit Vorsicht zu genießen" - hier ist das oben von Canroda angesprochene Fujinon 28mm f3.5 deutlich besser.


    #35
    Name:  300kb_DSC07955.jpg
Hits: 413
Größe:  296,0 KB


    #36 Noch ein Worst-Case...
    Name:  300kb_DSC07956.jpg
Hits: 409
Größe:  292,3 KB



    Trotz der Schwächen kann es sehr schöne Ergebnisse liefern - man muss halt gut aufpassen und bereit sein, den ein oder anderen Flare zu stempeln (habe ich hier nicht gemacht).

    #37
    Name:  300kb_DSC07976.jpg
Hits: 404
Größe:  296,8 KB


    #38
    Name:  300kb_DSC07979.jpg
Hits: 417
Größe:  298,4 KB


    #39
    Name:  300kb_DSC07984.jpg
Hits: 413
Größe:  298,3 KB


    #40
    Name:  300kb_DSC07987.jpg
Hits: 390
Größe:  297,1 KB


    #41
    Name:  300kb_DSC07989.jpg
Hits: 409
Größe:  298,3 KB


    #42
    Name:  300kb_DSC08106.jpg
Hits: 417
Größe:  299,4 KB


    Insgesamt würde ich das Verhalten gegen die Sonne als durchschnittlich im Zeitkontext einordnen. Man kann schöne Ergebnisse bekommen,
    muss aber sehr genau den Ausschnitt kontrollieren und etwas probieren. Manchmal entscheiden wenige Millimeter.

    Hier noch ein Beispiel dafür:

    #43 (in Ordnung) + #44 (für mich Ausschuss):

    Name:  300kb_DSC08010.jpg
Hits: 408
Größe:  297,3 KB

    Name:  300kb_DSC08011.jpg
Hits: 406
Größe:  294,9 KB


    #45 Ohne Hindernisse mit der Sonne im direkten Sichtfeld (sie steht auf ca.13 Uhr im Bild) bei f8 erhält man gerne großflächige Blobs und Streifen einhergehend mit Kontrastverlust (hier schon etwas korrigiert):
    Name:  300kb_DSC08111.jpg
Hits: 412
Größe:  286,3 KB

    #46 Ist die Sonne direkt außerhalb (ebenfalls f8), gibt es nur etwas Kontrastverlust und Blendenreflexe. Ich muss aber dazu sagen: Solche Bilder in der prallen Mittagssonne würde ich zu "Nicht-Testzwecken" nicht machen, insoweit sind sie auch "realitätsfern", zumindest für mich.
    Name:  300kb_DSC08109.jpg
Hits: 404
Größe:  294,7 KB


    #47 Zum Abschluß dieses Kapitels Offenblende (f2.8) im Gegenlicht, da gibt es nichts zu meckern:
    Name:  300kb_DSC08100.jpg
Hits: 415
Größe:  296,5 KB


    Die Sonnensterne gefallen mir ziemlich gut, meist erreicht man schön definierte Sterne mit ähnlich langen Strahlen.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  2. 9 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  3. #22
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.581
    Danke abgeben
    1.977
    Erhielt 2.314 Danke für 980 Beiträge

    Standard

    Für mich sieht das "ganz brauchbar" aus, und das mit den Flares sieht man ja, evtl. "will" man die ja sogar.

  4. 4 Benutzer sagen "Danke", Jan Böttcher :


  5. #23
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.251
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    15.536
    Erhielt 2.432 Danke für 933 Beiträge

    Standard

    Sehr informelle und zahlreiche Bilder zum Gegenlichtverhalten, ich meine die wenigen Flecken würden mich nicht stören. Sorge habe ich bei solchen Aufnahmen, bei Spiegelkameras um das verblitzen der Augen und bei Gehäusen ohne Spiegel um den Sensor, der liegt ja im Brennpunkt und zur Reduktion der Einstrahlung blende ich vor Bestimmung des Motivs ab.

    Beste Grüße
    Ulrich

  6. 3 Benutzer sagen "Danke", CanRoda :


  7. #24
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.448
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    So, dann gehts mal "ans Eingemachte" - die Schärfe auf große Distanz.
    Alle Bilder in Originalauflösung 6000x4000Px, nur auf die zulässige Dateigröße mit TOP komprimiert.

    Fokussiert habe ich auf das kleine Haus in der Mitte der vordersten Häuserreihe, links der Straße die in umgekehrter T-Form nach oben führt.
    Die Häuser der vorderen Reihe, zumindest die Mittleren und das Haus in der Ecke "unten rechts" stehen in einer Schärfeebene.

    f2.8

    Name:  5800kb_DSC08284.jpg
Hits: 410
Größe:  5,61 MB
    f4

    Name:  5800kb_DSC08285.jpg
Hits: 415
Größe:  5,65 MB
    f5.6

    Name:  5800kb_DSC08286.jpg
Hits: 415
Größe:  5,65 MB
    f8

    Name:  5800kb_DSC08287.jpg
Hits: 414
Größe:  5,46 MB
    f11

    Name:  5800kb_DSC08288.jpg
Hits: 419
Größe:  5,61 MB


    Ja, was soll ich dazu groß sagen
    Bereits bei f2.8 ist die Schärfe in der Mitte gut, in der Ecke ebenso.
    Bei f4 steigert es sich in der Mitte bereits zu sehr gut, in der Ecke gut-sehr gut.
    Ab f5.6 sind die Schärfe in der Bildmitte und in der Bildecke gleichmäßig sehr gut,
    auch bei f11 ist von der Beugung noch nichts zu sehen.

    Ich finde die Gleichmäßigkeit der Schärfeleistung erste Sahne. Wenn jetzt die "Absolutwerte" ins Hervorragend gehen würden, wäre die Linse eine Sensation ,
    das tun sie nicht - aber das ist trotzdem aller Ehren wert.

    Ich möchte euch auch noch ein Bild aus dem Nahbereich von heute Mittag zeigen - die ersten Frühlingsboten sind da!
    Und hier zeigt das Rolleinar, dass es auch im Nahbereich wirklich was kann!
    Bei Offenblende f2.8, zoomt einfach mal in das Bild mit Vollauflösung rein.

    Name:  5800kb_DSC08280.jpg
Hits: 413
Größe:  5,29 MB
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  8. 4 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  9. #25
    Spitzenkommentierer Avatar von eos
    Registriert seit
    23.05.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    3.543
    Danke abgeben
    11.864
    Erhielt 10.709 Danke für 2.541 Beiträge

    Standard

    Ich mag Flares..

    Grüße Claas

  10. 3 Benutzer sagen "Danke", eos :


  11. #26
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.448
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    Um dem Punkt

    "Wie schlägt sich das Objektiv im Konkurrenzumfeld"

    etwas näherzukommen, habe ich ein paar Vergleichsaufnahmen gemacht mit "meinem Referenzobjektiv" mit den gleichen Leistungsdaten,

    dem Carl Zeiss Distagon 28mm f2.8 (Contax/Yashica).


    Ich habe mich bemüht, vom gleichen Standort aus den gleichen Bildausschnitt zu treffen.
    Die Bilder sind bei gleichem Weißabgleich absolut identisch entwickelt, falls nötig, habe ich die Belichtung minimal versucht anzupassen.

    Ich habe die Bilder auf 3000x2000Px und 3000kb Maximum mit TOP verkleinert ohne Nachschärfung.


    Paar #1 Fokus auf dem Moos am rechten Rand des Astloches

    Rolleinar f2.8

    Name:  3000kb_DSC08296.jpg
Hits: 416
Größe:  2,65 MB
    Distagon f2.8

    Name:  3000kb_DSC08297.jpg
Hits: 400
Größe:  2,93 MB



    Paar #2 Fokus auf dem dünnen Ast im oberen Drittel

    Rolleinar f2.8

    Name:  3000kb_DSC08298.jpg
Hits: 404
Größe:  2,74 MB
    Distagon f2.8

    Name:  3000kb_DSC08299.jpg
Hits: 394
Größe:  2,67 MB



    Paar #3 Fokus auf dem Hochsitz

    Rolleinar f2.8

    Name:  3000kb_DSC08300.jpg
Hits: 401
Größe:  2,71 MB
    Distagon f2.8

    Name:  3000kb_DSC08301.jpg
Hits: 403
Größe:  2,80 MB





    Paar #4 Fokus auf dem Hochsitz links

    Rolleinar f2.8

    Name:  3000kb_DSC08302.jpg
Hits: 399
Größe:  2,81 MB
    Distagon f2.8

    Name:  3000kb_DSC08304.jpg
Hits: 399
Größe:  2,74 MB





    Paar #5 Fokus auf dem Hochsitz links

    Rolleinar f8

    Name:  3000kb_DSC08303.jpg
Hits: 397
Größe:  2,80 MB
    Distagon f8

    Name:  3000kb_DSC08305.jpg
Hits: 401
Größe:  2,79 MB



    Paar #6 Nahbereich, Fokus auf dem Schriftzug "Fizzii" oben an der Flasche

    Rolleinar f2.8

    Name:  3000kb_DSC08306.jpg
Hits: 396
Größe:  2,78 MB
    Distagon f2.8

    Name:  3000kb_DSC08309.jpg
Hits: 403
Größe:  2,82 MB





    Ich finde die Leistung der Beiden absolut vergleichbar.
    Schärfe ist auf sehr ähnlichem Niveau, sowohl im Nah- als auch im Fernbereich.
    Das Distagon hat die besseren Mikrokontraste, deshalb wirken die Bilder etwas knackiger.
    Das Bokeh finde ich auch bei beiden auf gleichem Level - ich kann nicht sagen, dass das Rolleinar hier abfällt.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  12. 10 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  13. #27
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.448
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    Ich habe noch "zum Abrunden" einige Bilder "quer durch die Wiese" in 1200Px-Auflösung für euch:

    #48 f2.8 auf 2:1 beschnitten
    Name:  300kb_DSC08281.jpg
Hits: 377
Größe:  284,2 KB


    #49 f2.8
    Name:  300kb_DSC08283.jpg
Hits: 406
Größe:  283,8 KB
    #50 f2.8
    Name:  300kb_DSC08289.jpg
Hits: 423
Größe:  291,8 KB


    #51 f5.6
    Name:  300kb_DSC08290.jpg
Hits: 371
Größe:  291,7 KB


    #52 f5.6
    Name:  300kb_DSC08291.jpg
Hits: 380
Größe:  290,9 KB


    #53 f16 Perspektive etwas angepasst und nach SW gewandelt
    Name:  300kb_DSC08294.jpg
Hits: 369
Größe:  292,8 KB


    #54 f8 Auf 2:1 beschnitten
    Name:  300kb_DSC08295.jpg
Hits: 395
Größe:  283,5 KB


    #55 f16
    Name:  300kb_DSC08312.jpg
Hits: 356
Größe:  287,9 KB


    #56 f16 nach SW gewandelt
    Name:  300kb_DSC08314.jpg
Hits: 361
Größe:  290,9 KB


    Ich werde noch Bilder zur Verzeichnung nachliefern.

    Ein gutes Weitwinkel-Objektiv auf Augenhöhe der zeitgenössischen Konkurrenz.
    Wie alle Rolleinare hat es mich in keinster Weise enttäuscht. Es liefert gut ab,
    ohne "eine Überraschung" zu sein wie die Telebrennweiten (85mm f2.8, 105mm f2.8 und 135mm f2.8) aus gleichem Haus.
    Wenn man es günstig findet, ist es sehr zu empfehlen.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  14. 6 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  15. #28
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.004
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.373
    Erhielt 14.976 Danke für 2.560 Beiträge

    Standard

    Hallo Nikolaus,

    das ist eine wunderbare und sehr informative Vorstellung. Sehr interessant fand ich den Vergleich mit dem Zeiss Distagon.

    Dass es im Nahbereich "einbricht" war in der Tat etwas hart formuliert von mir. Man sieht halt die Bildfeldwölbung recht
    deutlich und die Bildränder können auch nicht so recht mithalten. Aber es ist schließlich ein Weitwinkel und kein Makroobjektiv.

    Und hier liefert es eine tolle Leistung ab.

    Ich hoffe die Gebrauchtpreise gehen jetzt nicht durch die Decke.

    LG, Christian

  16. 2 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  17. #29
    Hardcore-Poster Avatar von dorfaue
    Registriert seit
    19.05.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    971
    Danke abgeben
    2.557
    Erhielt 2.912 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    Hallo, Nikolaus,
    Gratulation zu dieser sehr differenzierten und umfassenden Präsentation! Du zeigst uns, was mit einem für den oberflächlichen Betrachter "mittelmäßigen" Objektiv in Wirklichkeit möglich ist. Unter dem Preis-Leistungs-Gedanken ist es ein echter "Bringer". Man muss schon gut hinschauen, um die Vorteile des Zeiss gegenüber dem Rollei zu erkennen. Schön zu wissen, dass es der Zwillingsbruder meines Voigtländer Color Skoparex ist. Selbiges kam eben in meine Fototasche...

    Viele Grüße
    Lutz
    Pentax K-x, Sony Nex 6, Canon 5D II nebst einigen AF-Objektiven und v i e l Altglas

  18. 4 Benutzer sagen "Danke", dorfaue :


  19. #30
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.448
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    Vielen Dank für eure Rückmeldungen.

    Dass es wirklich gut ist, hatte ich letzte Woche schon bemerkt.

    Bei den Vergleichsbildern mit dem Distagon war ich dann aber schon erstaunt, WIE nah die beiden beieinander sind.

    Ja, das Zeiss ist ein Mü schärfer und kontrastreicher, aber das sind wirklich Nuancen. Wenn man dann bedenkt, wie weit die beiden beim Gebrauchtpreis auseinander sind....

    Das Rolleinar ist ein wirklich ernstzunehmendes Objektiv, mit dem man schöne Fotos machen kann.
    Es gibt natürlich auch Sachen, die nicht top sind, aber das Preis-Leistungsverhältnis ist wirklich gut.

    @Dorfaue: Dann freue ich mich schon auf Bilder hier im Thread - da die beiden baugleich sind, können die gerne hier rein!
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  20. 4 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Rolleinar HFT 1:2.8/28mm
    Von LucisPictor im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 05.01.2025, 12:49
  2. Rollei Rolleinar MC 35mm f2.8
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 30.05.2022, 15:35
  3. Rollei MC Zoom-Rolleinar 80-200mm f4 (1. Version)
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 20.03.2021, 11:40
  4. Rollei Rolleinar 50mm f2 (an Sony Alpha 7III)
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 01.03.2020, 22:58
  5. Rollei SLR 21mm 1:4 Rolleinar-MC
    Von Steinheil im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 08.08.2013, 11:04

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •